Ja,alles zu 100% perfekt sauber,weil Kopf komplett neu gemacht,nitma ein kleines Krümelchen Dreck oder Ablagerungen findeste da
Beiträge von Corrado16VT
-
-
Ah...schonma von gehört abr noch nie mit gearbeitet...thx!
-
Kann ich jetzt auch nicht nachvollziehen...
zum Thema, an der Gummi- Ventildeckeldichtung würde ich keine Silikondichtmasse verwenden. Dauerelastische Dichtmasse (blau, aus der kleinen Tube) kann an den "Ecken" und Übergängen der Dichtung sicher nicht schaden.
Welche Dichtmasse wär das denn?Kenne jetzt ma keine blaue aus der kleinen Tube
-
Ähm falscher Beitrag? Ich finde in meinen Beiträgen hier weder durchgehende Großschreibung noch mehrere Satzzeichen hintereinander wie Ausrufe- oder Fragezeichen Günther!
Und agressiv kommts auch nicht rüber sondern ganz normal geschrieben!
-
Hm denkes mal nicht weil mit dem alten Zylinderkopf hatte ich zwar auch anfangs die selben Probleme aber zum Schluss war er dicht (auch erst nach der 2. oder 3. Ventildeckeldichtung mit Silikondichtmittel!) und trocken geblieben,bis ich jetzt den Ventildeckel wieder abmontiert hatte weil der neue Kopf drauf kam,da fingen die Probleme wieder an...Kopf Auflagefläche selbst ist plan! Werd den Ventildeckel überprüfen um auszuschliessen ob er verzogen is oder nicht und dann wohl mal wieder ne neue Dichtung verbauen,diesma ohne Silikondichtmittel (nur halt etwas an den Halbmonden) und nach Drehmoment festziehen,hoffe das er dann dicht ist und bleibt!Man man das nervt vielleicht,alles neu und trotzdem nit zu 100% dicht...VW benötigt ja auch kein Dichtmittel beim 16V Ventildeckel,dann müssts bei mir doch auch ohne funktionieren!
-
Nee,der Ventildeckel is nich clean,die Rippen sind noch alle da aber er is verchromt...
-
Mich würde mal interessieren ob ihr auch so Probleme mit der Dichtheit eurer Ventildeckeldichtung habt beim 16V? Also meine is wieder riemenseitig leicht undicht und hat mir den Zahnriemen verölt
(vor einem Monat erst alles neu gemacht!!)! Muss dazu sagen,hatte jedesmal die Ventildeckeldichtung mit Silikondichtmittel verbaut,vielleicht lags daran?Ohne Silikondichtmittel (original von VW für Ventildeckel...) hab ichs noch nicht probiert.Deshalb meine Frage,fährt ihr nur mit der Ventildeckeldichtung und es bleibt dicht?Oder habt ihr auch Dichtmittel drauf?Oder nur Dichtmittel unter den zwei "Halbmonden"?Wollt mal so ein paar Erfahrungswerte sammeln,denn dann verbau ich die Tage ne neue Ventildeckeldichtung ohne Silikondichtmittel und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment,dann müsste er ja dicht bleiben!Mit Dichtmittel musste ich ein viel geringeres Anzugsmoment verwenden da die Dichtung sonst verrutscht...Hoffe das das jetzt meine letzte Ventildeckeldichtung für dieses und nächstes Jahr ist!
-
Mal bei Classic Parts nachgeschaut und eine Verfügbarkeitsanfrage mittels Teilenummer gemacht? Da is vieles noch erhältlich...
-
Klar is das teuer,is ja nit nur die Benzinpumpe,is ja der Schlingertopf noch dabei,die Gummilagerung,...die Pumpeneinheit halt! Und irgendwo muss ja auch ein Unterschied sein zw. 50 Euro Pumpe und 340 Euro Pumpe (ma von dem VW-Logoaufschlag abgesehn!
)
-
Mal den Kabelbaum der Einspritzdüsen überprüft?Ob die Isolation noch in Ordung is und keine Kabel gebrochen sind?! Steuerzeiten überprüft (speziell ma die KW-Schraube überprüfen)?
-
Haste ma ne Fehlerspeicherabfrage gemacht?
-
Corrado16V Was hat dein original Teil gekostet??Regulär: 339 Euro und mit meinen Prozenten 210 Euro! Musste halt noch den Tankgeber neu holen,da ich VDO drin hatte und die neue Pumpe das Pierburgsystem is!
-
Also ich hab erst letzte Woche Donnerstag genau diese Pumpe mit der oben genannten Teilenummer nur halt als Originalteil bei mir verbaut,gibt ja bei VW nur noch die 4 bar Pumpe,die die 3 bar G60 Intank-Pumpe ersetzt hat. Also es war zwar etwas gefummel aber sie sitzt und passt ohne Probleme und ich hab keinen VR! Müsste also eigentlich bei dir genauso passen wie bei mir,wie gesagt is etwas gefummel aber es geht bis sie am Boden einrastet!
-
Ahsoo,ok...dachte das wären Zubehörleisten und er schrieb die Originalteilenummer dazu zu Vergleichszwecken "Entspricht Teilenr....." Dann hab ich das falsch verstanden
-
So,kleines Update,wie Günther schon schrieb,die Dachleisten kann man noch bei VW bestellen,hab heut im ETKA nachgeschaut und kosten 57 Euro das Stück!
Also dem Gerücht hier im Forum sie wären 2009 entfallen kann ich nicht zustimmen. Aber gut zu wissen das mit den Zubehörleisten auch keine Probleme gibt,ausser das diese etwas teurer wären...!
-
Laut meinem jetzigen Stand sind die entfallen,werd morgen aber nochmal genau im ETKA nachschauen!
-
Ah ok...das wär ja top,Danke!
-
Hat jemand von euch schon Erfahrungen gemacht bezüglich der Dachzierleisten von ARZ?Passgenauigkeit?Verarbeitung?Alles wie bei den originalen von VW? Da es die ja nicht mehr von VW gibt muss man halt andere nehmen und da wollt ich mich mal informieren ob jemand solche schon bestellt und verbaut hat...?!
-
Wenn die Kupplung rupft kann das mehrere Gründe haben...KW-Simmerring undicht,Getriebesimmerring undicht,Kupplungszylinder undicht,...
-
Der Andree (Leise) fährt glaub ich auch nen Corry TDI...