Beiträge von vw-corrado-16v

    Habe vor einem halben Jahr eine Achsvermessung bei meinem 16V durchführen lassen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Reifen hinten ungleichmäßig ablaufen dh. auf einer Seite mehr als auf der anderen.

    So, habe mir jetzt mal das Protokoll angesehen:
    1. es wurden die Sollwerte vom VR6 hergenommen
    2. an der HA ist die Spur links positiv, rechts negativ (beides außerhalb der Toleranz), Gesamtspur passt

    Meine Fragen dazu:
    1. Sollwerte vom VR6 entsprechen doch nicht denen vom 16v?
    2. hätte man die Hinterachse nicht ausrichten müssen, sodass die Einzelspuren gleich sind
    3. wird die VA nach der HA eingestellt?
    4. gibt die Gesamtspur (an der HA) die Stellung der Hinterräder am Achskörper zueinander an (unabhängig von der VA)?

    Viele Fragen.........hoff ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.

    Ja neue Karosse wird wahrscheinlich das Beste sein.
    Werd auf alle Fälle mal die Augen offen halten, vielleicht find ich was.
    Ist ja gar nicht so leicht eine gute u. va. günstige zu finden. Die meisten günstigen Karossen sind ja schon komplett geschlachten u. sind nicht mehr rollfähig (keine Achsen, Bremsen...) und so einen umständlichen Transport tu ich mir nicht an.

    Der M: Hab dich schon richtig verstanden.
    Ganze Seitenwand raustrenen und neu einstzen kostet wahrscheinlich mehr als das Auto noch Wert ist.
    In anderen Diskussionen war die Rede von ca. 4000 - 6000 Euro (allerdings mit Seitenteil u. lackieren)
    Naja werde mal einen Karosseriebauer aufsuchen vl. kann der mir definitiv sagen was da faul ist oder das Auto digital vermessen (falls das überhaupt möglich ist?) oder auf die Richtbank stellen.

    Corradoman: Das kann ich leider auch nicht sagen, ob das noch die Originalachse ist, aber wenn es eine andere wäre müssten die Räder ja normalerweise trotzdem gleich im Radhaus stehen.

    Glaube, dass der Unterschied wirklich an den Seitenteilen liegt. Entweder schlecht eingebaut, falsches Teil eingebaut oder beides.

    Kann das Seitenteil nachträglich korrigiert werden?
    Kann man die gesamte Seitenwand so ziehen, dass der Radlauf/Radlaufkante selbst gleich bleibt (also gleich aussieht)?

    So habe mir die Themen jetzt mal durchgelesen.
    Da wird behauptet, dass der Unterschied in der Breite kaum zu sehen ist dh wenn bei mir wirklich 2 versch. Seitenteile verbaut worden wären, wäre der Unterschied nicht so krass.

    Neues Modell gibts ab 06.92 oder? Meiner ist 08.92 also neues Modell?

    Mal anders gefragt, gibt es womöglich einen Unterschied in der Breite der Radhäuser selber? Wenn die breiter wären würde ja auch das Seitenteil weiter aussen anliegen.

    Johnny Flash: Glaube du hattest recht, das Problem liegt an der Beifahrerseite.
    Habe gerade das halbe Auto hinten zerlegt und festgestellt, dass das Radhaus an der Innenwand mal eingedrückt wurde und dann nicht mehr ganz herausgezogen wurde. Da der Kotflügel ja auf der Innenwand anliegt, ist das ganze jetzt tiefer drin.

    Weiß jemand zufällig was das Seitenteil bei VW kostet oder hat jemand ein gebrauchtes Teil?
    Gibts einen Unterschied zw. neuem u. altem Modell?
    Was glaubt ihr kostet das einschweissen in der Werkstatt bzw. wielange man in etwa dafür brauchen wird?
    Schweissgerät hätte ich zwar selber, glaube aber kaum, dass man das selber hinbekommt.

    Das ganze Auto wurde gerade erst komplett neu lackiert, weshalb 1. keine Risse mehr vorhanden sind und 2. ich keine Lust auf eine gebrauchte Karosse habe, die u.U. wieder neu lackiert werden muss, was ja recht naheliegend ist bei einem Schlachtauto.
    500 Euro für den kompletten Umbau erscheinen mir recht wenig in Anbetracht des Zeitaufwandes.
    Würde den Umbau selbst vornehmen aber der Aufwand ist mir zu groß (Karosse suchen +evt. lackieren, Zeit f. d. Umbau........)

    Dass der Corri einen Treffer hatte steht fest, nur weiß ich natürlich nicht wo u. wie genau. Kann ein Seitenschaden links, rechts oder beidseitig sein.

    Fest steht jedenfalls, dass der Kotflügel lins um ca. 2cm weiter raus steht (folgendermaßen gemessen: Wasserwaage senkrecht an den Kotflügel und dann den Abstand gemessen zw. Wasserwaage und der Innenwand im Radhaus, also ganz unten an der Kante; das sind auf der rechten Seite 37cm u. auf der linken 35cm!

    Müsste der Abstand normalerweise nicht gleich sein oder ist das bauartbedingt so (vl. wegen dem Tank...); Vielleicht hat ja mal jemand Zeit das bei sich nachzumessen - wäre sehr dankbar dafür (u. damit stünde definitiv fest was bei mir nicht passt).

    Neue Karosse? - viel zu aufwendig u. teuer. Kofferaumboden hab ich nicht angeschaut, müsste vorher ganze Anlage raus.
    Außerdem wurde das ganze Auto gerade neu lackiert!
    Kann das sein, dass bei einem solchen Unfall die Hinterachse heil bleibt aber die Blechteile so stark beschädigt werden?

    Naja die Risse waren auf beiden Seiten, da dort anscheinend der Füller unterm Lack entlang der Schweissnaht aufgerissen war ->
    deutet also daraufhin, dass an beiden Seiten was gemacht wurde (also mit Sicherheit hinten ein Unfall war, wobei bei der Rep. gepfuscht wurde).
    Sieht ja fast so aus als ob das Seitenteil rechts zu weit drin ist und links zu weit draussen.
    Hat jemand einen Vorschlag, wie man das ausgleichen kann (ohne gleich neue Seitenteile einzupassen), vl. ziehen, Spurverbr. .....?

    Laut meinem Lackierer/Spengler wurde das Seitenteil wahrscheinlich im Bereich der oberen Fensterkante dran geschweisst, deshalb waren da auch die Risse im Lack.
    Hinter der Seitenverkleidung ist nichts Verdächtiges zu sehen, außer dass die Seitenverkleidung selbst nicht zu 100% passt, die steht ein wenig weg.