Beiträge von Peter1988

    Hi, habe das Problem das mein Corrado G60 über 20 liter verbraucht laut Mfa.

    Habe alle Unterdruckschläuche erneuert sind dicht!
    Wenn ich den blauen Temp. abziehe springt er in den Notlauf.

    Habe alle Masseverbindungen am Kühlstutzen und der Lambda direkt an die Batterie geklemmt aber keine Veränderung.

    Dann bin ich probegefahren mit Lambdastecker drauf da braucht er 24 liter.
    Ohne Lamdastecker braucht er nur 20 liter!

    Seltsam ist das er nicht schwarz qualmt oder so.

    Wenn ich die Lamda abziehe muss er doch die drezahl verändern oder? Das tut er nicht. Aber er läuft vll. etwas runder kommt mir so vor.

    Bitte helft mir. Ist meine Lamdasonde defekt????

    1.HI, Ihr habt mir ja schon öfters gesagt da ich meinen Ladedruck mit der Mfa testen soll, das habe ich gerade gemacht.

    Im stand schwankt er immer vor sich hin also 100 dann wieder mal 125 oder 133.

    Im 4ten Gang habe ich bei 5500 u/m die zahl 250 stehen also 1,1 bar, allerdings schwankt das immer sehr seltsam wenn ich aufs Gas gehe wird es ab und zu weniger z.B. im 3 Gang bei 3500 u/min zeigt er mir werte von 215 und so an.

    Ist das inordnung? Fahre RS Lader und 68 Rad. Setup steht im Profil.

    2. Habe gerade im stand mal den schlauch des Lsv der zum Rücklauf geht abgezogen und meinen Finger drauf gehalten. Ist das normal das da so ein Unterdruck Herrscht? Dachte der würde den Druck ablassen wenn ich Gas gebe.

    Wenn ich den zuhalte wird der Motor aufeinmal Ruhiger mit der Drezahl und leiser. Ist das Normal?

    Hab ja das ata getriebe drin. Gemacht wurde: Theibach RS Chip und 68 Rad, RS Auslass poliert und Stege optimiert und 2 entfernt, Lader RS2 bearbeitet und neu überholt im Januar, Ansaugbrücke und Drosselklappe größtmöglicht gemacht und poliert inkl. Luftsammler. Allerdings mit kleinen LLK großer vom BMW 325 liegt bei mir daheim. Gemessene Leistung beim Boschdienst 205 PS jedoch ohne lüfter. Leistungsdiagramm kann ich belegen. Fahrverhalten ist gut, zieht sauber durch, und geht pervers in jedem gang durchs kurze ata getriebe. Schluckt halt wie ***, werd ma die sonde wechseln. Danke

    Ja habe alles mit Bremsenreiniger gereinigt und mit Dichtmasse eingeschmiert. Es läuft nur vorne bei den ZK und rechts am Halbmond raus. Schrauben ziehe ziemlich fest an, da ich keinen Drehmomentschlüssel habe.

    Gummiring weiss ich nicht, weil ich nicht hinten reinschauen kann da die DK eingebaut ist. Muss man die Schraube mit abgezogenen LSV einstellen?

    Hi, lol es kommen immer mehr Probleme auf mich zu mit meinem Corri.

    Also, Der Leerlauf ist unruhig und lässt sich nicht mal mit der Leerlaufschraube hinter der DK einstellen. Wenn ich die Schraube rausdrehe geht die Drehzahl über 1000. Wenn ich sie Komplett reindrehe passiert garnix komischerweise.

    Habe folgendes getestet:

    Blauer Temperaturfühler - Ok Geht sofort in den Notlauf bei abziehen
    Unterdruckschläuche alle Neu- Dicht
    Volllastschalter - Ok
    Leerlaufschalter - OK
    LSV- Gereinigt und eingestellt, OK

    Kann es sein das die Schraube undicht ist, weil die lässt sich mit der bloßen hand leicht drehen.

    Und jetzt hab ich noch ein Problem:

    Habe schon zum dritten mal die Ventildeckeldichtung gewechselt mal mit Gummi und Kork und jetzt wieder Gummi. Er läuft wie verrückt aus, es wird einfach nie dicht, obwohl alle Stellen Plan sind. Keine Riefen oder ähnliches.

    Hi leutz!

    1.Habe im januar bei meinem Corri alle Unterdruckschläuche gewechselt weil die alle porös waren und kaputt, vorm wechseln schluckte er 17 liter.

    Hab ihn dann auf der Straße mit ca 9 l gefahren. Heute fahr ich wieder normal auf der Landstraße und der braucht 17 liter. Alle Leitungen sind dicht, also keine Falschluft. Was kann das sein?

