Beiträge von SilverSurfer

    Hallo,
    du musst dich um Gottes willen nicht dafür entschuldigen das es im momment ein wenig klamm ist bei dir. Das geht jedem einmal so, und ist kein Beinbruch.


    Wünsch dir das du bald was findest und es weiter geht bei dir.


    Ich meinte ja nicht das du dir sofort alles kaufen sollst. War nur ein Tip für die Zukunft.
    was ich nur net verstanden habe ist wie du die Anlage anschliessen willst. weil egal wie ichs rechne so wie du es geschrieben hast.


    Passt es einfach nicht. Wenn du die Aktivweiche nutzt um HT MT und TMT des FS zu regeln.


    Brauchst du wenigstens 6 Kanäle, für die Subs und das rearfill dann eben nochmal 3.


    Bei der gelegenheit kannst du nicht den HT und die MT über die weiche an der CP regeln?
    TMT dann eben an die Gelhard und auch über deren Weiche einstellen.


    Subs dann auch über die Weiche der Emphaser einregeln.


    So könntest du dir die Aktivweiche die du kaufen willst sparen??


    Und den rearfill kannst du wirklich getrost über die LS anschlüsse der HU betreiben.

    Hab mir eben mal die Bedienungsanleitung des 7892 angesehen.
    Und muss dir leider mitteilen. Das das Gerät keine Weiche hat.


    Sondern nur einen LPF und HPF. Damit kannst du keine Vollaktivsystem fahren.


    Sorry, aber wenn du das willst brauchst du entweder einen Prozzi oder eine der HUs die ich dir genannt habe. Die bekommt man schon so um de 130 Euro.


    Letztens war ein 9813 sogar für 100 in der Bucht.

    Sorry,


    aber ich glaube du verwechselst irgend etwas.


    Eine Aktive weiche trennt die einzelnen Frequenzen um so jedem LS seinen Arbeitsbereich zuzuordenen.
    Das was du da geschrieben hast. verstehe ich nicht.
    Du willst dir eine Aktive Weiche kaufen um HT MT und TMT des FS trennen.
    Soweit klar.
    Bis auf die Tatsache das man das normalerweise über die Weiche der HU macht.


    Die Weiche der HU willst du so wie du es schreibst garnicht nutzen.


    Sondern du nutzt die Vorverstärkerausgänge um Front Heck und Sub gertennt voneinander mit Signalen zu versorgen.


    Irgendwe scheint mir das absolut nich logisch. Zumal ich glaube das du garnicht genug Verstärker für die Aufstellung hast.


    Du willst ein 4 wege Vollaktiv Sytem mit rearfill der eine eigene Amp hat.


    Du brauchst also für das Front und Sub 7 Kanäle plus rearfill 2 macht 9 Kanäle



    Ein vernünftig aufgebautes System würde so aussehen.


    Kanal 1+2 der HUals HT an Kanal 1+2 der Carpower
    Kanal 3+4 der HU als TMT an kanal 3+4 der Carpower
    Kanal 5+6 der HU als Sub an die Amphaser


    Für das was du machen möchtest gibt es 2 möglichkeiten.


    Entweder die HT und den 10er MT an eine passive Frequenzweiche und ein 3,5wege System realisieren.


    Problem hierbei ist das die Weiche auf die LS abgestimmt werden muss.


    Oder du besorgst dir eine 4 Kanal Aktivweiche oder einen Prozessor mit 4 Kanalweiche.


    Aber die sind sehr teuer.


    Deinen Rearfill kannst du ruhig an die LS Ausgänge der HU hängen. Denn die solltest du sowieso nicht hören.


    Vieleicht verstehe ich das auch falsch evtl. interessieren dich der Klang deiner Anlage nicht und dir geht es nur um Show und Shine.


    Dann vergiss was ich gesagt habe.

    Naja das mit der HU meinte ich weil du oben erwähnt hast ne Aktivweiche zu kaufen.


    Wenn die HU eine weiche hat wofür brauchst du die dann?


    Bist dir sicher das das 7922 ne 3 wege weiche hat mit den gleichen Funktionen wie die von mir genannten?


    Das mit der Arbeit die man sich macht. Ist nun mal ne Tatsache das selbst ein Qualitativ weniger guter LS besser spielt wenn er ordentlich verbaut ist.


    Und jetzt erklärt sichh warum es kaum noch Pioneere gibt. Die hast du gefressen:biggrin:


    Verstehe zwar nicht warum aber musst du ja wissen.
    Allerdings für das Geld was die Helixe kosten. Bekommst du auch bessere etwa die µ Dimension JR oder element Serie.


    Klar ist das immer schwierig bei 0 Budget aber vernünftige LS bekommt man wie gesagt schon ab 8-90 Euro.
    Nichts desto trotz viel Spass beim weiter einbauen. Ich hoffe es wird auch alles so wie du dir das vorstellst.

    Servus ,
    finde das Daesign deiner Doorboards echt gut. Sehr am Original. Meine werden wohl ähnlich.


    Eine Frage hätt ich nur. Du schreibst deine GZ spielen ins geschlossene?


    Wieviel Liter Volumen hast du den da? Denke mehr wie 3 Liter werdens wohl nicht sein.


    Ist das nicht ein bisschen wenig für 16er LS. Welche TSP haben die denn.


    Man könnte sich da sehr viel Dämmarbeit sparen mit 16er die Sauber in ein so kleines Volumen spielen.
    Wobei ich keinen wirklich kenne der das könnte. Einige 13er LS kommen damit sehr gut aus. Aber auchdie wollen oftmals ein grösseres Volumen.


