Beiträge von corrado53i

    @ Stefan

    den dritten motor? ich hab ja noch den alten motor wo der kopf gerissen war. der könnte ja als teilespender dienen. aber ich weiß ja noch nicht mal was genau kaputt ist.

    hab aber vorher auch schon mit dem gedanken gespielt ihn auszuschlachten. weil es steht nämlich tüv an und es ist noch zu viel anderes zu machen dran.. das lohnt nicht mehr. aber es wird nicht mein letzter corri gewesen sein;)

    die liebe und das herzklopfen wenn ich einen auf der straße seh bleibt:super:

    ja ich weiß der letzte eintrag ist ein weilchen her.. aber ich wollt auch nur sagen, dass ich vorgestern das gleiche mit meinem 9A auf der autobahn erlebt habe... deshalb habe ich ein wenig gestöbert.. aber ich hatte auf der autobahn garkeine zeit darüber nach zu denken ob ich weiter fahre oder nicht. ein paar sekunden nachdem es angefangen hat zu piepen ist er nämlich von allein ausgegangen. dieses leistungstief hatte ich vorher auch. deswegen und wegen meinen erfahrungen mit dem corrado hätte ich ihn aber wohl ausgemacht.. adac abschlepper ist ja relativ schnell gekomm und es war ja nicht so weit nach hause. jedenfalls hab ich sofort nach dem stehen bleiben nach öl geschaut und es war ein wenig über minimum. hab auch wieder was reingekippt. öl und wasser hab ich immer dabei. ein erster startversuch blieb erfolglos weil ironischer weise auch meine batterie tschüss gesagt hat.. heute andere rin, sprang an, lautes tickern.. und dabei wars schon ein ATM.. am messstab und am deckel sind keine späne zu sehen. naja aber nachdem was ich hier so gelesen hab werd ich ihn wohl endgültig begraben.. :frowning_face: auch wenns schwer fällt :frowning_face:

    eins weiß ich... nie wieder 9A motor!! wenn da der wurm drin ist wirds nervig!

    abgesehen davon..

    2x kopfdichtung, nachn 2. mal austauschmotor, kühler, wärmetauscher, benzinpumpen, servopumpe, türschloss, bremskraftverteiler, mengenteiler, zündverteiler... um das wichtigste zu nennen;)

    aber die liebe bleibt...:biggrin:

    komm die lager nach 100000km? weil mehr hat er nicht runter(austauschmotor)

    was sagt ihr zu folgendem? wird korrios.. erstmal muss ich hinzufügen,dass das rasseln bei hohen aussentemp. lauter ist.:kopfkrat:

    nun... heut zündung eingestellt vom vw mechaniker (aber privat) so rund ist er lange net gelaufen im standgas. die probleme mit den drehzahlschwankungen sind weg. außerdem ging er beim auskuppeln aus.. diagnose = mengenteiler(VW autohaus) das rasseln ist mir auch net mehr aufgefallen aber da kann ich mich auch täuschen weil abends is es ja bissel kühler draußen wo es ja immer net so doll war.. irgendwie alles besser nach dem zündung einstellen. hält schön sauber die drehzahl.. könnt ich mich ja freun wa?

    ABER: nimmt jetz kein gas mehr an bis 3000u/min!! hat er falsch eingestellt? er ist eigentlich sehr kompetent. zumal damals ein adac helfer die zündung genauso eingestellt hat wie es jetz ist.. hatte es aber wegen der gasannahme wieder zurückgedreht.

    oder ist irgendwas anderes hin wegen der gasannahme? mengenteiler schuld?

    verwirrt mich alles:confused:

    hey ho...
    hab mich schon im forum umgeschaut aber bis jetz nix weiter gefunden.

    folgendes belastet mein gemüht seit geraumer zeit:biggrin:

    im ernst... ein metallisches rasseln/knacksen beim gasgeben. vor allem im untertourigen bereich. UND NUR wenn der motor warm ist! und wenn man im stand gas gibt ist es nicht, also nur unter last... :kopfkrat:

    who can help???

    war heut bei vw... mengenteiler ist wohl das problem. alles andere war sporadisch. zumindest stand das als einzigstes nach dem fehlerlöschen wieder da und wurde auch als permanentes problem erkannt :frowning_face:

    als finanziellen gründen fahr ich jetz erstmal mit abgezogenen stecker vom leerlaufregler, damit er wenigsten nicht immer ausgeht beim auskuppeln.. das ist nämlich das hauptproblem und nicht immer lustig..

    weiß jemand ob es hilft den mengenteiler mal gründlich zu reinigen? kanns ja mal probieren.. schaden tuts bestimmt nicht.

    zum kühlproblem.. der VW mechaniker meinte, dass es eigentlich nicht normal ist wenn der kühlschlauch brett hart ist. auf dieses zischen habe ich noch nicht geachtet..

    ich reinige mal den mengenteiler und stell mal die zündung ein und dann mal schaun..

    für vorschläge bin ich offen:danke:

    hey ho...

    kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? corrado 16V 9A

    im leerlauf kommt es mal vor, dass die drehzahl zwischen ca. 1000 und 1200 ziemlich schnell hin und her schwankt...

    leerlaufventil dacht ich ja vielleicht.. aber wenn das defekt wäre müsste die drehzahl ja ständig schwanken oder ganz absterben, oder? kann ichs irgendwie prüfen obs defekt ist?

    die 2. sache ist der druck im kühlsystem. baut sich ja immer ein hoher druck auf aber manchmal habe ich das gefühl, dass er extrem hoch ist, wenn ich mir mal den schlauch am kühler anschau.. kann man das irgendwie auch prüfen? kann mich auch täuschen.. kann ja normal sein..

    vielen dank im voraus! peace