Das LSV hat aber nix mit der schlechtern Beschleunigung bis 4000 zu tun.Kann auch der Steuerbolzen im Mengenteiler sein der schwergängig ist.Stauscheibe hängt.Drosselklappenschalter...usw.Beim 16V heißt es nun mal suchen!
Viel Spass...
Grüße Dirk.
Das LSV hat aber nix mit der schlechtern Beschleunigung bis 4000 zu tun.Kann auch der Steuerbolzen im Mengenteiler sein der schwergängig ist.Stauscheibe hängt.Drosselklappenschalter...usw.Beim 16V heißt es nun mal suchen!
Viel Spass...
Grüße Dirk.
corrado 16VT
Vielleicht warst du damit garn nicht gemeint?!
Grüße...:-)
Bei meinem 16V damals ja.Bei den beiden G´s heute hab ich sie so eingestellt bekommen,das ich auch mit größter Anstrengung nicht mehr durch Pusten kann.Aber kein Mensch drückt 0,6bar:-),da wird dann sicher immer noch ein hauch durchgehen(ist ja nur ein kleines Schieberventil).So war das gemeint!;)
Gruß Dirk.
Ja genau,den Ablaufschlauch gleich mit prüfen.Vergess nicht den Riemen runter zumachen wenn du den ohne Druckschlauch laufen läst.Dabei hörst auch gleich ob es wirklich von einem der Nebenagregate kommt.
Oder du machst einfach nur den Ablaufschlauch am G-Lader ab hälst ein Glas oder Dosen unter und lässt von einem Helfer den Motor starten.Dann siehst du auch gleich ob das Öl komplett durch den Lader geht!
Klingt es eher dumpf oder heller das Brummen?
Bei wem war der Lader wenn ich fragen darf?
Gruß...
Hab ein Hub/Schiebedach was nur noch "Hubt":-), wird irgendwann gegen GlasSD ersetzt.
Die Klima läuft seit der Umrüstung auf R134a wieder tadellos.
Gruß Dirk.
Sicher das es vom Lader kommt,wenn der erst gemacht wurde?
Öldruckschlauch wurde mit gewechselt,nich das dein Hauptlager fast trocken laufen!
Gruß Dirk
Gutes gelingen wünsch ich dir,bin in den nächsten Wochen auf dem selben Tripp!
Gruß Dirk.
Hi.Über das LSV wird beim G60 dein Leerlauf konstand gehalten u gleichzeitig unter Vollast dein Ladedruck begrenzt(original 0,65bar-RPM 1bar).Des Weiteren wird beim original Chip der LD ab 5500Touren auf 0,55bar zurück genommen um klopfende Verbrennung zuvermeiden(dies ist beim RPM-Chip aus Kraft).Kommt es dennoch zur klopfenen Verbrennung wird der LD(beim original)bis auf 0,4bar (beim RPM-Chip auf 0,6bar) zurückgenommen(über das LSV) und zusätzlich die Zündung Richtung spät verstellt!
-Wie schon oben geschrieben eventuell kopfende Verbrennung!
-Fehlerhafter Klopfsensor!
-Haariss im LL-Schlauch
-Oder das LSV schließt nicht mehr richtig,in Ruhelage darf nicht ein hau Luft durch kommen.(testen)
Grüß Dirk.
*fullquote entfernt*
Das ist soweit korekt.Deshalb hab ich nicht verstanden das du selbst(sicherheitshalber) original LR fährst u nur 3500-4000U/min ziehst!
Aber dann von irgend so´ner Seite was abliest und dem Threadstarter schreibst(wo der auch auf Nummer sicher gehen will)selbst bei 7000U/min und 70er LR wäre er im grünen Bereich.
Richtig egal welches kleine LR,man spielt immer russisch Roulette.Wie bei jedem Tuning eigentlich.
Wobei man das 74er noch als harmlos bezeichnen kann.
Gruß Dirk.
Sehr weit, Autobahn durchziehen und nichts passiert soviel zu deiner Theorie...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.[/url]
Ja das würde ich dir auch mal Empfellen,lesen...
Meine Angaben im Text19 beziehen sich auf die max.Betriebsdrehzahlen ab WERK.Bis dahin geht dein sogenannter grüner Bereich und nicht höher!Ich habe nix davon gschrieben das ich 6200U/min dauerhaft fahre oder fahren will.
Ich habe dir und deiner Seite wo den Quatsch her hattest nur wieder sprochen mehr nicht.
Grüße...
