Beiträge von Klamath

    Ich habe i'm moment einen AAA motor in meinem Corrado. dieser verbraucht etwas öl (sogar noch nach dem wechseln der ventilgummies.. welche halb abwesend wahren)
    Nun habe ich mir relatiev billig ein ABV motor aus einem 96-er Golf Synchro gekauft. (hat gerade mal 2000km gelaufen laut verkäufer. habe den motor gechecked, und die hoon-marke i'm cilinder sind noch sehr deutlich anwesend.

    Nun ist dieser motor OBD2, und mein Corrado ist OBD1. (da der motor jezt in einem Golf 2 Rallye verbaut ist, ist alles shon ausgesucht was man zum OBD2 umbau braucht.)
    Also normalerweise währe die sache einfach. Auto auf OBD2 umrusten, und fahren.
    Leider (nunja.. oder besser gesagt, zum gluck!) habe ich ein VWMS VSR verbaut, was ich also gerne behalten wil. Bub ist die frage also, kan man eine OBD2 gasklappe an eine OBD1 ansaugbrücke montieren. (mit ne adapter platte oder so? ) oder solte ich einfach auf OBD1 bleiben, und dein danzen OBD2 krimskrams verkaufen?

    Gruss,
    Tim

    weniger gewicht

    Aha!? 200g Ersparnis oder wie? 150ml weniger Öl einfüllen und du hast den selben Effekt :ok:

    Stimmt. :mrgreen:

    der anschluss fur den sensor unten war wesenklich leichter herzustellen

    Welcher Anschluss von welchem Sensor? Wem ging es wo um einen Sensor??

    Ich dachte in generel. de R32 hat einen sensor unten in der ölwanne. ich denke das dieser anschluss einfacher her zu stellen war mit einer Alu wanne.

    die shotten innen drin die das öl ruhiger halten in kurven.

    Das ist dann wohl der einzige wirkliche Vorteil von der Alu-Wanne...

    Für einen VR6, ja. allerdings wenn man genugend öl im motor hat, braucht mann es nicht.


    P.S.
    Groß- und Kleinschreibung und auf den korrekten Satzbau sowie die Rechtschreibung zu achten ist keine Schande :winking_face: Ist nicht böse gemeint :super:

    Sorry, denke aber das mein Deutsch Für einen holländer nicht so ganz schlecht ist. (benuze es leider nicht genug, also richtig gut ist es leider auch nicht. :frowning_face: )

    weniger gewicht, der anschluss fur den sensor unten war wesenklich leichter herzustellen in einder alu ölwanne und die shotten innen drin die das öl ruhiger halten in kurven.
    Jedenfalls war's für mich nicht genug um die stahlwanne für die alu version zu taushen. :)

    Isst nicht höher leider. :frowning_face: der einzige vorteil der R32 wanne sind die shotten an der innenseite, die verhindern das das ganze öl nach einer seite geht wenn man shon mal was schneller um eine kurve fährt. (Hatte ne wanne von einen AFP motor. ölpumpe ist genau gleich, hohe der wanne auch.)
    allerdings ist der grosse nachteil der alu wanne, wen sie aufschlagt hasste ein loch unten drin, die stahlwanne krigt dan normalerweise nur ne delle.

    Habe ich selber auch gemacht. Habe das mittlere kabel der zundspuhle zurückvervolgt. Und diesem an der anderen seite des grossen T42 stecker montiert. also der motor kabelbaum ist nocht ganz.
    Habe allerdings selber das modul im innenraum verbaut. bei mir liegt es oberhalb der lenksäule. (damit das modul nicht mehr wetter geferdet ist.

    Hab ausserdem noch ein 12v LED i'm tacho eingebaut. (inc "VSR" in weisse schrift dazu) dieser LED soll an gehen wen das VSR shaltet (also oberhalb 4000 umdrehungen.) Habe einen stecker in der ruckseite des tacho's montiert. jezt nur noch mit dem modul verknupfen. :)

    Hallo, Habe das original gutachten für das VSR. (wurde durch VWMS in einen Golf 3 eingebaut in 1995, alle papiere vom VSR habe ich also noch dabei und habe ich fotografiert. ) :) (also Gutachten, stuckliste und ainbau anleitung )
    Also wenn jemand den satz papiere bracht, shickt mir ne mail, und ich lasse sie euch zukommen. (werde mal gucken ob ich sie demnächst auch einscannen kan. aber auf den foto's ist alles gut zu lesen, also solte auch O.K. sein. :)


    Meine mail adresse ist: tim1polman (at) gmail (punkt) com


    Gruss aus Holland,
    Tim

    Ich habe shon kontact mit jemandem hier auf dem forum. bei der kupplung fehlt aber der haken. (order kugel, oder wie das auch genant wird.)
    Kenne jemand in holland der die komplette AHK hat, also kan die ja vieleicht dann kopieren. :)

    Hallo nochmal, Es tut mir erst mal leit wenn ich nicht ganz deutlich wahr.
    Mein deutch ist leider nicht so gut wie es einmal gewesen ist.
    Ich suche eine demontabele AHK, da ich eine fest nicht auf einen Corrado passen finde.
    Die AHK die auf kupplung.de steht besteht aus irgend einem komischen metal drei-eck mit die kugel oben drauf. das sieht sogar für ne anhängerkupplung merkwurdig aus. (finde ich)
    Ich finde die original demontabele AHK aber sehr shön aussehen. (fur eine AHK naturlich. :) ) deshalb wurde ich am liebsten einen originalen einbauwen.

    deshalb suche ich ja auch ne original demontabele anhangerkupplung. die sieht wenigstens gut aus wen mann keinen anhanger durch die gegent schlept. (weil mann normalerweise nicht immer einen anhanger am auto hat... eher nur selten. )
    Also Ich finde das shon wichtig wie das teil aussieht, nur weil man ne kupplung bracht, mus es dat auto ja nicht verunstalten.


    Ich meine ja nur... das sieht doch ziemlich gut aus!

    Danke fur den link. die haben aber leider nur eine seorte anhangerkupplung. (und die ist ziemlicht haslich. :frowning_face: )

    Habe vielleicht shon etwas passendes gefunden. (original demontabel.. nur der haken selber fehlt. den suche ich also noch.)

    Gruss,
    Tim

    Kontest auch ein R32 blok nemen. (aber das ist nicht sehr interessant in deutschland? da es ein 3.2 liter hubraum hat? )
    oder indertat ein 20vt/1.8t umbau. wen du einen etwas alteren audi TT auf dem schrot findest mit einem 1.8T (225ps version) kanst du auch ein 6-gang getriebe einbauwen)