Ich hab meinen nagelneuen Lader ca 200km nicht über 4000 gedreht mit 70er Rad danach hat er in die Fresse bekommen. Nach Dichtleistenwechsel warm gefahren und drauf. Keine Probleme und Lader sieht immer noch aus wie neu.
Beiträge von n1k0s
-
-
"schalom" gewinnt. Klopfsensor wars. Stecker nicht richtig drauf
-
Kann höchstens der Schlauch vom Bogen zum LLK sein da ich diesen mal ab hatte am Wochenende. Schau ich heut gleich mal.
-
Klopfsensor ist ein halbes Jahr alt und wurde auch richtig angezogen. Kabel ist noch einwandfrei.
-
Hab heute mal ne kleine Ausfahrt mit meinem G60 gemacht. Und irgendwie ging nichts mehr. Ladedruck geht nicht über 0.5 Bar. Egal welcher Gang, egal ob Teil oder Volllast. Zündung 8°, CO Wert passt auch. Super Plus 98 Oktan.
Steuerzeiten passen 100%
Ladedruck sonst normalerweise immer 0.8 Bar. 70er Rad. Der Lader ist im Oktober NAGELNEU gekauft worden. Also nicht überholt sondern wirklich neu. Bis vor 1 Woche oder so war noch alles in Ordnung mir ist es aber erst gestern aufgefallen da das Auto seit Freitag stand.
70er Rad, Schrick 268/276, Dubracers Chip, Sprinter LLK.
Blauer Tempfühler vor 1 Monat neu gekommen. CO und Zündung auch vor ca 1 Monat eingestellt. Und er ist ja auch die ganze Zeit noch normal gelaufen.
Heute früh hab ich im 2. Gang nochmal vollgas beschleunigt ab 2000 U/Min, Ladedruck stieg ganz normal bis ca 0.6 dann sofort zurück auf 0.5 und so blieb es bis Drehzahlgrenze.
Zieh ich den Blauen Tempfühler ab geht die Drehzahl hoch also ist er nicht im Notlauf.