Beiträge von flipfloppolog40

    So meinte ich das ja auch nicht.Mach ja nicht aus Spaß ne Kopfdichtung beim G60, kann mir ein schöneres WE vorstellen.War aber nen guter Gedankentritt von dir.Hast übrigens PN.Mfg

    So habs nun endlich mal überprüft mit der Kopfdichtung.Sie ist es anscheinend nicht, Kerzen bleiben alle trocken.Dann hab ich den Corri noch mal am nächsten Tag überprüft und hab vor dem ersten Starten mal die Kerzen raus gedreht und mit nem langen Gegenstand mit etwas Zellstoff dran in die Zylinder gesteckt um zu schauen ob er irgendwo nass wird ,was auch nicht der Fall war.
    Zündspule war es auch nicht.

    Werde die Tage noch mal den BDR tauschen, wenn der es auch nicht ist stehe ich auf dem Schlauch.

    Mfg Daniel

    So habe das Prob immer noch.Mitlerweile Relai 30 getauscht ohne besserung,Komplettes Zündgeschier mit Kerzen etc neu keine besserung.Leerlaufschraube gescheckt und Ok,Weiß echt nicht mehr so Richtig weiter, allerdings sprang er die letzten 2 Tage wo es draußen so heiß war 1a an ???
    Da kahm mir heut der Gedanke das es vieleicht an dem CO Poti liegen könnte, da der ja auch die Ansauglufttemp und Luftmasse/menge mist.
    Vieleicht misst der was die Luftmasse/menge angeht müll.:kopfkrat:

    :super: werde das Ding mal checken.Mfg

    So nun bin ich endlich am WE dazu gekommen das Stg auszulesen.
    Ich dachte das mein VAG Pogramm was ich mir mal für meinen Polo G40 besorgt hatte am Corri gar nicht geht , funktionierte aber doch.Nun gut hier das Ergebnis.

    Fehlercodes beim ersten auslesen:
    00296 Kick-Down Schalter (sporadisch)
    00300 mehr stand da nicht
    00263 Getriebe mechanischer Fehler

    beim Löchen der Fehler sagt er immer (System nicht abfrage bereit)

    Dann fehler gelöscht und siehe da er schaltete die ersten 60 Sek. bis Gang 3 gut und den 4 Gang sehr spät (ca 5000 DZM) und nur wenn ich dann vom Gas ging.Nach den ca 60 Sek. waren wieder alle Fehler drin und er schaltete die Gänge wieder sehr spät und ruckelig.Runterschalten tut er dan auch wieder völlig irre.

    Das Potimeter scheint übrigens zu funktioniern.Mein VAG Pogramm zeigte mir bei allen Gaspedalstellungen die richtigen Werte an, auch wehren der Fahrt.

    Denke mal das das STG nen Schaden hat oder habt ihr nach der Info noch ne andere Idee.

    Doch habe seit ca. 4 Monaten Wasserverbrauch, habe den Fehler zumindest hoffe ich das es nur das ist gefunden.Flansch am Zylinderkopf rechts minimal undicht.
    Der Wasserverbrauch ist aber wie ich finde recht hoch und die Leckage sehr minimal.

    Also könnte ich wohl das gleiche Prob. haben wie du es hattest.Über Nacht sammelt sich Kühlwasser durch einene defekte stelle der Z Dichtung (Kühlwasserseitig) und daduch Kühlwasserbildung im Zylinder.

    Schei.......e trotzdem danke, daran hab ich nicht gedacht.:ok:

    Habe mich durch die Suche gequält und bin nicht schlauer geworden.

    Mein Corri G60 EZ:93 Schalter.
    Wenn er 1 Nacht steht dann springt er nicht ohne Gas an und quält sich 2 auf 3 auf 4 Pöte, danach wenn er an ist leuft er einwandfrei.Hat Leistung,leuft Ruhig und regelt einwandfrei ein.

    Habe bis heute folgendes Neu gemacht.

    Zündkerzen Beru Ultra
    Zündkabel
    Verteilerkappe + Finger Beru
    Relai 30
    Blauer Tempf.

    Ich vermute das er über Nacht den Benzindruck nicht in der Einspritzleiste hält und deshalb beim ersten Starten diese Probleme macht.

    Leitungen so weit ich sehen konnte sind dicht.
    Ich Tippe mal darauf das der Kraftstoffdruckschalter (1,2 Bar) defekt ist oder meint ihr eher das der BDR im A.... ist.

    Schei............ A-Getriebe.Hab ihm ja gesagt nehm nen Corri als Schalter.Nun gut es ist wie es ist.Werde erstmal Poldys vorschlag in Angriff nehmen mit dem Poti da die 100 Euro das meinem alten Herrn Wert ist.Dann wissen wir bald ob es ein Totalschaden ist oder wir echt Glück hatten.Falls wir Glück haben sollten were wohl nen A-Getriebe Service nicht schlecht.

    Ich Danke euch allen schon mal recht Herzlich.

    Ich bin auch gespannt wie die für meinen alten Herrn bescheidene Storry weiter geht.

    ÖL Stand ist 1a.ÖL ist recht frisch da vor ca.5000 KM ein gebrauchtes A-Getriebe rei gekommen ist.Allerdings war das beim Vorbesitzer von dem ich keine Angaben über die Laufleistung des Getriebe habe.

    Das ÖL riecht übrigens wie ich finde verbrannt.

    Der Corri hat übrigens 210 TKM runter deshalb könnte ich mir das mit dem Poti was poldy7777 vorgeschlagen hat sehr gut vorstellen.

    Noch ne Frage.Falls das A-Getriebe völlig im Ar.... ist were es doch sehr viel Aufwand es auf Schaltgetriebe um zu bauen.Sehe ich das Richtig das ich Schaltbox,Kabelbaum,eben den Poti etc alles umbauen müßte.:danke:

    Mein Corri G60 ist 100 Pro ein originaler.Ausgelifert mit 15 Zoll 1tlg BBS.
    Gehe ich in der Annahme Richtig das ich so oder so die Gerling 54 Sättel drauf habe egal ob ich nun 256mm Scheiben drauf habe.Wenn das so ist kann ich doch einfach auf 280mm umrüsten ODER?