*fullquote entfernt*
Naja was ich geschrieben habe bezieht sich ja nicht auf Dauerbelastung. Wer fährt schon im Dauerbetrieb mit maxilmaler Drehzahl?
Man sollte eigentlich nicht unter 72mm gehen, vor allem wenn man auch mal viel Autobahn fährt.
Ich fahre Originalrad und ziehe höchstens bis 3.500-4.000U/min, das reicht mir auch. Im Endeffekt muss jeder selbst wissen was ihm der wagen wert ist bzw wieviel Geld man aus dem Fenster schmeissen möchte bei unsachgemäßer benutzung des Wagens.MfG spiderloui
Dann schreib nicht das 12580U/min Laderdrehzahl und/bei 7000U/min Motordrehzahl im grünen Bereich liegt weil de das irgenwo gelesen hast.
So war doch dein erster Text der gelöscht wurde!
Grüner Bereich heist Dauerdrehzahl..
Grüße...
Ein herzliches Willkommen auch von mir und viel Spass im Forum u beim Schrauben!:)
Have a nice day!Dirk.
Wenn er nur manchmal auf 0,6bar sinkt,wie du geschieben hast.Dann hast du einen guten Chip drinen der zur sicherheit noch eine intakte Kopfregelung wie die Serie hat.(Wie die von Theibach z.b.)
!!Ich vermute mal du hast ab u zu kopfende Verbrennung!!
Da wird der LD um bis zu 0,4bar zurück genommen.
Gruß Dirk.
So neu ist das nun nicht.Sowas wurde nur im Leistungseifer,als man feststellte das dadurch ein bissl mehr LD kommt,vergessen.
Es gibt halt doch noch G-Laderabgründe die man nicht Googlen kann.
Gruß Dirk.
Also mit eigenen Worten: Der G-Lader mit originalem Rad (80mm) dreht mit 10.320U/min bei Motordrehzahl 6.000U/min. Das entpricht einem Verhältnis von 1:1,72 (Kurbelwelle zu Verdrängerwelle). Beim 70er Laderrad sind es 12.541U/min bei einer Motordrehzahl von 7.000U/min. Der G-Lader ist ausgelegt für maximale Drehzahl von 13.000U/min (60min). Je kleiner das Rad um so kürzer werden die Wartungsintervalle und der Verschleiss erhöht sich auch.
Die Nenndrehzahl(Betriebsdrehz.) des G60 Lader sind max.12000U/min,alles drüber ist schon Überdrehzahl!
Genauso der unveränderte 8V Motor,hier gilt 6200U/min als max.Nenndrehzahl!
Ergo mit 7000U/min Chip +70 LR ist ab 6200U/min nix mehr im grünen Bereich!!
Ab da Himmelt ihr Lader und Motor.
!!Also Achtung!!
Gruß Dirk.
Der 16V hat doch nur auf der Auslasseite die Ventile senkrecht im Brennraum stehen.
Die Einlassventil stehen im winkel zur Kolbenlaufbahn und nur für die Einlassseite sind Ventiltaschen im Kolben sonst ist der doch glatt.
Doch nur beim 8V stehen beide senkrecht in der Brennraummulde des Kopfes.
Ich glaube nicht das der auf sitzt.
Gruß Dirk.
Danke Toby,genauso ist es.
Deshalb ist er beim Serien G auch nicht ganz offen,die Öffnungen sind für eine optimale Anströmung des Wackelauges zu den herrschenden Temp- u Unterdruckbedingungen des Serienladers berechnet worden.Mit kleinem LR ändern sich jedoch diese Bedingungen emens,und man versuchte mit der Öffnung dieses Kanals dem entgegen zuwirken!
Grüß Dirk.
Ludolf.....Moment.....Bj.....Moment.....4 oder 6Zyl........
Schade,mein Beileid:(
[QUOTE=Blasphome;1205584
Blasphome
Aber denke mal,wir wissen beide was gemeint ist/war![/QUOTE]
Davon geh ich doch mal aus.:D
Und für was der Nebenluftkanal gut ist und warum der beim Serien G nicht voll offen ist,er fragst du am besten(wie ich damals),wenn du es nicht glauben magst,bei einem der den G damals mit entwickelt hat.Nicht irgend nen Tuner(Toby mal aus genommen) der die "RS"-Bearbeitung nur mit macht weil es alle machen!:D
Gruß Dirk.
Jo und die genaue Breite messen,vorm Neukauf des Riemen´s.:)
Viel Spass beim bauen...