Das hört sich nach dem selben Problem an, das ich auch habe! Selbst beim anfahren säuft er fast ab u ruckelt bei 10000 Umdrehungen hin und her u selbst beim durchtreten des Gaspedals (Motor warm) passiert gar nix. Bei mir hört man auch ein lautes klacken oder klicken das man auch im Gaspedal spührt wenn man in dem o.g. Zustand das Gaspedal durchtritt. Meine Ladedruckanzeige springt auch hin und her wenn dieser Zustand eintritt. Lader ist aber ok u bringt volle 0,95bar.
Beiträge von XRanger84x
-
-
sehr gut...das der das auch nicht checkt ey :D:D:D:D
-
Ich finds nicht lustig!^^kein taktgefühl....einfach nur *gähn
-
Was ist denn daran erstaunlich? Der G60 war der am meisten produzierte Corrado...
Das weiß ich auch!
Sichtungsverhälltnis zu Stückzahl wollte ich damit anmerken! Nicht Anzahl der Produktionen! -
Mich erstaunt wieviele G60 es im Verhälltnis zu den anderen Modellen noch gibt. Wenn ich bei mir in der Gegend Corrados sehe sind es so gut wie immer nur vr´s oder 16v´s.
Hab auch Dauerzulassung :D. Saison wird erst draus wenn neu lackiert ist und Familie ansteht! -
Gewinde ist am besten...gerade bei dem Winter und der breiten Lippe!
-
und wenn du dir ganz unsicher bist dann such dir einen Corrado hier aus dem Forum. Ich wurde damals bei meinem Kauf auch beschissen weil ich keine Ahnung hatte. Mittlerweile weiss ich auch aufd was man achten sollte. Nehm dir auch ruhig bedenkzeit und schau dir alles genau an und mach dir dein eigenes Urteil und lass dir nicht rein reden. Jeder versucht natürlich seinen Corrado so zu beschreiben als wenn es der beste wäre den man bekommen könnte. Was mir dazu immer einfällt ist : Im Knast sagen se och alle das se unschuldig sind
-
ich würde Nr 2 oder 4 nehmen!
Kilometerstand ist bei 4 natürlich deutlich weniger. Was wiederum nix aussagt....geschummelt wird ja fast bei allen!^^
Also ich hab vom Kauf bis jetz nochmal extra ca 4000 Euro reingesteckt (2 1/2) Jahre. Es ist auch kein sparsames Auto. Ich hatte noch nie Probleme mit dem Lader oder Türgriffe. Schiebedach...naja...ich find bei mir keins -
Also als ich vor einer Woche angehalten wurde. Wollten die Grünen mir auch n Mängelschein machen wegen zu laut und bla bla. Da ich aber alles eingetragen habe und alles genehmigt ist haben sie nix gemacht! Wenn der Tüv das abnimmt dann können die sich nicht hinstellen und jedesmal n neues Gutachten fordern! Das geht glaube rechtlich gar nicht! Wie auch immer. Bei mir bleibt alles beim alten. Und wenn dann dieses Jahr noch der Tezet-Fächer kommt dann muß man halt schaun wies paßt von der Lautstärke ;).
....regiert die Welt!
-
haha.....bestimmt seine schwester.....oder die frage war vorher....was hat deine freundin nicht was andere haben!?!hehe
-
Alles klar. Dann raus mit der Flex und ab mit dem Stück!
-
Ich habs! Es war/ist das Tillgergewicht. Es ist lose auf der Welle gewesen. Die Aufnahmepunkte waren verschlissen und man kann es auf der Aufnahme komplett drehen. Jetz die Frage. Kann es komplett weg oder muß man ein neues rauf machen? Preis des Teils?
Danke im Voraus. -
Ich hab meinen offenen K&N+kompletter Bastuck-Anlage letztes Jahr eingetragen bekommen.(In Verbindung mit Motorhaubendämmmatte).
-
Bei mir ist alles Marke oder besser wenn etwas verbaut wird! kein ebay billigschrott oder made um die ecke!
-
Wenn wir gerade bei dem Problem/Thema sind! Ich habe es auch...es kommt von vorne rechts! Nur nach Linkskurven und verschwindet wieder bei/nach einer Rechtskurve. Es nimmt zu bzw nimmt ab bei Geschwindigkeit. Es ist ein poltern und hört sich metallisch an und "muß" etwas damit zu tun haben, was sich dreht.... denn bei langsamer Geschwindiglkeit hört man wie es praktisch "fällt". Ich selbst hab schon mal geschaut...hier und da gerüttelt und gezogen...nix gefunden. Radlager wurden vor 2 Jahren gemacht sowie Bremsen und alles andere was mit Fahrwerk/Reifen zu tun hat.
Ich bilde mir glaube ich ein das ich es in der Lenkung (Lenkrad) merke. Teilweise sogar am Gaspedal.
Wie ich gelesen habe war die Sprache von einem Tilgergewicht. Hat das jeder G60 auf der rechten Welle? Meiner ist Bj 90. -
Meinste das liegt daran?? das wurde aber erst letzen winter alles vom fachmann gewechselt....also der komplette motorkabelbaum bis hin zum sicherungskasten(alles gebraucht). Kann man das irgendwie prüfen? Art auslesen lassen? Mensch das wird ja wieder ins Geld gehen:D:D:D
-
Soho. ALso. Da ich die Kabel an der Zündspule gereinigt habe(Anschlüsse) ist er wieder angesprungen^^. Lief ganz normal wie sonst auch. Die Zündkerzen wurden erst vor nem halben Jahr erneuert...gegen die originalen von Bosch.
Als ich dann vorgestern auf der Landstraße gefahren bin, bei konstanten ca:80 ging er wieder aus und dann blinkten auch alle Warnlampen vom Tacho. Als ich ihn Sofort ausmachte und wortwörtlich im dunkeln stand, hörte ich wie irgendwelche Klickgeräusche von den Steuergeräten ausgingen...oder Relais? Jedenfalls hab ich ihn danach beim ersten Versuch wieder anbekommen und alles war normal!!! -
So liebe Spezialisten. Da ich erst heute wieder Zeit hatte mich mit meiner Cora zu beschäftigen habe ich nach kurzer Zeit folgendes festgestellt: Es kommt kein Saft am Zündverteiler an. Ich habe das Zündkabel vom Verteiler abgenommen und es "an" den Zylinderkopf gehalten und dann gezündet. Da kein Funke übersprang und sonst auch nix passierte weiß ich nun nicht weiter. Das mit dem Relais mit der 30 hab ich auch probiert....beim Zünden keine Veränderung...sowohl wenn es drinne oder draußen ist. Das klicken im Sicherungskasten beim Zünden scheint wohl normal zu sein?! Die Zündspule dreht auch.
Also was kann es sein oder ist es?! -
Achso...ja dann weiss ich wo.....
Soll ich ihn in die werkstatt schieben???:D:D ich probier erstmal die Kraftstoffpumpe und den Hallgeber.Mal schaun obs daran liegt. -
wo genau ist das wenn man von vorne auf den motor schaut??