Nu Servus,
wie verhält sich das denn mit der Lichthupe bei der Front? Kann die Lichthupenfunktion eventuell in die Nebelscheinwerfer verbaut werden?
Hat einer hier eine solche Front verbaut?
Gruß Stefan
Kennt keiner jemanden mit so einer Front?
Gruß
Nu Servus,
wie verhält sich das denn mit der Lichthupe bei der Front? Kann die Lichthupenfunktion eventuell in die Nebelscheinwerfer verbaut werden?
Hat einer hier eine solche Front verbaut?
Gruß Stefan
Kennt keiner jemanden mit so einer Front?
Gruß
Nu Servus,
also die ganzen Halter und Kleinteile würd ich Strahlen und dann schwarz Pulverbeschichten lassen. Das hält ordentlich, sieht ganz gut aus und kostet nicht die Welt.
Gruß Stefan
Hätt ich ja gar nicht gedacht das es hier soviele aus dem Raum Dresden gibt!
Also ich wars ni, bin auch aus der Nähe von Dresden!
Gruß
ich denke ich habe versucht mir etwas Grundwissen anzulesen! Habe ja auch erwähnt das schon viel darüber geschrieben wurde.
Habe aber zu meiner Frage nichts treffendes gefunden. Ist ja auch sicherlich kein Problem dazu was zu schreiben, dafür ist doch dieses forum da - oder habe ich mich geirrt?
es hätte ja ganz zufällig sein können das einer einen Universalkat mit Umschlüsslung auf die Euro 2 hat. Ich selber habe dazu nichts konkretes gefunden das es so einen Kat mit Gutachten für den PG auf Euro 2 gibt.
Es steht immer nur da das es möglich ist aber nie ein Gutachten dazu ist.
Gruß
Hat denn keiner von euch einen Kat aus dem Zubehör verbaut, der eine Euro 2Umschlüsslung möglich mach, oder gibt es sowas nicht?
Gruß Stefan
Nu Servus,
ich weiß das Thema wurde schon oft diskutiert und beschrieben, würde trotzdem gern eure Meinung dazu hören.
Fahre einen 91er G60 mit einer kleinen Leistungsteigerung (asymmetrische Schrick Nocke, großer LLk, ...) überlege nun schon seit einiger Zeit meinen Corrado G60 auf Euro 2 umzurüsten.
Da ich eine Gruppe A analge fahre kommt also ein Minikat nicht in betracht, da es diese nicht in 63,5mm Durchmesser gibt bzw. ich auch keinen Platz dafür habe.
Bei der Firma Kat-Versand wird diese Option angeboten:
Motor PG 1,8 / 118kW - 160PS Corrado
Umrüstung auf D3 mit einer geregelten Zusatzluftdüse für 219,00 Euro, sehr einfaches System, 2 Jahre Garantie, mit ABE-Gutachten. Eine AU wird fällig, der Einbau muss von einem anerkannten Sachverständigen abgenommen werden.
Best.-Nr.: VA-PG, Schaltgetriebe, Bj. 6/90 - 6/95
Quelle: http://www.Kat-Versand.de
Hat jemand von euch mit diesem kit Erfahrung? Bekomme ich das Kit trotz der Leistungsteigerung eingetragen? (Bis jetzt noch originale Leistung im Fahrzeugschein eingetragen, also von außen nicht zu sehen) Muss bei dem Kit die originale Schalldämpferanlage verbaut sein?
Ich selber würde gern einen Edelstahlkat verbauen, da ich demnächst einen Tezet Fächer verbauen möchte.
Möchte keinen Hartmann Bi-Kat!
Gibt es einen 100 bzw. 200 Zeller Metall-Kat der den Corrado auf Euro 2 bringt, sodass ich diesen nur gegen den originalen Tauschen muss und gleichzeitig noch den Gegendruck etwas vermindere. Aber bitte nur mit Gutachten direkt für den PG Motor, möchte kein Abgasgutachten bezahlen.
