Beiträge von CorrinVR6

    bei uns in der nähe in Rhede gibt es nen Unternehmen das mit Metallspritzverfahren arbeitet.
    Da wird Metallgranulat (das verfahren kann man sich so vorstellen wie beim Sandstrahlen)auf das beschädigte Werkstück aufgespritz mit temperaturen von bis zu 1500 grad.
    Aber da wird sich der Block bestimmt verziehen und der Preis wäre zu hoch und wie cocog60 schon schreibt wird sich bestimmt nicht lohnen da man die Vr´s ja noch genügend bekommt

    Hallo, ich möchte mir für meinen Corrado einen Lederausstattung kaufen.
    Hat schonmal jemand Erfahrungen mit Artikel insbesondere Amaturenbrett vom Ebay Mitglied: leistungsoptimierung*com gemacht ?

    mfg Marcel :cool:

    Hallo,ja habe bei mir die Lederausstattung auch selber rein gemacht.
    Keine Erfahrung mit dem Mitglied.
    Hat gut funktioniert aber ist ne *******e Arbeit
    Lg Klaus

    Was soll will man dazu sagen, ist doch ne absolute Schande das Leute sich nen Rado aussuchen um ihre perversen Fantasien auszuleben.sollen se sich nen Corolla oder sonst was holen und es mit den karren machen, gibt es schließlich mehr von wie unsere selten Schmuckstücke

    Werde das die Tage nochmal genau prüfen die hauptwasserpumpe wurde anfang letzten jahres schon gemacht.
    Prüfe die zusatzwapu dann mal und dann schauen, gehe aber mal von den wasserschläuchen die an der Drosselklappe sind aus da die nicht mehr die besten sind.Das wird wieder teuer:wolke:

    Würde mal die Lambdasonde checken.


    Würde ich auch empfehlen.Das Problem hatte ich auch mal, über die MFA hatte ich nen Verbrauch von gut 55 Liter.
    Messen der Wegstrecke sprich Tanken hundert Km fahren und dann wieder Tanken hatte er noch nen Verbrauch von 40 Liter.
    Bei mir waren die Kabel von der Lambdasonde fratze.
    Kabel neu gemacht und jetzt liegt er wieder im humanen bereich.:super:

    Mahlzeit,
    also bei ebay solltest du die für nen Vr6 so ab 100€ bekommen.
    Habe letzte Tage noch welche von NGK bei ebay gesehen Artikelnummer: 350314019689
    Ansonsten frag ma bei Kfz Poelka nach die haben ständig gut gebrauchte vorrätig die schlachten alles von Corrado Golf Passat.Die sitzen in Raesfeld.

    Die Reihe nennt sich Start-Up by Tezet

    aber vorsicht ist wohl nur mit der Originalen Auspuffanlage erlaubt.

    HDatails:
    Fahrzeugtyp: Corrado VR6
    Baujahr: 88-94
    Typ: 53i


    "Start-Up": Die preiswerte Einsteigerlösung, made for "TeZet". Mit TÜV-Teilegutachten.

    Edelstahl-Fächerkrümmer unserer "Start-Up"-Reihe sind qualitativ einfacher als unser Programm TeZet-"DAS ORIGINAL" und ist unser Angebot als Starter- und Einstiegsqualität für den preisbewußten Kunden.

    Unsere Beispielabbildung zeigt die Machart und Qualität unserer Produkte.

    Lieferung inkl. TÜV-Teilegutachten!
    (Der Betrieb ist nur mit der Serienauspuffanlage freigegeben)

    wie schon erwähnt marder sind mangelware bei uns.
    und er war bis vor nen paar monaten noch dicht, habe nochmal geschaut also die schläuche sehen oberhalb nen bisschen brüchig aus.
    Da wird er wohl bei ordentlich druck leicht raus rotzen.
    Bei der Kurbelwellenentlüftung war vorhin auch nen bisschen beige farbendes Öl drin aber nur im Schlauch selber

    Die Punkte die Johnny Flash geschrieben hat treffen hundert prozentig zu.
    Ich fahre den Corrado jetzt drei Jahre und kann sagen das er mir schon viele schöne stunden bescherrt hat.
    Aber gleichermaßen schon viel Kopf zerbrechen bereitete.
    Ich würde sagen man kann sich als Fan bezeichnen, wenn man auch sei das Problem noch so groß ins Auto investiert und ihn pflegt.
    So macht es wieder Spaß wenn nach langen hin und her mit der Reparatur das Herz des Auto wieder schlägt und läuft.
    Schließlich wird man dann mit einer schönen Ausfahrt belohnt.
    Ich kann nur sagen der Corrado war immer mein Traumauto,und ich bin froh das ich ihn gekauft habe.
    Schließlich ist es ein Exot und ein besonderes KFZ,die leider immer seltener werden.
    Danke VW und dank an Karmann

    Corrado 2.9 VR6 Bj. 1992

    1.) Felgengröße vorne (7x16 -ET 38 )

    2.) Felgengröße hinten (7x1 - ET 38 ) 25 mm Spurplatten pro seite

    3.) Reifengröße/hersteller vorne (Yokohama 215/40x16)

    4.) Reifengröße/hersteller hinten (Yokohama 215/40x16)

    5.) Fahrwerk (Fk Gewinde)

    6.) Tieferlegung (Vo.60mm hi.50mm)

    7.) Karosseriearbeiten vo/hi (vo= keine Veränderung / hi= kanten umgelegt)

    8.) welches Modell (altes Modell)

    9.) Plusachse ja/nein (Ja)

    Räder sind freigängig und TÜV abgenommen