Beiträge von Corrado16VT

    Zitat

    Wenn sich jemand gut mit G60 auskennt dann weiss derjenige direkt das Trayder nicht den Stecker vom CO Poti meinte sondern den vom blauen Temperaturfühler. Stecker vom Poti abziehn macht ja kein Sinn und wenn man weiss wie ein G60 eingestellt wird,was du ja auch behautpet hast

    Ich gebe zu ich bin was G60 angeht noch "neu" und habe als ich den Satz von Trayder gelesen habe nicht an den Stecker fuer den blauen Tempergeber gedacht. Da es keinen Sinn machte, habe ich halt nachgefragen. Mich muss man da wohl noch etwas "mit Loeffeln fuettern" damit ich sofort verstehe worum es geht. :)

    Du kannst mir aber glauben, ich weiss schon was der CO-Poti macht und was der Einstellmodus ist etc. Ich hoffe ich bin deswegen nicht bei Dir untendurch.

    Na kein Problem,ich würd mich z.B. nich direkt alleine an meinen eigenen Corry rantrauen bezüglich Abstimmung und probieren...würd dafür eher ein "Testfahrzeug" nehmen und probieren oder aber mit nem Abstimmer zusammen arbeiten der das schon lange macht. Aber gut,da is halt jeder anders drin,viel Erfolg bei deiner Abstimmung,glaube in Japan wirds schwer nen Abstimmer für die Digifant 1 zu finden... :grinning_squinting_face: Aber frag mal Andree,vielleicht kommt er ma rüber zum abstimmen... :biggrin: :winking_face:

    Hallo.
    Psycho-21 Nein die G60 Pumpen passt nicht,das ist eine ganz andere Bauart.Sie steht im Tank(ist gesteuert u läuft mit max.3-4bar)u übernimmt allein die Aufgaben beider Pumpen die bei 16V verbaut sind.
    16V Intankpumpe ist eine reine Förderpumpe(hängent am Tankverschluß)die ständig Sprit in ein Zwischenbehälter der Unterbodenpumpe(außen)fördert.

    Nicht ganz...die ersten G60 (glaube bis Bj. 90/91) hatten auch ne Intankpumpe zur Vorförderung und die Hauptpumpe unterm Fahrzeug mit Druckspeicher/Zwischenbehälter :winking_face:

    Zitat

    Wenn du weisst wie man nen G60 einstellt warum fragtest du dann nach welcher Stecker man abziehen muss um zu sehen ob die Lambdasonde auf Lamda 1 regelt?

    Das hast Du offensichtlich etwas missverstanden. Trayder sagte: "Wenn das Kennfeld stimmt und das Poti richtig eingestellt wird also mit abgezogenem Stecker nahe Lambda 1 gestellt dann geht das einregeln sehr fix."

    Ich bin der deutschen Sprache mächtig und da steht sinngemäß mit abgezogenem CO-Poti-Stecker, oder bist Du da anderer Meinung? Ist klar, dass das keinen Sinn macht, deswegen die Nachfrage.

    Wenn sich jemand gut mit G60 auskennt dann weiss derjenige direkt das Trayder nicht den Stecker vom CO Poti meinte sondern den vom blauen Temperaturfühler.Stecker vom Poti abziehn macht ja kein Sinn und wenn man weiss wie ein G60 eingestellt wird,was du ja auch behautpet hast

    Zitat

    Ich weiss wie man den G60 einstellt

    dann dürftest du Trayder eigentlich richtig verstehn und nicht nochmals nachhaken,denn der CO Wert wird im Einstellmodus mit abgezogenem blauen Stecker eingestellt. :winking_face:

    Das kommt ganz auf den Einsatz deines Corrados an...wenn du ihn überwiegend im Sommer zum normalen fahren (Stadt,Autobahn und Co) verwendest dann wären die normalen Kolben besser,da du mit Schmiedekolben beim ersten Starten einen höheren Verschleiss hast bezw. Laufgeräusche bis diese sich ausgedehnt und angepasst haben,von daher wären Schmiedekolben für Stadt und Alltagsverkehr im Sommer nicht so gut da das Fahrzeug oft gestartet wird.Wenn du ihn aber fast nur auf der Nordschleife bewegst und nicht im Alltag dann würd ich zu Schmiedekolben greifen...

