Beiträge von Corradoralph

    Hört sich gut an ,hoffe deiner verbrennt nicht nachher Öl so wie der Kolege im Video.
    Ich würde mich freuen, wenn du am Ende der Leistungssteigerung, eine ehrliche Rückmeldung an uns sendest wie viel deine Investition gebracht hat und wünsche dir
    ein super Ergebnis.

    Eins ist ja wohl mal klar ,nur weil ein Prüfer sehr tolerant war ,und beim VR6
    offenen Luftfilter Eingetragen hat und dann noch mit Sportauspuff und egal ob vor 2005 die Polizei interesiert das wenig.Das gibt eine fette Mängelkarte und wir
    müssen mal ehrlich sein ist ja auch tierisch laut.Ich habe es auch im VR6 Eingetragen, habe aber den Filter rausgeschmissen hört sich geil an taugt aber nichts und gibt nur ärger.

    Also ich bin auch kein Elektriker ich weiß aber ganz sicher wenn du z.b. ein
    Kabel von einem Aktor z.b.Leerlaufsteller nimst und dieses Kabel würde nur noch
    eine Litze haben und du Misst dort die Spannung dann hast du 12V.Du würdest
    also denken Kabel in ordnung.Wenn aber jetzt Strom fließt und der Aktor sollte
    sollte seine Arbeit aufnehmen dann ist schicht im Schacht.Wenn man also Spannung Messen will, z.b. Stromversorgung Steuergerät, sollte man eine H4 Birne nehmen Kabel anlöten und dann kann man die Spannung unter Belastung
    Messen wenn dann 12V anliegen dann passt es.Ich glaube wir meinen beide das
    gleiche.:ok:

    So viel zu Theorie und Praxis.Ein Zündkabel hat je nach länge ca 1kilo-ohm,
    plus Stecker von 5 Kilo-Ohm.Erklär mir mal wie ein Kabel zu wenig widerstand
    haben kann?Wenn an den Kerzen der Elektrodenabstand zu groß ist oder
    an den Kabeln ein hoher Übergangswiderstand ist muß ein höherer strom fließen
    damit der Funke überspringt.Wenn ein Kabel eine unterbrechung hat ist der Widerstand unendlich wenn man ihn mißt.Wie läßt sich auch sonst erklären
    das hier einige gefahren sind ohne was zu merken bis der Verteilerläufer weg
    schmort und dann neue Kabel und Kerzen reinschrauben und das problem nicht mehr auftaucht.?:kopfkrat:

    Wenn der Elektrodenabstand deiner Zündkerzen zu groß ist,oder deine Zündkabel
    einen zu hohen Widerstand haben muß mehr strom über dein Verteilerläufer
    fließen und er verbrennt.Miß mal den Widerstand deiner Kabel mit Stecker,wenn
    auf den Steckern 5 Kilo -Ohm steht sollten sie ca 6Kilo-Ohm haben.Kann aber auch an der Zündspule liegen.

    Weil viele immer jammern wie anfällig und teuer ein Corrado ist hier mal eine
    kurze Geschichte des Peugot 206CC von meiner Frau.Baujahr 2006 60000km
    gelaufen top gepflegt.Auto ruckelte nur noch ,ich also nachgesehen Zündspule
    stand auf dem 2 und 3 Zylinder voll Öl.Also Zylinderkopf defekt! Kostet schlappe
    2000€ plus Zahnriemen und alles was dazugehört macht 3600€.Da könnte man doch Kotzen oder?Dann lieber in den Corrado der 16 Jahre alt ist und 20000km
    gelaufen hat 2000€ reinpulvern oder ?:ok:

    Wenn du den Zahnriemen selber erneuert hast, dann mußt du doch Wissen ob er sofort nach
    dem erneuern nicht mehr die richtige Leistung hatte und dann mußt du auch Wissen
    wo die Markierungen sind an denen du die Steuerzeiten kontollieren kannst.Dann kannst du noch kontrolieren ob die Steuerkette für die beiden Nockenwellen und deren Steuerzeiten
    stimmen.Ich hatte mal einen 16V da waren die Zähne der Steuerkettenräder so abgenutzt das die Kette übergerutscht ist.

    Da möchte ich mich mal gerne mit einer Frage reindrängeln,wenn der VR6 nur im Stand
    läuft geht er dann nicht irgendwann zwangsläufig auf etwa 110° hoch und wird dann vom Lüfter wieder runtergekühlt?Meiner verhält sich immer so, selbst jetzt wo der ganze Motor
    überholt ist mit allem was dazu gehört,Kühler gereinigt E-Pumpe funktioniert,Lüfter läuft ordentlich,fahre sogar ohne Thermostat.

    Im Leerlauf müsste der Steuerstrom ohne große Verbraucher 430mA oder 500-600mA ist
    Baujahr abhängig.Bei größtem Öffnungsquerschnitt ca 1200mA.Je größer der Steuerstrom
    je mehr Sprit wird zugegeben.Also mal messen.Wenn das LSV defekt ist kann höchstens
    der Leerlauf unruhig sein oder wenn hohe Verbraucher eingeschaltet werden kann er ausgehen.

    Hallo Ich meine es nicht böse, aber man merkt das du nicht viel ahnung hast und hast trotz
    dem an den Steuerzeiten was verdreht, wenn du dich da um einen Zahn vertan hast und
    der Boschdienst das nicht merkt und dann die Zündung verdreht hat passt nichts mehr.Oder
    die Zündkerzen waren zu alt! Könnte auch falschluft gewesen sein.Nicht ohne Grund lernen
    die Leute 3 Jahre den Beruf des Mechatronikers.Tut mir leid für dich Ich weiß wie das ist hatte an meinem VR6 einen Motorschaden.

    Man sollte bei den Diskusionen um die Erstzulassungen und den damit verbauten
    Ausstattung bedenken das das richtige Baujahr über die Fahrgestellnummer festgestellt
    werden kann.Wenn im Brief Erstzulassung z.b.06.1998 steht könnte er 2 Jahre auf Halde
    gestanden haben und somit BJ.1996.