Beiträge von Kanister

    Na ja weiß nicht, bei einer Kupplung das Ausrücklager aus Kunststoff zu bauen:kopfkrat: Und bei den Bremsbelägen haben sich die Beläge immer recht schnell gelöst. Aber nun ja, das ist eben meine erfahrung mit NK

    Nun ja es geht hier ja um erfahrung mit NK. Und wir haben in der werkstatt bis her nichts gutes an NK finden können weswegen wir,auch nichts mehr von denen verbauen. Dann doch lieber Febi Billstein Produkte

    Nee das mit nix können ist schon richtig!!! Kannst alles vergessen von denen, Kupplung, Bremsbeläge, Bremssättel usw das weiß ich aus einer vertaulichen quelle

    Das wäre aber die gleiche Klammer die auch an der B Säule benötigt wird. Nur das für die A Säule mehr Klammern benötigt werden. An die B gehören zwei dieser klammer und an die A gehören 4 solcher Klammern.
    Aber trotzdem danke für die antwort

    Moin moin, habe mal eine frage. Ich habe mir die kompletten Säulenverkleidungen besorgt und brauche nun neue clips um sie zu befestigen.
    Wie ich gesehen habe bekommen A und B Säule Kunststoff clips und die C Säule so ne art Metallklammern. Meine frage ist nun, bekommt man diese Befestigungs Clips noch neu bei VW:confused:

    Hmm also ich denke, das ein 60/60 Fahrwerk sich nicht besser als ein 60/40 Fahrwerk fahren läßt und bei meinem Golf zb. hat sich das Fahrverhalten durch den Keil auch nicht verschlechtert. Zu mal es beknackt aussieht wenn das Rad hinten weiter im Radhaus drin steht als vorne, aber wie hier schon gesagt. Ist halt eine geschmacks frage. Ich finde das die Räder vorne und hinten gleich tief im Radhaus stehen sollten, woraus sich der Keil ja schon ergibt da das Radhaus vorn ja weiter ausgeschnitten ist als hinten

    Denke auch das es bei mir die Motorlager sind, obwohl:kopfkrat: Es rappelt nur im 1 und 2 gang bei mir, und auch nur dann wenn man etwas beherzter aufs Gas tritt, sprich die Drehzahl etwas höher kommen läßt. Na ja nach gucken werde ich so oder so mal wegen den Motorlagern, weil alles andere schließe ich momentan aus. Und da ich hier ja schon viel gelesen habe, das die Motorlager gern mal streß machen, werde ich diese mal kontrollieren...

    Na ja bei der Heckscheibe, werden wir versuchen die Dichtung vorsichtig herraus zunehmen und die Scheibe dann auch rausschneiden. Aber die Seitenscheiben, bleiben auf jedenfall drin. Haben einen von Carglas an der Hand und ein Lacker auch, sollte schon schief gehen;)

    Ne wir sind auch zu dem entschluß gekommen das alle Scheiben drin bleiben, bis auf die Windschutzscheibe und bei den hinteren und Heckklappe werden wir es entweder mit dem Tape hochkleben, keile einlegen oder die Dichtungen halt mit einem kabel hochlappen lassen

    Hmm ich habe mal mit meinem Lacker geredet, er sagt das er so ein Tape hat was man unter die Dichtung schiebt, und die andere hälfte vom Tape dann auf die scheibe geklebt wird. Aber ich und mein Kollege überlegen auch schon, die Scheiben vorsichtig rauszuschneiden. Ach ja warum kann es nicht so einfach sein wie bei dem Scirooco von meinem Kollegen.

    Wirklich, das ist ja klasse. Dachte es wäre eine komplette dichtung, aber das man die rausziehen kann hätte ich nicht gedacht. Weißt du denn vielleicht auch, ob man die Dichtungen für die Seitenscheiben noch bekommt

    Moin moin, hat hier jemand einen tip oder trick's für mich wie man es umgehen kann die Heckscheibe zum lackieren auszubauen? Denn wie ich ja leider schon erfahren mußte gibt es die dichtung nicht mehr und die scheibe ist eingeklebt. Dachte mir, das man vielleicht die breite gummilippe hochklappen kann und irgendwie so fixieren, so dass man da vernümpftig zum anschleifen hin kommt, so das der lack nicht gleich irgendwann wieder dort hochblättert. Wäre dankbar über ein paar antworten...