[quote='3erG60','RE: G60 Keilriemen? Laderrad Größe?']Also der Abstand zwischen Laderad und Gehäuse ist genau 3.9 cm
Durchmesser des Laderad 7cm.
Lauffläche bei den rillen 2.2cm
Den rest hab ich dir mal Fotografiert, nich das wir uns falsch verstehen.
Ich weiss das der ein XXL Optibel riemen drauf hat und RS bearbeitet sein soll.
Aber woran ich das nun erkenne keine ahnung
( RS Bearbeitung )
Auf dem jetzigen kleinen riemen der da drauf ist steht
Obtibelt ZR 120 XXL mehr leider nicht.
Und wegen der Halterung kann ich morgen gern mal eine Foto machen.
Das LR ist dann ein "normales" 70mm.Das innen gekürzt sein müsste,denn die Riemenräder für den Nebenwellenantrieb sind eigentlich für breitere Nebenwellenriemen gedacht(XL160 o.XL220),denn der XL120 Riemen passt exakt auf die Originalen drauf ohne das man die Verzahnung sieht!
Da wirst du aber auch Probleme mit dem unbearbeiteten Laderhalter links bekommen weil das obere Riemenrad das auf der Nebenwelle läuft,im eingebauten Zustand halb hinter dem oberen Bügel des Halters sitzt.
Von der RS-Bearbeitung gibt es mehrer Stufen.
RS2:zuerkennen von außen das der Axialeauslass bearbeitet ist,die 6 Stege dünner und der Lagerkopf geschliffen u geglättet.Oder 3Stege entfernt,aber die verbleibenden in original Stärke gelassen u nur geglättet.(Kleeblatt Auslass!)
Dann kann du sie noch erkennen wenn du in den Ansaugkopf(Kanal)des Laders schaust und da wo mittig die Verdrängerwand,die innen beide Laderkammern teilt läuft(einfach mal durch drehen),der Nebenluftkanal Trichterförmig aufgefrässt ist.Was auch schon der RS(1)-Bearbeitung entspricht.
Gruß Dirk.