Beiträge von Lumpiii

    Hey,
    hab mit meinem Vorarbeiter geredet, für die Kabel gibts das zeug nicht mehr, in der art gibts noch sowas zum eintauchen, das benutzt man aber normalerweise um die Griffe von Werkzeug zu isolieren. Er hat mir jetzt mal was zum testen mit gegeben, das ist son Klebeband, was quasi mit einander verschmiltzt wenn man es rum gewickelt hat. Laut seiner Aussage, soll das vulkanisieren. Wenn ich es ausprobiert habe, werde ich natürlich bescheid sagen, wie das zeug ist.


    Liebe Grüsse Matthias



    Ein Orginalkabelbaum ist vom Werk aus komplett mit Gewebeband ummantelt, wenn ich sowas bis jetzt gemacht habe, sah er aus wie der Orginalkabelbaum und war sauber verarbeitet, es gibt eine flüssige Gummibeschichtung die man daruber laufen lassen kann, dann sehen die Kabel aus wie neu, zu schluss noch das Gewebeband drum und fertig.;)

    Hmm... das tut mir jetzt leid für dich. Sone Probleme hab ich nicht, hab ne Halle und im Winter bei minus 10 bis minus 15 Grad haben wir da so im schnitt immer 13 bis 18 Grad.
    Aber bevor ich anfange Kabeldiebe oder sowas zunehmen mach ich lieber garnichts und warte bis ich zum löten komme. Aber das ist dann auch wieder jedem sein Sache, wie er das handhabt. So lange man es noch richtig macht ist doch alles ok.

    Um eine Alarmanlage ein zu löten, muss man den Kabelbaum ja auch nicht durchtrennen. Sondernnnur ein bischen Isolierung vom vorhandenen Kabel herunter machen, was eigentlich jeder hinbekommt, auch Leihen, die sich mit sowas nicht aus kennen.


    Schrauber mit Leib und Seele, da ist es doch nicht zukalt zum schrauben^^

    Ich sehe das so, man baut eigentlich nur einmal eine Alarmanlage ein. Daher, mach ich es lieber richtig, also nen bischen zwischen drin abisolieren und nen Kabel mit reinlöten, ist doch kein ding. Es sieht doch auch sauber aus, wenn man sorgfältig arbeitet.
    Was spricht also genau dagegen, den Kabelbaum zu erweitern???

    Am besten den AGU, den kann man am besten machen, der ist von den Motorinnerein auch am besten haltbar. Er hat zwar nur 150 PS, aber machste nen chip haste auch die 180 PS. Steuergerät vom 1,8 T, sollte halt schon zum Motor passen.
    Im Golf 2 haben wir den Kabelbaum selbs gemacht und das Getriebe vom 1,8 T genommen.

    Also Jungs, wie Mike81 schon geschrieben hat, ich hab nen Motor vom Golf 3 drin und dadurch auch andere Motorlager ( Halter )
    Zum anderen fahr ich die GL Stoßstangen mit der 16V Lippe, habe ein 80/60 Fahrwerk drin und da er vorne komplett auf Federwegsbegrenzern auf liegt, denke ich mal, das ich so ca. 70mm tiefer bin. Habe von meiner Lippe bis zum Boden ca. 3cm Bodenfreiheit. Also Perfekt für den Winter^^
    Habe die dicken Wellen drin, es ist zwar nur der 1,6er mit 75PS, geht es da mit den dünnen???