Beiträge von Adlex

    Kommt immer darauf an was man ausgeben will / kann.
    Einiges könnte man selber machen andere Sachen eher nicht.
    Möglich wäre ja z.B. :

    Fächerkrümmer
    Gruppe A-Anlage
    276° Nockenwellen
    Ventile polieren bzw. gleich größere verbauen
    Drosselklappe bearbeiten
    Kopfbearbeitung (Ein / -Auslasskanäle)
    Ventilsitze
    erleichtertes Schwungrad

    Und noch mehr.Kommt immer drauf an was man erreichen will.

    Ich denke auch nicht, dass man mit 4,5m Bremsleitung auskommt.

    Da haste sogar Recht :ok:
    Also hab ja nur grob überschlagen.Und jetzt hab ich mal nachgeschlagen und nur eine grobe "Aufstellung" gemacht.

    Vo
    1x 1210mm
    1x 680mm

    Hi
    1x 390mm
    1x 1340mm
    1x 2510mm

    Dabei sind das aber nur die geraden Teile, d.h. die kleinen Stücke müssen ja auch dazu.

    Ich würde sagen man braucht ca. 4-4,5m Bremsrohr.
    Bei VW gibt es das in Rollen a´5m.Aber ich würde mir fertige Kit´s holen.Da werden wahrscheinlich auch die Überwurfmuttern bei sein.Und die sind schon so gebogen wie man es braucht.Vom Preis her wird man beim Einzelkauf der Leitungen nicht viel sparen, man muss ja auch noch an die Kleinteile denken (Klammern,Überwurfmuttern,..)

    Wenn du den KR Kopf schon so bekommen hast, dann hat der Vorbesitzer die Lagerdeckel wohl schon vertauscht.
    Ich hatte das Problem auch, aber bei mir waren es einfach nur falsche Stehbolzen.Dadurch konnten die Lagerschalen nicht plan aufliegen und haben sich "quer" gestellt.

    Du kannst mit den Lagerdeckeln vom KR und den Nocken zum Motorenbauer gehen.Der kann die Nockenwellenlagergasse nacharbeiten und "weiten".

    Mit ein wenig Lack und Schweiß kann man da auf alle Fälle was machen :winking_face:
    Ich denke für jemanden der den Corrado liebt und bereit ist etwas zu investieren würde sich verhandeln lohnen.Der gute ist halt ein Rohdiamant, da muss man ein wenig schleifen & polieren.

    Also vom "Style" her würde sich das schon lohnen.Ist halt "cool" so ein 16V G60
    Aber wenn es nur um Leistung geht, denke ich wäre ein 16V T die bessere Variante.Was du brauchst findest du eigentlich größtenteils in der Suche.
    Kurz angerissen :
    Brücke vom Rocco
    Laderhalter
    Halter Lima
    Riementrieb....

    Vielleicht solltest du zur Sicherheit nochmal den VD abnehmen und schauen.Die Lager der Nockenwelle bzw. die Lagerdeckel sind nummeriert.
    Es kann sein wenn du härtere Federn verwendest das es sich schwerer drehen lässt, aber nicht so wie du beschreibst.

    Wenn du keine Lagerdeckel für den neuen Zyl.-Kopf hast, kannst du auch die Nockenwellenlagergasse nacharbeiten lassen (mit den Deckeln von deinem anderen G60 Kopf)

    Also wie das in Österreich ist weiß ich nicht.
    Bei uns ist es so :
    Wenn du die Türen "cleanst", und du keine Schlösser und Griffe mehr hast, dann möchte bei uns der TÜV eine Möglichkeit die Tür im Notfall von außen zu öffnen.
    Aber nicht über eine FB...

    Wenn ich das richtig verstanden habe baut dieses System auf Elektromagneten auf bzw. einige davon.Aber wenn du google benutzt wirst du da selber was drüber lesen können.

    Ich vermute mal du suchst so ein "Shaved-Door Kit".
    Die Teile können was du möchtest.Musst du einfach mal googeln.:)
    Aber für den TÜV solltest du dir dann auch eine Lösung einfallen lassen.
    Ohne Möglichkeit die Türen auch ohne FB öffnen zu können mögen die sowas nicht.(z.B beim VU)

    E-MIC
    Danke für die Link-Korrektur :ok:
    Ne also das alte Fahrwerk ist auch noch eingebaut.Das fast neue lag im Corrado, wollte das eigentlich die Tage einbauen.Jetzt muss ich das alte Fw. überholen.
    Die Spurplatten hinten haben diese "Schwachmaten" nicht abbekommen, da hat sich der Corrado gewehrt.Und die Versicherung betrüge ich nicht.Also da bin ich schon korrekt.Bin ja nicht so ein "Element" wie diese "Corrado-Vergewaltiger".

    knukkohed
    Nett, oder?Richtig gütige Diebe.

    Mein schlimmstes Erlebnis hatte ich letzten Monat am 23..
    Werde von einem Bekannten angerufen ich soll zur Werkastatt kommen, dringend!!Er war aber gerade richtig am durchdrehen und konnte mir nix verwertbares sagen.Also hab ich alles stehen und liegen lassen um zur Werkstatt zu fahren.Da sah ich dann das

    War nicht ganz so schön.:(
    Jetzt haben also irgendwelche "Neider" richtig schöne Sachen für sich.

    Felgen
    Spurplatten (sogar die Radschrauben haben die mitgenommen)
    Alpine Radio
    2 Endstufen
    komplettes Gewindefahrwerk (fast neu incl. Domlager)
    1 neuwertigen Ölkühler

    Naja und sie haben mir noch die Frontlippe eingerissen,den Radiokabelbaum Fzg. Seitig halb rausgerissen, die Schließung beschädigt.Nette Menschen halt.
    Und die Polizei hat sich nichtmal richtig dafür Zeit genommen.Waren nichtmal da.War richtig cool, und bis jetzt hat sich noch nix getan.Nur die Versicherung ist kulant und hat schon Papiere geschickt. (Fzg. ist abgemeldet, aber habe "Restversicherung") Muss ja weitergehen.Aber schade das es solche "Menschen" gibt.

    Da hst du mich falsch verstanden bzw. vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt.Ich meinte mit "Km-Stand auf 0 setzen" nur das man den Motor generalüberholen sollte, ihn also quasi auf "Auslieferungszustand" bringen.