    Ach und du solltest 13er LS nicht unterschätzen. Die können meist nicht so tief wie 16er und oft auch nicht so Laut.


    Aber was Dynamik und Klang angeht sind die meisten 13er den 16ern mindestens ebenbürtig und oft auch überlegen.


    Und noch ein kleiner Tip von mir.


    wenn du eh auf Aktiv umsteigen willst. Dann würde ich mir erst einmal eine andere Headunit zulegen.


    Alpine 9813/15/33/35/53/55 die haben alle eine 3 wege Aktivweiche mit wirklich guten Einstellungsmöglichkeiten.


    Oder das 7878R wäre auch noch ne Alternative.


    Dann solltest du vieleicht mal klein anfangen. ich würde mir erst mal ein gutes FS zulegen. Das ist als Grundlage nie verkehrt.Rainbow Eton Hertz wären hier gute Kandidaten.


    oder kleiner geheimtip Pionner TS-E 170i absolut klasse Sytem für weniger wie 130 Euro. Gebraucht gehen die so etwa für 80 Ocken weg.


    Das solltest du dann an der CP betreiben die letzten beiden Kanäle gebrückt für den SUb nutzen.


    Da würde ich mich nach einem JL oder Eton Wooffer umsehen je nach Musikgeschmack geschlossen oder BR.


    Davon hast du klanglich wirklich mehr als von den ganzen zusammen gewürfelten Dingern die du jetzt verbauen willst.


    Und Rearfill kannst du ganz vergessen.


    Denn brauchst du wie ne Polizeikontrolle nach der Weihnachtsfeier.



    Und die Bitumendickschicht hat auch nur zweifelhaften Nutzen. Da sie keine Versteifung bringt sondern nur Gewicht. Und sich im Sommer bei hohen Temps sogar ablösen kann.

    Hi,
    würde meinem Rado gerne neue Schuhe gönnen.


    Da ich eigentlich nicht der freund von zu gross dimensionierten Reifen und Felgen bin.
    Da die meiner Meinung das Fahrverhalten eher Negativ beeinflussen. Durch nachlaufen und falsche Abstimmung mit dem Serienfahrwerk.


    Mir 3 teilige BBS in 7x15 aber zu teuer sind. Hab ich mir gedacht ich mach schöne ATS Classics die es ja auch in glaube 6 oder 7x15 gibt oder gab drauf. In verbindung von 195/45/15 bestimmt keine schlechte Wahl.


    jetzt hab ich überall schon gegoogelt. Aber nirgends find ich mal ein Bild von nem Corrado mit den schluffen.


    Hat die jemand drauf oder hat jemand ein Bild.


    Möglicht ohne tieferlegung.

    Hi,
    folgende Schwierigkeit. Wollte für nen Tachoumbau. Den Kabelbaum umlöten.


    Aber irgendwie bekomme ich die Stecker vom Sicherungskasten nicht ab.


    Wenn man von oben draufsieht. Ist da so eine einfache Sicherung die man nach hinten drücken muss.


    Kann auch auf der Vorderseite die Stecker leicht anheben.
    Aber hinten bewegen die sich keinen Meter.


    Ist da auch eine Sicherun(kann man nicht sehen) und wenn ja welche?


    Wäre für Hilfe dankbar.

    Seile müssen nicht verlängert werden die passen so.


    So endlich wieder etwas wärmer geworden. Und ich konnte ihn der Garage etwas weiter machen. Und da das Armaturenbrett schon mal draussen ist. Wird gleich noch ein wenig mehr schnick-schnack verbaut.


    Erstmal ein Digitacho vom Mitbewerber.
    Morgen wird die Originalplatine beim Kollegen abgegeben.Weil ich hab mir da was überlegt.


    Die Blende die auf dem Tacho drauf ist wird noch schwarz lackiert. Und bearbeitet. Die Ausschnitte müssen noch gemacht werden.


    http://s3.directupload.net/file/d/2126/p9eu8cq9_jpg.htm
    es wird noch ne Alarmanlage verbaut und ein Start Stop Knopf

    Hi,
    könnte günstig einen motor aus einem Passat bekommen.
    Soweit ich weiss sollte der in den Corrado passen. Jetzt hat mir einer erzählt das es da doch Unterschiede beim Halter und dem Riemen gäbe.


    Kann ich da den Halter von meinem rado nehmen und an den Passatmotor schrauben. Oder muss ich nichts ändern?

    Naja es gibt 2 Möglichkeiten ein Lautsprecher system zu betreiben.


    Passiv: die einzelnen Komponenten sind aufeinander abgestimmt und werden mit einer extra berechneten frequenzweiche getrennt.
    Du schliesst die Frequenzweiche an deinen Verstärker. Und die Weiche sagt bei welcher Frequenz welcher LS mit Energie versorgt wird.


    Eben Passiv.


    Aktiv bedeutet: Du suchst dir Komponenten die deinem Geschmack was Musikrichtung Pegel und evtl Design entsprechen.


    Dann wird jeder Lautsprecher direkt an einen verstäker angeschlossen. Und über eine sogenannte Aktivweiche, meist in der Headunit(Autoradio) verbaut. Den Klanglichen gegebenheiten deines fahrzeugs und deines Hörgeschmacks angepasst.


    Eben Aktiv.


    Vorteil hierbei ist die direktere Umsetzung der Signale und die erweiterten und flexibleren einstellmöglichkeiten.


    Nachteil eine Aktivanlage ist der Aufwendigere einbau, und man sollte wenigstens Grundkenntnisse was Trennfrequenzen Phasenlagen und Einstellungen angeht haben.


    Kann man aber alles durch Fragen und Lesen erlernen.