    Ich weiss wie man den G60 einstellt, habe nur wenig Erfahrung damit, aber die kommt ja sicher mit der Zeit.

    Wenig Erfahrung mit G60 aber in den Kennfeldern rumprobieren?! :grinning_squinting_face:
    Allein das wäre für mich schon ein Grund die Finger davon wegzulassen,für nen G60 richtig einzustellen und zu programmieren sollte man schon genug Ahnung haben,denn sonst wirds teuer...
    Wenn du weisst wie man nen G60 einstellt warum fragtest du dann nach welcher Stecker man abziehen muss um zu sehen ob die Lambdasonde auf Lamda 1 regelt? :face_with_rolling_eyes: Wenn du es richtig machen willst wirste um eine gescheite ordentliche Abstimmung nicht drumherum kommen.Alles andere is larifari und rumprobiererei,irgendwie kriegt man alles zum laufen aber halt nicht richtig da dir dazu die nötige Erfahrung und das bessere Equipment eines Abstimmers einfach fehlt. :winking_face:

    Also so komplett mit allem dabei in Top Zustand musste schon um die 1200 Taler hinlegen...um die 800 Euro kostet ja schon ne Recaro Ausstattung ohne Himmel,Amaturenbrett und Co...

    Wo gibts denn noch solche Preise?

    Hier im Forum hatte einer vor kurzem ne elektrische Recaro Ausstattung Leder in schwarz inkl. Türpappen für 800 Euro angeboten...und halt in der Bucht schonma gesehn das nur die Ausstattung plus Türverkleidungen um die 900 weggehn...


    Gut bei der beigen hier hab ich mich en bissel verschätzt... :winking_face:

    Hm also wenn du nichtma weisst wie man genau den CO Wert am Poti einstellt bezw. kontrolliert dann würde ich das programmieren an deiner Stelle besser lassen... :winking_face: Er meinte den Stecker am blauen Temperaturgeber abziehen (falls du den vom G60 bei deinem 16V übernommen hast).Den Stecker am Co Poti abziehen bringt ja nix und den von der Lambdasonde abziehn bringt wohl auch nix,wie soll sie denn dann auf Lambda 1 regeln?! :grinning_squinting_face:

    Damit kannst du halt überprüfen ob dei CO Poti viel zu fett oder zu mager eingestellt ist wenn der Stecker vom blauen Temperaturgeber abgezogen wird...

    Nee,dann müsste ja dein Tank komplett leer gewesen sein,was eigentlich nie der Fall is da unten immer etwas Kraftstoff drin bleibt.Auch wenn er ganz leer wäre und du tankst voll is die Luft schnell wieder draussen

    Da scheint deine Kraftstoffpumpe langsam kaputt zu gehn...du hast unterm Auto die Hauptpumpe und im Tank nur ne Vorförderpume...würde an deiner Stelle grad alle zwei überprüfen,denn wenn deine Vorförderpumpe hinüber is und du nur deine Hauptpumpe wechselst is es nur eine Frage der Zeit wenn die neue Hauptpumpe erneut kaputt is...ich würde mal alle zwei erneuern,dann haste auf jedenfall für die nächste Zeit Ruhe

    Hatte ich auch bei meinem ersten Corry gehabt,da war der Lenkstockhebel hinüber und das Fernlicht ging nicht mehr aus.Hab dann abends die Batterie abgeklemmt da sonst das Licht die ganze Zeit brennen würd.Am nächsten Tag Lenkstockhebel ausgebaut und gegen andere getauscht,Problem weg.Musst ma schauen,müsste bei dir auch der Fall sein