Beiträge von brummkugel

    Nabend gibt es den Stecker der am Gehäuse des Scheinwerfers sitzt einzelnt? das Gegenstück habe ich gefunden (das Ende vom Lichtkabelbaum). Vielleicht ist ja auch ein Stecker im Kabelbaum irgentwo der genauso ist?

    *Teil entfernt*

    Das Gehäuse gibt es einzelnt, weiß aber nicht ob da der Stecker dran ist.

    Gruß


    Edit Günter: Hier ist nicht der Marktplatz!

    ich als 100% Fetisch habe die Kaputten 10er (nicht 13er) gegen hifonics brutus 10er getauscht. passen Perfekt in die Aufnahme der Aktivhalterung. Einfach die 3 kleinen Halter abschrauben und tauschen. Die normalen 4 Ecken der Brutus-LS habe ich abgedremelt. Fürs Amaturenbrett habe ich ein Blaupunkt 2 Wegesystem eingebaut weil die eine geringe Einbautiefe haben.
    Natürlich kannste auch den Aktivverstärker ausbauen und hast dann 13er Aufnahmen unten in der Tür . Da kann ich ein Canton 13er Empfehlen. Kann bei Wunsch von beiden Fotos nachreichen.

    Hinten wird es eng wenn du die 4 * 6 einbauen willst. damit unten die Plastikabdeckung nicht angepasst werden müssen sollten dir einen recht Flachen Magnet haben. Habe dort ebenfalls Blaupunkt genommen. Hatte dort auch erst Hifionics versucht. Doch leider pasten die nicht rein ohne das man das Plastik darunter nicht hätte abbrechen müssen. Weiterhin war das reinfummel mit den schmalen Blaupunkit schon ein Akt
    Gruß

    Besten dank an Corradoman

    -- Beitrag erweitert um 11:14 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 10:58 Uhr --

    Next Question: Nützt einem der Schalter alleine was oder braucht man noch andere Relais dafür um das betreiben zu können. Habe ins gefunden mit der Bezeichnung "Relais für Nebelscheinwerfer für Fzg mit Tagesfahrlichtschaltung"

    So Habe etwas nachgeschaut im Netz und hier und Suche und so

    Also habe folgendes Gefunden: GB Ausführung benötigt scheinbar Kabelbaum 535 971 055 B

    und die Skandinavischen Ländern den mit 535 971 055 A

    Weierthin ist der jeweilige Lichtschalter wichtig und das Relais

    jetzt noch kein Ende: Für den Lenkstockschalter gibbed auch ein jeweiligen Kabelbaum der jeweils noch nach Höhenverstellbarer Lenksäule unterschieden wird

    Hmm so über die Suchfunktion den Thread gefunden. Und es Funzt supi.

    So hier die Frgae die Google nicht direkt beantwortet hat:

    Wieso hat der Corrado ein Tagfahrlicht mit 60% des Ablendlichtes? Ist das Vorschrift in Skandinavischen Ländern? Und warum hat GB nen anderen.

    Und Respekt an Corradoman über sein Fachwissen. Woher Er das alles hat ??? Da kommt mir etwas Neid;-) aber Lern Phase noch nicht abgeschlossen

    -- Beitrag erweitert um 10:28 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 10:25 Uhr --

    So Next Question: Würde gerne das Tagfahrlicht und Stadtfahrlicht erwerben. Welches wäre die richtige Teilenummer beim Alten Modell?

    -- Beitrag erweitert um 10:42 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 10:28 Uhr --

    Ein Unterschied wäre schonmal das 535941531B vom alten Modell und 535941531E vom neuen Modell ist.
    Der andere wäre das 535941531E für die skandinavischen Länder ist (Schweden/Finnland/Norwegen/Dänemark)
    und 535941531B für Großbritannien.

    Wie wäre die Teilenummer 535941531E für die skandinavischen Länder alt (weil oben steht ja wäre neues Modell)
    535941531B wäre also altes Modell und GB Version wenn ich den Text richtig deute

    Hehe da steht die Frage schon. Nur die Antwort nicht für mich ersichtlich. Also Stadtfahrlicht nur in GB? und Teilenummer altes und neues Modell unterschiede (wie A /D und B/C für alt/neu normal /US Spoilerrelais)

    Bezüglich Spoiler: Jeep habe iSuchfunktion Ja auch genutzt. Und einen Thread von Turbo Maiki gefunden der Recht hilfreich bei der Umstellung der Spoiler Geschwindigkeit ist.

