Beiträge von CorriDOHC16V

    Glückwunsch dazu...

    Zeig mal n paar Bilder :winking_face:

    p.s.: Hab in dem anderen Thread das eine Bild gesehen. Der Lack ist doch never-ever original...Obwohl: Das Irish Green gabs glaube ich nur 1 Jahr lang...Aber obs das überhaupt ist, ist auf dem Bild schlecht zu erkennen...Aber muss ja, wenn der Lackcode vorhanden ist...Hat der keinen Aufkleber mehr im Kofferraum? Dann weißte obs original ist...

    Letztes Jahr hatte ich nen 3er Golf GT...

    Dieses Jahr nen Honda Prelude BB3...Dieser wird, wenn er sich im Winter gut macht, auch ab nächstes Jahr mein Alltagsfahrzeug werden, da mein Corrado weniger bewegt werden soll...

    Ansonsten hab ich auch noch nen Golf 2 GT Special, der bei Bedarf auch gefahren werden kann, ist halt nur nicht angemeldet...

    Naja, ne Erfindung vom Händler isses eher nicht. Er gibt wahrscheinlich nur das weiter, was ihm gesagt wurde. Er sagt ja selber, dass es in seinen Augen ein normaler Corrado VR6 ist...

    Aber natürlich wird das schon bewusst so geschrieben, könnte ja sein, dass der Wagen damit besser verkauft wird, logisch, Autohändler :winking_face:

    Naja, aber pulvern ist auf jeden Fall schonmal ne Ecke haltbarer als normaler Klarlack. Normaler Klarlack würde beim nächsten Mal waschen mitm Hochdruckreiniger abplatzen...Da müsste man vorher die Felge so stark anrauhen, dass der komplette Glanz weg ist...

    Das Pulver brennt sich ja ein, sollte also schon deutlich haltbarer sein, aber auch dafür soll die Felge eigentlich etwas rauh sein, was sie ja nunmal nach dem verdichten absolut nicht ist...

    Aber: Meine Felgen sind z.B. poliert, auf jeden Fall das Felgenbett. Die sind natürlich noch pflegeintensiver als verdichtete Felgen. Ich hab da allerdings null Probleme mit. Habe die Felgen jetzt 2 Jahre und hab die auch schonmal ein paar Tage nicht gewaschen bzw. nur einmal abgespült und keine Probleme mit Glanzverlust. Die werden 1x im Jahr erst mit Autosol vorpoliert und dann mit Luster Pad das Finish gemacht und dann ist wieder gut. Ansonsten reicht waschen mit Spüli völlig aus...

    So schlimm ist das vom Pflegeaufwand her nicht wie ich finde...Kannst sie z.B. auch mit Liquid Glass behandeln...dann klappt das alles relativ gut...Natürlich pflegeintensiver als lackierte Felgen, sollte klar sein...

    Am 16V vorne gehts ohne Probleme.

    Musst mit nem Wagenheber den Motor anheben. Ich habs inner Grube mit nem hydraulischen Stempel gemacht. Dann kannst das Lager von unten lösen, sind 2 Schrauben...Dann den Motor weiter anheben, bis du das Lager rausnehmen kannst. Es kann sein, dass du den Lüfter ausbauen musst, ist aber keine große Sache. Dann hast in jedem Fall genug Platz.

    Bevor du die hinten auch tauscht, würde ich mir die erstmal angucken. Denn der tausch ist auch schon etwas schwieriger als beim Vorderen...D.h. wenn sie noch ok sind, würde ich das so lassen und erstmal Geld und Arbeit sparen...

    clausvonessen.de

    kauf die lager da...

    Das normale Gummimetalllager fürn 2er Golf bekommst da hinterhergeschmissen. Ich hab da jetzt schon 2x bestellt. Bei den billigen Lagern bekommst immer gerade was da war...ich habe ein Febi und ein Meyle bekommen. Das Meyle ist bei mir im Rado, das Febi beim Schwager im 2er...Alles ohne Probleme und haben zusammen nur 20€ gekostet...

    Das verstärkte ist ne Marke aus den USA sagte er mir und top Qualität in Shore 60 oder 65. Preis für das 60er sind 55€ und für das 65er 105€...Das Standard-Lager kostet im Moment 14€...

    p.s.: Bei dem Meyle und dem Febi war übrigens die VW Nummer abgekratzt :winking_face: Die Qualität sollte also stimmen...

    Zudem sieht man "meistens" auch die Flüssigkeit raussiffen...Zu deiner Frage. Achte einfach unten aufs Lager. Man sieht, wie sich der Motor richtig raushebt wenns defekt ist. Zudem passt deine Problembeschreibung total auf ein defektes vorderes Lager. Guck dir die hinten Lager am besten auch mal genau an, oft geht das Vordere hops, weil hinten auch eins defekt ist...

    Bei meinem 16V hat mans auf jeden Fall deutlich gesehen, da hing der Motor fast unter der Motorhaube und das ganze Lager war gelblich verschmiert...

    p.s.: Original sind das ja gefüllte Hydrolager...Ich hab, nachdem meins defekt war, eins vom 1.8er Golf 2 aus Vollgummi eingebaut. Ist 1. wesentlich günstiger und hält 2. besser. Zudem finde ich, dass das ein völlig anderes fahren ist, viel direkter. Motorvibrationen etc haben sich dadurch nicht merklich gesteigert...

    Leistungsgesteigert ist deiner nicht oder? Ansonsten gibs auch noch verstärkte Vollgummilager in Shore 65...

    Auffällig ist natürlich, genauso wie bei meinem Golf damals, dass es so exakt mit der Öltemperatur zusammenhängt. Das ist schon verräterisch...Dann scheint das Öl so dünn zu sein, dass sich etwas defektes bemerkbar macht...

    Was für ein Öl hast denn überhaupt drin???