Beiträge von blader 130

    Moin Moin,

    von mir auch ein dickes Lob, hast dir sehr viel Mühe gegeben.

    Der Umbau auf den großen LLk , hat mir so gut gefallen, daß ich diesen
    Winter auch umrüsten werde.
    Ich habe da mal eine Frage, dein Kühler hat welche Netzmaße und was bringt der LLK ?
    Nach stundenlagen nachmessen, bin ich zu dem Ergebnis gekommen, daß eigentlich nur der vom VR6 passt ( 630 mm Netzmaß )
    Der LLk passt dann auch .
    Habe keine Klima, aber den kleine Kühler (430 mm)
    und mit dem Monster LLk sollte der Umbau gelingen.
    Freue mich auf deine Antwort.

    Danke und Gruß Sven

    Vorweg , vielen Dank an euch alle...
    Danilo , der Fleetwood ist Bj 1986.
    Fotos werde ich so schnell wie möglich reinstellen, aber wie gesagt ,er steht jetzt auf der Bühne und es fehlen Motorhaube , Stoßfänger vorn + hinten und der Schiebedachdeckel.
    Den Lack habe ich schon poliert und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Kunststoffteile sind so ausgeblichen, daß polieren kein Erfolg brachte ( sind schon beim Lackierer, Motorhaube hatte eine Delle ,wo auch die Farbe fehlte)
    Ja mein Lader, der drückte auch so um die 0,7 bar, aber das ist ja keine Aussage über den Zustand , deshalb ausgebaut und zu Herrn Theibach gesendet.
    Lader war kurz vor seinem Tode, deshalb schnell einen neuen geordert.
    War mir schon wichtig, bei meinem Aufwand.

    Nöööööö, den werd ich erst einmal behalten...
    So manch Jugendtraum, erfüllt mann sich halt etwas später.
    Ich muß zu meiner Schande noch gestehen, daß ein weiterer Klassiker in meiner Werkstatt steht und Winterschlaf macht, es ist ein Cadillac Fleetwood auch im Originalzustand. Der hat auch 8 Ventiele pro Zylinder Bank. :ok:
    Aber der ist nur zum Cruisen...

    So nun werde auch ich mich einmal vorstellen,

    Im zarten Alter von 42 Jahren lief mir ein Corrado G 60 über den Weg, der sofort mit musste.
    Der Corrado ist Bj 1989 , aus erster Hand und wurde bis 2008 lückenlos vom Vorbesitzer bei VW gewartet.
    Der Vorbesitzter arbeitet in einem Krankenhaus in Hamburg, zum Glück kein Notarzt der den Corrado permanent prügelt :grinning_squinting_face:
    Das Auto hatt 178000 km gelaufen.
    Also schnell abends in einer Kneipe verhandelt und nächsten Tag mit dem trailer abgeholt.
    Der stand er nun in meiner Werkstatt auf der Hebebühne, zur Bestandsaufnahme.
    -Scheiben und Beläge hinten Schrott
    -Auspuffdichtung zum Katt defekt
    -Schiebedach geht nur auf Kipp
    -Lader noch der erste, nie Überholt worden
    -Kühler schwitzt
    -Hinterachsbuchsen ausgeschlagen

    naja alles halb so schlimm, dank dem super Forum (und der Suchen Funktion)

    Den Lader mal eben schnell ausgebaut und zu Tobi gesendet, schlechte Nachrichten Dichtleisten so weit abgenutzt das Auswaschungen im Verdrängergehäuse waren.
    Mal eben schnell einen neuen gekauft:hahaheul:
    bis jetzt :
    -G Lader neu
    -Hinterachsbuchsen neu
    -Scheiben Beläge Radlager und ein Bremssattel neu ( Entlüterschraube war abgerissen und *******eschwanz dann auch)
    -Schiebedach Repariert
    -Innenausstattung kommplett erneuert (ebay, fast neue bekommen)
    -Wasserpumpe neu + Wasserkühler und Ausgleichsbehälter
    -VW gamma von 1989 gegen Pioneer mit Wechsler und neuen Lautsprechern
    -Lichtverbesserung durch Relaissatz
    -blauer Temp Fühler,Motorsteuerungsrelais
    -Hitzeschutzblech Hosenrohr erneuert
    -Massekabel Lambdasonde wieder angeschlossen, war abgefault
    -alle Flüssigkeiten gewechselt (öl, Bremsflüssigkeit,Kühlwasser usw)
    -Wischermotor vorn
    -Dachzierleisten
    -Motorlager hinten (Lichtmaschinenseite)
    hab bestimmt noch etwas vergessen...

    Jetzt sind die Restarbeiten drann, Motorhaube, Schiebedachdeckel,Stoßfänger vorn und hinten sind beim Lackierer.
    Tornadorot LY3D , alles ausgeblichen.
    Ach so , der Corrado ist unverbastetl und bleibt auch so,
    na gut das VW gamma liegt im Regal:p:
    Leider kann ich noch keine Bilder zeigen, da ja im Moment nur ein Wrack in der Werkstatt steht, komme auch nicht raus , wir haben 50 cm Neuschnee und der Trottel vom Winterdienst schiebt mir immer wieder die Einfahrt zu.

    Hier noch einmal Dank an Tobi Theibach, macht sein Job super
    und an die vielen Interesseanten Beiträge im Forum.