Beiträge von Corradoralph

    Immer erst beim Groben anfangen , nicht sofort nach kleinigkeiten suchen, Kompression prüfen.Wenn du keinen Kompressions Meßgerät hast dann versuch mit irgendwas die Kerzenbohrung zu verschließen und dann wirst du merken ob das Boot Druck hat Herr Kalloi.Du kannst dann die Benzinzufuhr unterbrechen und schauen ob er mit Sartpilot anspringen will.Wenn ja dann weißt du das Zündung und so stimmen .

    Glaub mir ist kein Schwachsinn,ohne Zentrierung ist das wie Glücksrad kann passen , oder auch nicht .Mit zentrierung passt es immer, du kannst Fakten
    nicht als Schwachsinn hinstellen.Wenn die Aufnahme der Felgen wo sich die Radschrauben anlegen nur minimal vermurckst sind dann passt das schon nicht.

    Wenn du durch die Spurplatten die Felgen nur noch durch die Radschrauben
    zentrierst dann ist genau das dein problem.War früher bei den E30 BMW standart
    wenn man da die typischen 9x16 gefahren hat.Wenn du Spurplatten hättest
    wo die Felge Mitten Zentriert wird ist dein problem weg.

    Um auf die Frage bezüglich es G12 zurück zu kommen.Jeder Kühler zusatz
    war zu seiner Zeit stand der technik und für die verarbeiteten Materialen verträglich z.b. Renault hatte seine Eigene Brühe wenn man da was anderes
    reigekippt hat wurde der Zylinderkopf zerfressen.Jeder zusatz hebt den Siedepunkt nach oben und schützt vor Korrosion.G12 ist eben für neuere Fahrzeuge mit neuen Materialien.Mit Servoöl für die Lenkung ist es das gleiche
    das alte für unsere hat eine Rötliche Färbung das neue ist Grün wenn man das nehmen würde ,fressen die O-Ringe kaputt.

    Einst ist sicher alle 57i Performan Kits Gutachten wurden nachträglich zurück gezogen und damit ungültig ,egal wann das Eingetragen wurde,und die begründung sind verändertes Abgasverhalten.Mein Kollege ist bei der DEKRA und
    er hat es mir auf seinem Laptop gezeigt,da stehen alle Nummern und auch die
    Begründung.Kann man bei der DEKRA oder TÜV erfragen.

    Wie Johnny flash sagte die Lambda sonde und das Kabel lässt sich wenn du dich
    über den Motor beugst gut sehen, der Stecker sitzt auf dem wenn du vorm Auto stehst linken Motorbock.Bei meiner Sonde war auch ein Kabel durch
    hat aber keinen Kurzschluß verursacht.Wenn eine Sicherung durchbrennt dann
    muß ein Kurzschluß vorliegen.

    Wenn man den Motor hoch dreht und dann schalten will, neigt man dazu hecktischer zu Schalten, als wenn man bei ruhiger Fahrweise schaltet.Wenn dann die Schaltung nicht exakt eingestellt ist dann hast du das gleiche Problem.
    Natürlich können es auch die Sychronringe sein.Ich habe ein ähnliches Problem
    ,bei mir ist es die Schaltungs einstellung.In knapp 2Wochen bekomme ich das orginale Werkzeug zum einstellen habe ich bei VW vor 2 Monaten bestellt,die von Matra brauchen ewig.:ok:

    Vom Hallgeber das Signal sieht aus wie ein Rechteck das unten offen ist,an der höhe des Rechteck sieht man die spannung sie kann 12v oder 5V betragen.An
    der breite das sogenante Tastverhältnis in ms.Es gibt Nockenwellen und Drehzahl
    sensoren als Hallgeber,die meisten Drehzahlsensoren besonders bei den alten
    Autos sind aber Induktivsensoren und dieses Signal ist ein Induktivsignal es sieht
    aus wie ein Spitzes immer wiederholendes Dreieck,die Nulline also 0V liegt in der
    Mitte des Dreiecks die untere Spitze des Dreiecks ist z.b. -5V die Obere Spitze
    5V.Schau dir mal ein ABS Sensor an ist auch ein Induktiv Signal.Auch hier gibt
    es Hallgeber da kommt aber vom Steuergerät 5V an,hat den Vorteil das das Steuergerät das ABS System im Stand überprüfen kann.:ok:

    Die richtige Metohde ist die überprüfung mit einem Oszilloskop,dann sieht
    man das Signal kristall klar,vorausgesetzt man weiß wie es aussehen muß.Induktiv oder Rechtecksignal.Widerstandsmessung kann aus verschiedenen Gründen ungenau sein,so das man ein defekt nicht erkennt.

    Du mußt den Wagen im Stand richtig warm laufen lassen,dann schauen ob der Lüfter anspringt,prüfe ob der Kühlwasserschlauch oben am Kühler die gleiche Temperatur hat wie unten am Kühler,wenn nicht dann klemmt dein Thermostat.Das er schlecht anspringt wenn er so heiß ist liegt an Dampfblasen
    bildung,im Kraftstoffsystem.

    Nach 100000km sollte sie mal erneuert werden,selbst wenn sie noch funktioniert
    wird sie träge.Da es sich um eine Sprungsonde handelt könnte man sie mit einem
    Analogen Multimeter prüfen.Meßgerät pendelt dann zwischen ca.100mv bis ca
    980mv.Das schwarze Kabel ist das Signal kabel.

    Also tipps für den G-Lader bekommst du hier http://www.g-laderseite.de/g-lader_kaufberatung.php
    Ich selber habe speziel mit G-Lader keine Erfahrung, nur mit VR6.Das problem
    bei der Fehlersuche in einem KFZ ist vielfälltig und deshalb gibt es eine feste
    Abfolge von überprüfungen.
    1.Motor mechanisch prüfen ,am besten mit einem Druckverlusttest oder Kompressionstest.
    2.Kraftstoff muß sauber sein nicht Milchig aussehen oder so.Kraftstoff druck und
    Menge müssen stimmen.
    3.Zündung prüfen das heißt Zündkappe,Zündläufer,Zündverteiler,Zündschaltgerät,Zündkabel und Stecker,Zündkerzen.
    Vorausgesetzt du wärst in der Lage das alles zu prüfen dann könnte man an die
    anderen Bauteile rangehen.:kopfkrat:

    -- Beitrag erweitert um 18:56 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 18:45 Uhr --

    Du hattest ja erwähnt das du neu getankt hast , also kann es an der Spritqualität nicht liegen,Zündkabel hast du neu also abharken.Wenn der Vorgänger die von dir angesprochenen Reparaturen nicht in der Werkstatt hat machen lassen sondern selber dann muß das nicht richtig sein.Wenn dein Lader
    defekt ist kann er auch nicht richtig laufen,sehr schwer wenn man Laie ist wo kommst du denn her?