Beiträge von Adlex

    Eine EDKA auf den "Serien ABF" wäre wie Perlen vor die Säue werfen.
    So eine Einzeldrossel kann man verbauen wenn der Rest vom Motor dazu passt (und ich rede jetzt nicht von 276° Nocken und ´nem Krümmer).

    Man könnte sowas aus diversen Teilen anderer Hersteller auch selber bauen..
    Aber beim Serien ABF find ich es sinnlos.

    Corrado16VT

    Ich bin anhand deines Beitrages wo du was von Dremel & Co.geschrieben hast, davon ausgegangen das
    andere Geräte mit inbegriffen sind, wie z.B. der LD-Handfräser ;). Das so ein Teil nicht jeder
    zu Hause hat war mir bewusst.Ich selbst hab auch nur Zugriff durch Bekannte darauf.
    Und das man "keinen Trichter in seine Kanäle bauen" sollte, ist denke ich auch klar.
    Die Möglichkeiten von CnC sind "fast unbegrenzt" und natürlich besser als "Selfmade", aber "Selfmade" geht halt auch.


    Aber um einfach auf ein bisschen "Mehrleistung" zu kommen sind halt Nocken + passenden Chip und evtl. Fächerkrümmer
    "billig" und effektiv, in Anbetracht dessen das man nicht viel selbst machen kann bzw. will.

    Beim ABF kann man aber auch schon gut was über einen Chip rausholen.Ich schmeiß jetzt einfach mal 5-10Ps minim. in den Raum evtl. kauft man noch einen guten Krümmer (wobei der vom ABF ja schon fast ein Fächer ist).
    Nockenwellen müssen ja nicht zwingend von Schrick sein (wobei Schrick natürlich Sahne ist..)Da muss man evtl. mal über den "Tellerrand" schauen.
    Aber ist immer eine Frage des Geldes und was man wirklich will bzw. braucht.

    Wieso merkt man die Berarbeitung nicht wenn man es z.B. mit einer Druckluft-Fräse macht, halt ich jetzt für ein Gerücht?Vor 20,30 Jahren wurden Motoren auch ohne CnC bearbeitet.Aber gebe natürlich zu das eine CnC-Bearbeitung das non plus ultra ist.

    Es kann ja sein das ich mich irre, aber wenn man sowas nachrüstet könnte die ABE des Fahrzeuges erlöschen.Denn das "Grundfahrzeug" hat ja eine ABE im ganzen z.B Aufbau, ABS , Sitzplätze, etc. Wenn ein Corrado mit Airbag eine andere Fahrzeug-ABE hat als ein Corrado ohne, dann müsste genaugenommen so eine Umrüstung eingetragen werden.Denn sonst ist das Fzg. nicht mehr "zulässig" bzw. ohne BE unterwegs.

    Aber lasse mich gerne belehren, denn man lernt ja nie aus. :winking_face:

    Ez. war in Wiesbaden mit WI- *** 666
    Ist ein 9A
    Farbe war aber rot, der alte Lack blitzt noch durch bzw. wer weiß wie oft der lackiert wurde.Habe auch keinen Datenträger im Kofferraum.Das Service-Heft muss ich suchen, glaube das hatte ich.Dann wüsste ich die richtige Farbe.

    Da muss ich jetzt auch mal nachfragen...

    Bei mir in der Zulassungsbescheinigung Teil I steht folgendes :

    Fgst.-Nr. WVWZZZ50ZNK001061
    zu 3 : 0
    zu 16: US725392

    Ist das jetzt ein US-Mod. ?Hat auch die 3. Bremsleuchte mit der original Heckklappe (wurde nix "gebastelt")Tacho hat rote Nadeln, Rückbank war ohne MAL,vo + hi FL Stoßstangen ohne SML.Aber sonst ist alles wie es in meinen 89er G60 war.:kopfkrat:

    EDIT :
    Spoiler fährt ganz normal bei 120 Km/h hoch

    Es trifft die Pendler die das Auto brauchen um zur Arbeit zu kommen und dort Geld verdienen um den Staat nicht auf der Tasche zu liegen.


    Richtig und das ist das schlimme daran.Es kann ja nicht sein das man bestraft wird, wenn man es in kauf nimmt 100km zu fahren um zur Arbeit zu kommen bzw. arbeiten zu können.Ich wohne z.B. "auf´m Land" und da fahren auch so gut wie keine Busse und die Bahn :hahaheul: der nächste Bahnhof ist ca. 16 Km entfernt.Man ist also auf das Auto angewiesen.Schöne Sache, man hat ja quasi keine Wahl und muss zahlen , oder kündigen und stempeln gehen.

    Steckgehäuse vom Radiokabelbaum "aus-pinnen", Kabel vom Corrado "ein-pinnen" , schön ohne schneiden und "gebastel"..
    Wenn vorher keiner dran "rum-geschnitten" hat.Und evtl. macht man sich die Mühe 1, 2 Verkleidungen zu entfernen wenn man das Radio einbaut.
    Dann passt jedes Radio, kommt dann nur noch auf die Farbe vom Display an.

    Der Lüfter läuft auf Stufe 2 wenn er muss, und ich denke bei 90° ist das nicht notwendig.Ich wiederhole mich nochmal, wirr Kabel ziehen ist nicht die beste Lösung .Es wäre wohl möglich den Lüfter über den
    Klima-Schalter zu schalten wenn man SLP´s lesen & evtl. löten kann, aber ist nix halbes und nix ganzes.Oder man baut einen extra Schalter ein aber ist auch irgendwie "billig".
    Versuch doch mal ein anderes Lüftersteuergerät. (z.B. 3A0 919 506B , das ist für AHK Serie , oder warme Klimazonen, wenn es passt ist vom 9A, 2E..:kopfkrat:)

    Nochmal zum Verständniss :

    Du hattest eine Klima drin, die du ausgebaut hast.Ergo du fährst jetzt ohne Klima aber willst das der Lüfter anspringt wenn du die Klima anschaltest?
    Ist das so korrekt?

    Wenn ja warum willst du das so machen?Kann ich nicht ganz nachvollziehen.
    Ich würde eher das Lüftersteuergerät für Fzg. ohne Klima verbauen.Das sollte doch eigentlich gehen und besser aussehen als irgedwelche "Kabelbrücken und wirr gezogene Strippen".
    Aber viell. liege ich ja auch falsch.

    hallo.

    wenn ein Motor gemacht ist z.B mit Scharfenocke,großen llk und und und.Aber wenn Co und die Züngung nicht zu 100 % eingestellt sind, wird dann automatisch der Ladedruck abgelassen.


    MFg till :danke:


    Ich glaube er möchte wissen ob der Ladedruck bei falschen CO Werten automatisch begrenzt wird.

    till1989

    Hmm ablassen kannste die Luft vom Reifen.Wenn die Co Werte und Zündung nicht passen läuft der Wagen wie ein Sack Nüsse..

    Meine Saison wird wohl erst nächstes Jahr im April starten.:(
    Mit einem halb fertigen Corrado will ich nicht fahren.
    Und schnell zusammen pfuschen werde ich den auch nicht nur um zu fahren.
    Aber allen die schön im Corrado die erste Sonne genießen können wünsch ich viel Spaß dabei.:super:

    Ja PG und 1H sind bis auf den Hubraumunterschied identisch.
    Der P-Kopf vom G60 soll besser gestaltete Kanäle haben (größere) als die anderen standard Köpfe.Wäre für mich aber auch mal nice to know was da jetzt wirklich dran ist.Ich selber hab bis jetzt nie so einen P-Kopf in die Hände bekommen.