Beiträge von Kanister

    Moin moin. Habe vor, demnächst alle drei Motorlager zu erneuern da die ganze Karre total stark vibriert wenn man im 1,2 und 3 Gang voll raus beschleunigt. Ich werde es aber noch nicht feststellen können, da er noch in der Halle pennt und auf schönes Wetter wartet.
    Nun meine eigentliche frage. Wenn das vibrieren immer noch da ist und nicht weg gegangen ist, was kann es dann noch für ursachen haben das der Wagen so stark beim beschleunigen vibriert??? :kopfkrat:

    Also ich habe vor kurzem mein Gew.Fahrwerk eingebaut und auch die verstärkten VR Domlager verbaut auf Rat meines Kfz Meister's des vertrauens. Denke auch das die Lager schon sinn machen. Haben die Nutmutter auch weg lassen müssen und eine Bundmutter nehmen müssen.

    Hmm wenn es um das versiegeln mit Wachs geht, dann kauf dir doch einfach ein paar Dosen Hohlraumversiegelung und sprüh dort rein wo du meinst das es hilfreich wäre. Ich meine, wenn ich bei meinem Corrado nachschaue sehe ich ja wo er überall versiegelt wurde. Oder hast du ein ganz anderes Vorhaben?

    Ihr seid aber alle nicht mehr auf die eine Frage drauf eingegangen. Und zwar der durchmesser von der Anlage. Ihr werdet sicher alle 63,5mm fahren denn soweit es mir bekannt ist, gibt es 55mm nur bei Fox angeboten. Ich habe auch schon mit denen geschrieben warum sie die auch in dem Durchmesser 55mm herstellen, weil ich mir eine Anlage von Fox kaufen möchte. Die Antwort war, das die 55mm Anlage mehr dem serien sound nahe kommt nur etwas sportlicher und die 63,5mm Anlage ist lauter und sportlicher vom sound. Leistungsverlust gibt es keinen

    Hehe stimmt schon, das Kunststoffe heut zu Tage einigen metallen überlegen sind. Bei meinem Hartmann Fahrwerk waren die Federteller aus Alu die hätten auch keinen Rost angesetzt. Aber stimmt schon, die Fahrwerke werden ja Tüv geprüft. Die Verarbeitung von dem Ap Fahrwerk schaut soweit auch super aus.

    Hey, ich wollte noch mal eben auf das Thema Kunststoff Federteller zurück kommen. Bei dem Ap Fahrwerk sind die oberen Federteller ja aus blauen Kunststoff, was ich persönlich erstmal für nicht so klasse befunden habe. Nun ja mein Kollege hat jetzt sein Weitec Fahrwerk für seinen Scirocco bekommen und auch das Fahrwerk hat Kunststoff Federteller.
    Ist das jetzt der Trend geworden?

    Hey, doch es gibt nun von Ap ein Härteverstellbares Fahrwerk. Ich habe nun mein Ap Gewindefahrwerk bekommen, und war auf dem ersten Blick nicht sehr begeistert. Da die oberen Federteller aus Kunststoff sind:shock:
    Nun ja, scheinbar hält der Kunststoff ja. Wird ja Tüv geprüft und viele Leute sind damit ja auch zufrieden und das auch noch nach 1 oder 2 Jahren...
    Ich werde ja sehen was kommt

    So kann ein Fahrzeug sich aber auch Verhalten, wenn man hinten auf Federwegsbegrenzern fährt und dort nichts mehr einfedert. Da ich glaube ich gelesen habe, das es sich um Gasdruckdämpfer handelt kann man auch schlecht sehen ob sie mit öl rum süffen. Denke auch ganz stark das es die Achslager sind.

    Hey, ich hoffe ich komme hier jetzt nicht mit so einem Uralt Thema was schon zig mal diskutiert wurde. Ich habe am Freitag meinen Ladeluftkühler abgebaut um die Rostige stelle zu behandeln an dem Blech wo die Battrerie drauf steht. Als ich die Schläuche abgezogen habe, war da etwas öl drin, etwas mehr als nur ein ölfilm, aber nun auch keine arg dolle Pfütze. Ich mache mich da immer selber wild, weil es ja immer heißt G Lader sind sehr sehr anfällig usw. Nun ja, ich kam heute in die Werkstatt und seh das da auf der Pappe wo der Ladeluftkühler drauf lag, schon eine kleine Ölspur verlief mit einer kleinen Ölpfütze. Und am G Lader hängen auch zwei kleine tropfen Öl, habe ich gesehen wo ich mein Corrado auf der Bühne hatte.
    Ist meine Panik nun berechtigt :kopfkrat: