Beiträge von CorriFighter76

    Ähm,die großen Düsen gibts in grün und grau!Die Boschnr. ist entscheident...905 und 906 sind die kleinen...und glaube 923 und 924 die großen.
    Und wie gesagt dein Zündungsverlauf kommt mir bekannt vor, ich hatte das doch selbst zwei mal.Und bei mir war es in beiden Fällen das beschriebene!
    Hm schon komisch...

    Gruß...

    Hm...also wenn er mit abgezogenen Klopfsensor ohne Veränderung läuft stimmt was nicht!Bei defektem Kopfsensor schaltet der G60 bei Vollast ab!!Und deine Zündkennlinie wird über STG vom Kopfsensor her gesteuert.:kopfkrat:

    Du Check mal spassentshalber deine Drosselklappenschalter!Gerade den Vollastschalter, nicht das der nicht genug Spirt bekommt!

    Hast du große oder kleine Düsen?Für welche ist der Chip..?
    Gruß Dirk.

    Jürgen kann ich bestätigen,mit den VW AT-Blöcken...
    Aber ein fachkompetenter Tüv Prüfer...??:kopfkrat:Jürgen wenn die Sache nicht so ernst wäre würde ich lachen...aber fachkompetent und Tüv Prüfer sind leider 2 paar Schuhe!Ich lass mich ja gern eines besseren belehren.Sag mir bitte wo der ist!:lupe:

    Hi!Prüfe erstmal den Klopfsensor...optisch hast an meinem auch nix gesehen und der Sensor selbst war bei mir auch nicht defekt.Bei mir war einfach nur zwei Kabel gebrochen und zwar nach dem Verbindungsstecker am Motor von Klopfsensor zum KabelbaumSTG da ist sone weiche Gummischutzhulle auf der Kabelbaum Seite zieh die mal zurück da siehst vielleicht schon.Bei mein 16V waren zwei durchgebrochen und bei meinem G60 eines angebrochen!

    Ich hatte mal kurz so einen einstellbaren von Ebay,hab in wieder zurück geschickt Einstellen konnte man den schon aber er hat den Sprit nicht gehalten 30min. nach den Abstellen musste ich wieder ewig Nuddeln bist der Spritdruck aufgebaut war!
    Den kann man höchstens nach den original 3bar DR in der Rücklaufleitung verbauen um den Druck nachträglich zu manipolieren,aber keinen defekten DR ersetzen!;)

    Zu mal wenn dein Chip für 3bar abgestimmt ist(sind meist eh schon etwas Fetter abgestimmt),läuft der mit mehr Druck nur noch Fetter und zu Fett läuft er auch Sch eise!
    Würde da eher in betrachtziehen den Benzindruck zumessen ob der obenraus noch passt!

    Doch so wie du das dargestellt hast mit deinem Zündungsverlauf;TIP ich ganz starkt auch eine defekt an oder um den Klopfsensor!:super:

    Gruß Dirk.

    Achso achso, okay :winking_face:

    Naja ich werd das gewicht einfach mal weglassen, so viel kann ja nich passieren

    Naja,das ist so ne Sache bei dem einen hälts beim nächsten nicht,wie mit allem!

    Der Schwingungdämpfer soll nicht die Schwingungen der Kurbelwelle ausgleichen,die ist erstes gewuchtet und den Rest übernimmt die Nebenwelle die auch Zündverteiler und Ölpumpe antreibt.
    Der Schwingungsdämpfer bei G60 soll die Vibration vom Riemenantrieb her minimieren!Da ja beim G60 durch den G-Laderantrieb(bei manchen kommt noch Klima dazu) mehr negative Kraft(original G-Lader ca.-18PS,bei Klima nochmal ca.-10PS) an den Riemen zerren als beim normalen Sauger.Das alles hängt an einer Verbindung zur Kurbelwelle...die Zentralschraube des Zahnriemenrades auf der Kurbelwelle,welches ja sogern bei G60 abschert!
    Also ich würde den an deiner Stelle verbauen auch wenn eine Funktion Servo nicht gebraucht wird.

    Gruß Dirk.


    Das mit dem KLR ist so nicht ganz korrekt, Vitkus bietet Sie wieder an, dass Problem wurde wohl gelöst!

    Das ist doch mal ne gute Nachricht...:p:

    mich würde interessieren was du "zum Spaß" fährst... die meisten hier Stecken ein hafen Geld in ihren Corrado um den bei schönem Wetter zum Spaß zu fahren. Wozu brauchst du zwei teure Autos?

    Ähm,warum zwei Autos...:kopfkrat: Eine schöne 1000der vielleicht?!:flirt:

    Gruß Dirk.

    Ja das stimmt die KLR´s sind alle ungültig für den G60,wie jetzt genau die Regelung bei den bereits verbauten ist keine Ahnung!Aber wir haben eh den Mini-Kat von Oberland(ARZ)drin und der geht eigentlich erst ab 7/91 aber da ist noch eine extra Klassifizierung die man für Aufpreis bekommt ab 0/91!Das schliesst aber alle 88er,89er u 90er dennoch aus,obwohl identisch!:andiesti:
    Aber gut zu wissen das es bei Quasi bei jedem VR6 geht!Danke...die gab es ja auch erst ab ´91!:-)
    Aber denke es wäre langsam besser, :thema:

    Gruß Dirk.

    Das mit den Mini-Kat funzt aber leider nicht bei jedem Bj.!Oder hat sich da mal was positives getan?Beim G60 von meiner Perle hatten wir ******* ein Monat Erstzulassung eher und es wäre nicht gegangen!Und bei meinem ´90 eh nicht!

    Stimmt für Kurzstrecken ist auch ein G60 nix!Da wäres doch der 2.0 8v:super:

    Gruß Dirk.

    Es ging ja auch noch um den Spagat das er "kostengünstig" sein soll.Und ein Sechsender der nicht min.D3 Norm hat ist nicht sehr kostengünstig.Sicher Steuer kommt nur einmal im Jahr aber z.B.D1 bei VR6...viel Spass!:-)
    Und um auf die Power vom VR6 zukommen,brauchst garnicht so extrem viel machen bei G60 das geht sogar sehr haltbar wenn gewusst wie...:super:


    Gruß Dirk.