Beiträge von Corrado16VT

    Also ich hab schneller die Temperatur beider Kühlwasserschläuche überprüft als du das Thermostat gewechselt,wetten? :winking_face: Also ich bin der Meinung er sollte zuerst die zwei Dinge prüfen (Co Gehalt im AGB und Kühlwasserschläuche) bevor man unnötigerweise etwas tauscht was im Endeffekt vielleicht doch nicht der Grund für war...

    Du kannst auch Stahl nehmen...


    normaler st37 sicher nicht oder? Stahl ist ja nicht gleich stahl
    der blättert bestimmt im inneren nach einer weile bei der hohem abgastemp... und dann freut sich mein garrett!!!! mit dem richtigen material klappt das bestimmt aber nur welches....:kopfkrat:

    Nein kein gewöhnlicher Stahl natürlich...was genau das für ein Stahl is kann ich dir nicht sagen,stelle keine Krümmer her... :winking_face:
    Und zum Thema Edelstahl...finger weg,der absolute Rotz,hält noch weniger als Gußkrümmer.Hatte nen Edelstahlkrümmer drin und fahre auch nen Garrett Lader,hielt 200KM Autobahn dann war er gerissen,da Edelstahl sich unter Hitze viel mehr ausdehnt als Stahl oder Guß...und wenn nicht viel Platz da is zum ausdehnen da vom Kopf zum Turboflansch keine sehr großen Wege vorhanden sind,reißt er unter Belastung schnell.Deshalb flog mein Edelstahlkrümmer jetzt raus,3. Saison mit gefahren und 2 mal schweissen lassen weil er immer wieder eingerissen ist,jetzt beim 3. mal hab ich ihn gleich in die Tonne geklatscht!


    möchte den corri im alltag bewegen deswegen guß...

    Du kannst auch Stahl nehmen...ist sogar weniger anfällig bezüglich Hitzerisse als ein Gußkrümmer...Fast alle die ich kenne mit 16VT fahren Stoßaufladungskrümmer aus Stahl,so ähnlich wie der in meinem Bilderalbum "Upgrade Winter 2001/2012" und bei denen hält der und hält und hält und hält... :winking_face: ohne Probleme oder Hitzerisse

    Du brauchst dir da keine Gedanken zu machen,erstens is das Bewertungsportal bei Ebay dafür da so zu bewerten wie die Ware auch tatsächlich ist und zweitens kannst du ja eh alles belegen. Du bist im Recht und es is dein gutes Recht über schlechte Ware einen negativen Bewertungskommentar abzugeben...zumal sie so sehr vom angebotenen Artikel/Artikelzustand abweicht!

    Gibt hier im Forum einige Beiträge zu,unter anderem wird gesagt das man das Amaturenbrett bei nem Corrado ohne Klima auch nicht zu lösen braucht,das würde auch so gehen,einfach mal die Suchfunktion mit "Wärmetauscher" füttern...zu dem Ein und Ausbau kann ich nichts sagen weil ich noch keinen WT gewechselt hab bei meinem Corry.

    Das könnte schon eher der Fall sein...das durch eine eventuelle klopfende Verbrennung es zu ungewollten Entzündungen des Kraftstoff- Luftgemischs kam und somit der Druck auf den Kolben an einer Stelle zu groß wurde und er dadurch gebrochen ist...

    Wie willst du das denn auf dem Bild erkennen?:kopfkrat: Oder sagt dir das die Glaskugel? :grinning_squinting_face: Wenn er zu mager gelaufen wäre müsste der Kolben angeschmolzen oder etwas weggeschmolzen sein,ist aber nicht der Fall,es ist ein Stück weggebrochen,von daher...

    Mess mal mit nem Laserthermometer (kurz bei VW fahren,kostet nichts oder 2 Euro für die Kaffeekasse) die Temperatur deiner Kühlwasserschläuche,dann weisste ob deine Anzeige richtig funktioniert.Kommt mir nämlich spanisch vor das er im Stand bei laufendem Motor nicht über 70 grad kommt...Oder halt einfach mal beide Kühlwasserschläuche anfassen,werden beide direkt von Anfang an gleich warm is dein Thermostat immer geöffnet

    Hi. Sieht aus als wenn dieser Zylinder zu mager lief, und deswegen eine Kolbenschmelze stattgefunden hat. Ich kanns schlecht sehen, aber da fehlt doch ein Stüch vom Rand des Kolbens, oder ?

    Da is kein Kolben weggeschmolzen,da is ein Stück vom Kolben weggebrochen...Vielleicht Materialfehler oder ein Montagefehler?Wenn es den Ölmessstab rausgedrückt hat war zuviel Druck im Kurbelgehäuse,das würde auch erklären warum ein Stück Kolben weggebrochen is...zu hoher Brennraumdruck eventuel...?

    Trotzdem müsste er aber im Stand dann hochgehen mit der Wassertemperatur,auch mit defektem Thermostat...dauert dann zwar etwas länger aber im Stand haste auch kein Fahrtwind der durch den Kühler geht,von daher...Wie schon geschrieben,mess mal den Co Gehalt im AGB. Welchen Kühlwasserdeckel hastn drauf?Den schwarzen oder den blauen?

    Komisch
    Mein defektes Radlager an meinem Audi linke Seite ist ruhig wenn ich Rechtskurven fahre.

    Kommt immer drauf an wie es beschädigt is...mein Radlager vorne links machte damals in jedem Fahrzustand mahlende Geräusche weils hinüber war. Den Kugeln im Lager is es vollkommen wurschd in welche Richtung du fährst,wenn dort was hinüber is bezw. kein Fett mehr z.B. vorhanden is dann hast du immer diese Geräusche

    Also ich hab seid Jahren "Option C" drin,das Lager von Vibratech...ist kein starres Lager sondern verstärkt,es hält und überträgt absolut keine spürbaren Vibrationen von Motor auf die Karosse! Kann ich nur empfehlen,top...