Hat jemand von euch so einen Kat verbaut bzw. kann mir jemand einen von einer bestimmten Firma empfehlen?
Also Fächerkrümmer Tezet mit dem besagten Kat und der Bastuck Gruppe A Anlage.
Schon mal im voraus!
Gruß Stefan
Sony hatte auch ein "Perfektes Spiel" angekündigt!
Meiner Meinung nach ist das Spiel alles andere als Perfekt!
Habt Ihr auch ab und zu Streifen auf dem Bildschirm so als wäre das Bild in zwei Teile zerschnitten und stockt für den Moment kurz?
Nu Servus,
also mal ganz ehrlich nach 5 Jahren Entwicklungszeit erwartet man deutlich mehr! Ich bin entäuscht von Gt5!
Finde es fragwürdig ob man unbedingt 1000 Autos haben muss, wo man dann nur bei 200 davon ne Cockpitansicht hat.
Ich hätte lieber paar Autos weniger, aber dafür ne Detailreichere Grafik über den Streckenrand hinaus. Alles was Landschaft, Berge angeht, hätte man auch schwarz machen können - finde das sehr schlecht! So toll wie die Autos auch sind aber es schmälert deutlich das Spielerlebnis mit der schlechten Umgebung.
Zumal das Spiel nicht wirklich flüssig läuft und man manchmal streifen auf dem Tv sieht als würde das Bild in Teile zerschnitten.
Gruß
Nu Servus,
hab meinen Lader bzw. die Laderhälften auch gestrahlt, sieht danach aus wie neu.
Wie Tobi schon geschrieben hat, musst alles demontieren die Laderhälften wieder zusammenschrauben alle Öffnungen verschließen und schon kanns losgehen. Also ich kanns nur empfehlen.
Gruß Stefan
Nu Servus,
also so wie ich das grad verstanden habe, werden laut euren Aussagen offene Luftfilter mit geänderter Abgasanlage nicht mehr eingetragen!?
Soweit wie ich das weiß, stimmt das so nicht wirklich, wenn Standgeräusch und Fahrgeräusch unter dem maximalen zulässigen db-Wert liegen steht einer Eintragung zumindestens vom Geräuschpegel her nix im Wege - berichtigt mich wenn ich falsch liege!
Natürlich wird dann der Luftfilter und Die Abgasanlage in Verbindung eingetragen so wie es sein soll ( Teilegutachten sollten vorliegen )!
Die Fahrgeräuschmessungen führt nach meiner Meinung, jede Technische Prüfstelle durch, natürlich ist dies etwas mehr Aufwand als nur eine Standgeräuschmessung und kostet somit entsprechend mehr.
Gruß
Nu Servus,
das stimmt so nicht ganz, ich weiß zwar nicht mehr genau welches Jahr es war, aber es gab eine Übergangszeit wo das Xenon ohne automatische Lwr und Scheinwerferreinigungsanlge eingetragen wurde und diese Gutachten dann auch speziefisch an dem jenigen Fahrzeug wo es damals eingetragen wurde Bestandsschutz haben. Da kann auch die polizei nichts weiter machen!
Die Zettelchen bzw. Gutachten die jetzt so im Umlauf sind, das Xenon so eingetragen werden kann also ohne Lwr und Scheinwerferreinigungsanlage sind natürlich völlig nutzlos. Jeder Prüfingenieur weiß was die Vorraussetzungen sind um das Xenon nachträglich legal einzutragen.
Gruß
also zur Reifenabdeckung,
bin mir zwar nicht ganz sicher ob das so war, aber ich glaube wenn du (100mm oder 150mm leider vergessen) vielleicht weiß es ja einer von euch!?
Von der Radmitte nach oben gehst - dort eine wasserwaage oder was gerades horizontal anlegst muss das Profil über der angelegten geraden links und rechts komplett abgedeckt sein was sich bei den meisten älteren Fahrzeugen als schwierig gestaltet.