    2. Habe lsv gereinigt und so eingestellt wie ihr es hier beschrieben habt, seitdem geht die Drehzahl im Leerlauf nur langsam auf 900 und steht teilweise kurz bei 1500-2000. Seltsame geschichte. Läuft auch minimal unrund im stand. Finde aber keinen Fehler.

    Leistung ist genug vorhanden geht pervers nach vorne das teil.

    Hallo Leute!

    Hab mich heute erkundigt beim Tüv, wegen meinem Ansaugkit von SlS für meinen G60.

    Die meinten die eintragung würde bis zu 1000 euro kosten, da kein Gutachten vorliegt und nix.

    Hab bei SLS angerufen, die meinten es gibt diese ABE nur bei ihrem Tüv und da kostet die eintragung 240 euro.

    Sie geben die Gutachten so nicht heraus, weil sonst landen die auf Ebay und weiss der Geier.

    Die wollen uns doch übers Ohr hauen!!!

    Kauft nie was ohne Gutachten!

    Ich kann jedem hier nur abraten diesen Mist zu kaufen. 160 Euro fürn popo.

    Hi Leute. Habe meine Ansaugbrückendichtung und meine Ventildeckeldichtung erneuert!

    Jetzt wollte ich mal fragen, woran das liegen könnte das mein corri leicht weiß raucht.

    Muss dazu sagen das mein auto schon seit 2 Monaten im freien steht, er läuft aber sehr ruhig und rund im stand.

    Kann noch nicht fahren da er abgemeldet ist.

    Habe zwar die Ansaugbrücke mit Bremsreiniger abgesprüht aber macht keine veränderung im Leerlauf oder ähnliches. Kommt das von der langen standzeit, weil er erst alles verbrennen muss?

    Ps: Habe in der SuFu nix gescheites gefunden, nur ähnliches

    Naja, das dass Fzg schaden nimmt kann keiner sagen, da spalten sich die Meinungen.

    Aber überleg mal welche Drezahlen und Belastungen auf den Lagern sind, also ich glaub nicht das es etwas spürbares bringt bzw das das Öl sogut haftet um den verschleiss zu senken, vielleicht für Thermische Belastungen gut da es ja im Rennsport eingesetzt wird z.b. Ceramic Bremsen. Wer nicht wagt , der nicht gewinnt ne! probier es und sag uns deine Ergebnisse

    Verarsche ist das zeug! Is Im endeffekt das gleiche wie ne Kolbenrückholfeder LOL

    1. Nur durch Öl kann man keine mehr Leistung erhalten
    2. Risiko zu groß das im Lader etwas verkleben könnte da nicht getestet auf z.B. G60 motoren
    3. Zu teuer
    4. Könnte evtl. zu verkrustungen an Ventilen führen und anderen Bauteilen, da dieses Öl wie schon erwähnt noch nicht richtig getestet wurde, habe schon oft schlechte sachen über ähnliches gelesen

    Spar das Geld und kauf dir lieber gutes vollsynthetic öl

    Könnte eigentlich auch Fenstergummi, oder ne Kabelführung bzw. Tachowelle vom Motorraum in den Innenraum sein. Das es da evtl unter der Fahrt das Wasser reindrückt.
    Fass mal überm Gaspedal oder Kupplung und schau ob es hinterm Teppich nass ist weil dann kann es ja nur da oben kommen.

    Was mir noch eingefallen ist, könnte ja trotzdem sein das das wasser über die Lüftung der Beifahrerseite ins Armaturenbrett gelangt und sich dann einen weg zur fahrerseite sucht und z.B. aus dem kleinen Lüftungsschlitz im Fußraum rausläuft.

    Hatte das problem auch schon öfters. War der Ablauf auf der Beifahrerseite verstopft, und der wasserfangkasten überm Steuergerät war nicht ganz draufgesteckt genauso wie die dichtleiste! Das Wasser lief deshalb in die Lüftung und in den Beifahrerraum, sogar bis ganz hinter.

    Der Vw händler macht mir da voll die panik, dacht schon da stimmt was nicht. aber wenn ihr sagt des passt dann passts auch. Der hatte eh keinen plan der typ, wusst nicht mal was ein g60 ist. danke für die schnelle hilfe

    ja weil ich ne dichtung bestellt habe, und der typ die nummer in den computer eingegeben hat und gesagt hat das er nix findet weil mit meiner nummer was nicht stimmt! farzeugschein und auto sind identisch also die nummern. wie kann es sein das er dann keine teile findet wenn er die nummer eingibt? wo erkennst du das baujahr in dieser nummer?

    Hallo,finde die Identnummer meines corrados g60 Erstzulassung juni 1991 in keiner list, die von vw haben diese nummer letztens auch mal eingegeben und konnten nix finden die sagten da stimmt was nicht. Wie kann das sein. was passiert jetzt beim nächsten tüv?

    wvwzzz50zlk021193