Beiträge von CorriFighter76

    joa, 11 od. 11,5 mm geht, aber 12 ist schon zu breit. Und beim originalen ist in der Breite wirklich gespart worden :winking_face:

    Grüße

    Ja genau das meine ich auch,das betrifft die original RR.
    Aber unser neuer hier,hat halt schon breiter RR drauf.Hattest du doch selbst auch schon entdeckt.:super:
    Ich vermute die sind für den 20mm Riemen u hat aber einen 16mm Riemen drauf.Aber wie schon geschreiben das kann man schon so fahren.
    Wäre bloß zu überlegen beim nächsten Riemen gleich die optimale Breite zu nehmen.Das ist aber kein muss nur ein hinweiß.

    Grüße..

    Toby
    Der Nebenwellenriemen an sich ist nicht zu schmal,sicherlich!Aber die Riemenräder sind eigentlich für breitere Riemen gedacht!Jetzt klarer?:kopfkrat:
    Der hat mehr Spiel in der breite wie ein 9,7mmWerksriemen auf den original RR,wo ein 11,5mm 120 XL exakt drauf passt.
    Ich meine damit,dieser Nebenwellenriemen nutzt nicht ganz die Ressourcen der Riemenräder in der breite aus.
    Sicherlich kann man auch diesen Riemen auf diesen Räder fahren,deshalb schrieb ich besser zu schmal wie wenn er zu breit wäre,der Riemen schräg läuft und die sich Flankenaufscheuert!

    Gruß Dirk.;)

    Ich bin mir fast sicher das die Kombi mit 256mm + Beläge und den Sätteln nicht gleich der 280mm + Beläge und Sätteln entspricht. Solltest einfach mal die Scheiben und Beläge von der 280mm Anlage organisieren und das versuchen mit der Bremse zu verbauen. Wenn es passt und alles funktioniert hat wohl jemand die falschen Scheiben und Beläge montiert. Wenn nicht mußt du dann die Träger besorgen und nochmal alles testen. Die Sättel sollten aber passen.


    Das würde ich auch vermuten das einer die falschen Teile eingebaut hat.
    Denn weder Golf noch Corrado G60 wurden so nicht mal ins Ausland ausgeliefert!;)

    Gruß Dirk.

    Da hast du zum Teil recht.;)
    Das ist klar das Teile im Rennsport nicht so lange halten!
    Rennsport ist aber ne andere Hausnummer als ein bissl Tuning für die Straße.
    Ich z.b. fahre nicht mit nem halb warmen Motor+Lader mit 60er Zahnriemenrad volle Pulle los und jagen dann die ganze WP mit 4,5-7,5 U/min Motordrehzahl entlang.
    Das da gerade auch im Lader weit aus höhere Belastungen herrschen,wie im normalen leben dürfte jedem auch klar sein.
    Deshalb wird ja der Nebenluftkanal bei der "RS"-Bearbeitung auch geöffnet um das hochbelastete Wackelauge mit mehr Luft zur Kühlung zu versorgen.Der Ladedruckgewinn bzw. bessere Aufbau ist eigentlich ein nebeneffekt!

    Wie gesagt man kann´s ja mal testen,ca.10tkm hat es jetzt weg ohne Komplikationen.

    Gruß Dirk.


    der Riemen am G-Lader ist immer ein 120 XL, das ist nämlich nicht die Breitenbezeichnung!

    Ja stimmt:ok: ,"120" war das längen Maß u "XL" ist die Teilung u Winkelung der Verzahnung.Welche auch sehr wichtig ist das man da den richtigen hat.
    Ich meine aber das dieser Riemen eigentlich zu schmal für diese Riemenräder ist.
    Aber besser zu schmal als zu breit.

    Gruß Dirk.

    Ich kann dir von,egal welcher offene Luftfilter oder auch Schaumstoffiltern nur abraten!!Dann nehm lieber den OriginalLufiKasten mit ner K&N o.Kingdragon Filterplatte,diese Filterelemente sind nicht so grobporig wie die offenen und ohne Resonanzrohr im Kasten hast du auch geilen Sound!!
    Des Weitern würde ich dir Raten vom beschichten des Verdrängers abstand zu nehmen.Dieses Fett bindete feinen Staub an sich und schmirgelt deinen Lader von innen.
    Und ich würde dir von dem ebenfals auf dem Foto sichtbaren Verschlußdeckel des Bypassrohres und den Rückbau des Bypasskanales abraten.
    Der G-Lader brauch den Bypass bzw. den darüber angesaugten Öldunst aus der Kurbelgehäuseentlüftung,zur Schmierung(geringerer Verschleiss) u zusetzlichen Abdichtung der Dichtleisen!

    Gruß Dirk.

    Was ist an meiner Aussage nun nicht zu verstehen?! Es gibt momentan kein Produkt auf dem Markt, was den dort herrschenden Anforderungen auf Dauer standhält - lt. Datenblatt.

    So wie ich das sehe, ist die Nadelhülse nicht verstärkt, und die übrigen Kennzahlen werden auch nicht erreicht, Tragzahl, Oberflächenhärte .... Und ich hab mir das vor einiger Zeit angesehen, und habe jetzt testhalber ein Lager verbaut.

    Das wird schon einige Zeit halten, keine Frage.... aber bevor ich das evtl. anbiete, will ich das ausgiebig testen. Solange hab ich genügend gebrauchte da, und auch noch das eine oder andere nagelneue originale :winking_face:

    Grüße


    Nix für ungut...
    Diese Aussage ist jetzt schon genauer...:super:
    Ich sagte ja du wirst deine Gründe haben.