Gruß
Es gibt glaube einen hersteller für Sportlenkräder wo dieses Gutachten dabei ist mit dem Airbag, das gilt nur für spezielle Fahrzeugtypen und Baujahre.
Sonst geht Airbag austragen nicht!!!
Nu Servus,
also einfach so was abfräsen von den felgen kannst du offiziell natürlich nicht. Somit erlischt das Gutachten für die Felgen und deine Betriebserlaubnis für das Auto.
Im Falle eines Unfalls, so dumm wies klingt steht der Staatsanwalt bei dir vor der Tür und du hast die Brille auf.
Vorallem gerade dort wo die Schraubenaufnahme der Felge ist finde ich 5mm sehr sehr viel, du weißt nicht wie sich die Festigkeit der Felge verändert, ich bezweifle auch das BBS da irgendein ok gibt.
Das einzige was dir da übrig bleibt um es offiziell zu machen, wäre ein Gutachten erstellen zu lassen genau von der Felge für deinen Fahrzeugtyp wo die Festigkeit nachgewiesen wird.
Aber ich glaube das liegt Preislich nicht im Sinne von Aufwand und nutzen!
Gruß Stefan
Nu Servus,
also ein Abs austragen geht mit Sicherheit nicht! Egal ob es den Corrado mit oder ohne Abs gab - ist es ein sicherheitsrelevantes Teil. Wenn das Abs verbaut war muss es auch drinn bleiben. Ob es derjenige Prüfingenieur bei Tüv oder Dekra weiß ist natürlich eine andere Frage. Wenn ihr dem es aber sagt gibts garantiert keinen Tüv!
Ist genau das gleiche mit dem Airbag, Ihr dürft euren Corrado auch nicht einfach zurückrüsten und den Airbag ausbauen nur weil ihr ein Sportlenkrad verbauen wollt.
Außerdem ist das doch eure Sicherheit, warum wollt ihr nur auf kosten der Optik auf Sicherheit verzichten? Das ist denke ich der Falsche Weg!
Ihr könnt es natürlich ausbauen und hoffen das es keiner mitbekommt aber offiziell austragen geht garantiert nicht!
Gruß Stefan
Nu Servus,
also ich fahre ein 72er Laderrad mit Theibach Chip, mein Widerstandswert beträgt 485 Ohm.
Ist aber noch ne andere Nocke und ein großer LLK drin.
Ich denke auch wenn du den Wert auf 500Ohm stellst machste nix falsch bis Donnerstag.
Gruß Stefan
Nu Servus,
bei welchen Modellen bzw. Baujahren wurden denn die P-Köpfe verbaut?
Ich selber fahre einen 91er Corrado G60 und meiner hat einen P-Kopf.
Gruß Stefan
Nu Servus,
hat von euch jemand vielleicht ein Bild wie ihr den Stellmotor verbaut bzw. befestigt habt.
Hab schon ewig einen Stellmotor rumliegen, aber noch nicht wirklich ne Idee den ohne weitere Probleme und gefummle zu befestigen.
schon mal voraus
Gruß Stefan
Nu Servus,
also um die Abnahme wirst du nicht drum herum kommen, es sei denn du lässt ihn nicht abnehmen.
Nach meiner Meinung nach müsste sogar eine Geräuschmessung durchgeführt werden, um zu schauen ob die Grenzwerte im Stand und Fahrgeräusch eingehalten werden da das Gutachten für deinen Fächer nur mit Serienanlage gültig ist.
Somit wird das ganze dann recht teuer. Wenns ein Prüfingenieur so einträgt haste Glück aber ne Geräuschmessung müsste eigentlich bei Fächerkrümmer in Verbindung mit einer nicht Serienmäßigen Abgasanalge durchgeführt werden.
Gruß