    Bezüglich Tagfahrlicht. Welche Modelle hatten dieses Extra? Finde im Verkaufsprospekt die ich mittlerweile Besitze keine Einträge darüber

    Naja wäre nicht ganz Undenkbar, schließlich lebt Er von dem Verkauf von Corrado Teilen;-)

    -- Beitrag erweitert um 09:25 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 09:05 Uhr --

    Hmm wenn die Modelle untereinander frei Kommbinierbar sind. Warum gibt es dann seit 1991 ein Relais mit Endziffer D. Das Alte mit "A" hätte doch gereicht. oder sind die Geschwindikeiten bei A und D unterschiedlich.

    So wieder mal 2 Fragen von mir und Denke nimmt so schnell kein Ende :p:

    Frage 1: Relais fuer Nebelscheinwerfer fuer Fahrzeuge mit Tagesfahr-
    lichtschaltung
    das Relais sitzt laut Schaltplan auf Steckplatz 6 (siehe Bild 1)

    Gab es beim Corrado schon Tagfahrlicht, denke Nein. Steuer dieses Relais die Standlichtfunktion der Blinker etc bei US-Modellen? (wenn Nein welches übernimmt diese Aufgabe und muss der Kabelbaum dafür geändert werden und wie)


    Frage 2: Wo steckt das Relais für den Heckspoiler oder gibbed nur das was direkt neben dem Schalter steckt

    Edit Thomas: Anhang wegen Copyright-Verletzung gelöscht :exclamation_mark:

    Huhu hätte da mal ne Frage welche Original Leder Farben es gab.

    Hintergrund: Will meinen Recht Original behalten habe mich aber an meinem Grau satt gesehen.

    Gab es 2 Farbige ab Werk? (kenne nur die Halbleder bezogenen mit in der Mitte Stoff)

    Hat wer Bilder als Idee für mich??? Gruß

    Achja und wie bekommt man das Recaro Zeichen rein, habe ja Originale und würde den Schiftzug gerne wieder haben

    Auch noch nichts gefunden in Deutsch. Habe bisher nur eins in Englisch gefunden mit Vergleichen und Sondermodellen wie Oettinger. Gibt es in der Autostadt in Wolfsburg für 33,-

    Ist Etwa 3 cm dick und ne Menge Input

    Bilder und so würde ich gerne Posten aber Urheberrecht etc

    Genau das war auch mein Gedankengang, aber eigentlich hat der Christian P. schon kenne von unseren Schmuckstücken. Werde meins morgen mal Ausbauen und ansehen. Werde es wohl dann ganz tauschen gegen ein 80 km/h Modell. Leider ist bei meiner Kiste manches Alt und manches Neu da genau zwischen Modellwechsel Produziert.

    Hat wer einen Schaltplan oder Bild wo man sieht welcher Wiederstand geändert werden muss für Änderung der Ausfahrgeschwindigkeit?

    denke 80 km/h ist schon ok

    -- Beitrag erweitert um 17:00 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 16:59 Uhr --

    Hmm bei Eba* stehen Selbstudien Unterlagen drin hat die wer und sind Die was?

    War letzte Woche in Raesfeld bei einem bekannten Auto-Corrado-Verwerter. Der Sagte das nur Steuergerät vorne Austauschen auch nicht funktioniert. Er meinte es gäbe 2 Steuereinheiten. Er sagte hat mal US-Steuergerät alleine getauscht= kein Unterschied. Nach Umbau Steuergerät plus US-Klappe wäre er bei 80 ausgefahren. komisch

    Hmm einwenig eingeschnappt der Herr. Naja konnte mir sowas bis dito halt nicht Vorstellen, da sonst im VW alles mit Steckern ist und es ja auch ein VW Teil ist. Nur leider hilft mir das immer noch nicht da ich gerne eine Rückseite sehen würde. Mein Kassettenteil zum Beispiel hat ja auch einen Steckeranschluß

    -- Beitrag erweitert um 19:43 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 19:42 Uhr --

    Hmm aber eine Art Kabelbaum bis doch wenigstens bis Amaturenbrett gehen, selbst wenn die Instrumente dann auf offene Buchsen enden