    Was macht aber ein Normalo(der kein Lagerbestand wie du hat) wenn er z.b.den Verdränger abzieht u 1-2 Nadeln fallen schon aus den originalem Lager?
    Da geht nur neues einbauen.
    "Gute"gebrauchte gibst nicht zu kaufen u gebrauchte Hauptlager würde ja auch keiner einbauen.
    Die berühmten zwei Seiten einer Medallie,200tkm Lager wieder rein oder doch ein neues?!Sagst ja selber die Belastung auf dem Lager ist hoch.

    Im übrigen mach ich gerade den selben Test.Ein Lader läuft mit neu abgefettetem
    original Nadellager und einer mit neuem nachgefertigtem von Röttele!
    Die Sie sowohl in ihre G65-Lader einbauen,aber auch Rennsport mit denen betreiben.Da geh ich schon erstmal davon aus das die der Belastung gewachsen sind.

    Schauen wir mal,die Km werden es zeigen..;)

    Gruß...

    [quote='3erG60','RE: G60 Keilriemen? Laderrad Größe?']Also der Abstand zwischen Laderad und Gehäuse ist genau 3.9 cm
    Durchmesser des Laderad 7cm.
    Lauffläche bei den rillen 2.2cm
    Den rest hab ich dir mal Fotografiert, nich das wir uns falsch verstehen.

    Ich weiss das der ein XXL Optibel riemen drauf hat und RS bearbeitet sein soll.
    Aber woran ich das nun erkenne keine ahnung :frowning_face: ( RS Bearbeitung )

    Auf dem jetzigen kleinen riemen der da drauf ist steht
    Obtibelt ZR 120 XXL mehr leider nicht.


    Und wegen der Halterung kann ich morgen gern mal eine Foto machen.

    Das LR ist dann ein "normales" 70mm.Das innen gekürzt sein müsste,denn die Riemenräder für den Nebenwellenantrieb sind eigentlich für breitere Nebenwellenriemen gedacht(XL160 o.XL220),denn der XL120 Riemen passt exakt auf die Originalen drauf ohne das man die Verzahnung sieht!
    Da wirst du aber auch Probleme mit dem unbearbeiteten Laderhalter links bekommen weil das obere Riemenrad das auf der Nebenwelle läuft,im eingebauten Zustand halb hinter dem oberen Bügel des Halters sitzt.

    Von der RS-Bearbeitung gibt es mehrer Stufen.
    RS2:zuerkennen von außen das der Axialeauslass bearbeitet ist,die 6 Stege dünner und der Lagerkopf geschliffen u geglättet.Oder 3Stege entfernt,aber die verbleibenden in original Stärke gelassen u nur geglättet.(Kleeblatt Auslass!)
    Dann kann du sie noch erkennen wenn du in den Ansaugkopf(Kanal)des Laders schaust und da wo mittig die Verdrängerwand,die innen beide Laderkammern teilt läuft(einfach mal durch drehen),der Nebenluftkanal Trichterförmig aufgefrässt ist.Was auch schon der RS(1)-Bearbeitung entspricht.


    Gruß Dirk.

    Weil es kein Wackelauge auf dem Markt gibt, was den Anforderungen im G-Lader gerecht wird :winking_face:

    Gebrauchte hab ich immer genügend da, und wenn der Gummiring mal defekt ist, kommt ein gutes rein.

    Grüße

    Toby

    Aha...ja nee is klar:kopfkrat:!!(s.O.Röttele,G-Laderseite)
    Das versteh ich grad nicht,aber du wirst deine Gründe haben.
    :danke: für die Info.

    Gruß Dirk.

    Ja genau und wenn man das weiß und auch die Kenntnis hat(wusste ich bis vor zwei Tagen auch noch nicht),das man bei M-M sagen muss den Überholsatz bitte mit Sintimid 8000 Dichtleisten dann wird es zwar auch ein bissl teurer aber nur ein bissl!
    Und man braucht nicht weiter rum erzählen alles Dreckt und nur Müll.:ohmann:

    T.Theibach. Du stehst in dem Ruf für Qualität (schreibe ich ja auch immer wieder),
    aber warum wechselst du z.b.auch nicht das Wackelauge u bittest es nicht an?:kopfkrat:

    Gruß Dirk.

    Das komm ja wohl auch auf deine Platzverhältnisse an,es ist sicher von Vorteil ein Schlachtauto zu haben wo noch alle Teile vorhanden sind.
    Weil du schon genug Wege für spezial Anfertigungen zu erledigen hast und brauchst dann nicht noch für andere fehlende Teile auf dem Highway zu sein.
    Und wie einer schon Interesse bekundet hat an anderen Kleinteilen vom TT,kriegst da ja auch noch ein bissl Geld zamm!(Kleinvieh macht auch Mist):)

    Gruß...

    Hi.Ja schon aber Tip´s hast du doch bestimmt jetzt schon genug für Ihn,Jürgen.
    Und wie ich dich kennengelehrt hab,hat das ganze auch bei dir Hand u Fuß.(nicht nur ein
    teuer Tuner):super:
    Und er hat ja das Material noch nicht mal.

    Gruß Dirk.

    Ja aber das wird wohl noch dauern... hab die kohle noch nicht :winking_face:

    Was mich auch noch interessieren würde hat jemand sowas im Corrado schon eingetragen?

    Hat da jemand vl nen gutachten oder ne scheinkopie?

    Lg Rene

    Hi,bei 1.8T-Umbau kannste hier zwei Leute fragen. TurboMaik u. Jürgen16V haben beide gerade sowas hinter sich!

    Gruß Dirk.