Beiträge von nossi

    So heute schreibe ich euch mal von der wunderschönen vulkaninsel teneriffa :grinning_face_with_smiling_eyes: also die unterdruckleitungen sind wie gesagt alle neu und nicht vertauscht das hab ich nämlich abgleichen können. Zu den Kerzen nochmal sie sind nur an der stelle weiss wo der Funke überspringt der Rest ist schwarz, wenn ich aus dem Urlaub wieder ins kalte Deutschland komme probier ich das nochmal mit dem poti. Ps. Ich halte schon die ganze Zeit die Augen nach corrados aus was ich bisher nur zu Gesicht bekam waren bullis, golf1 und den Zweier.

    Lg nossi

    Nabend, mhm dann bin ich jetzt ganz durcheinander, ich habe hier im Forum gelesen richtwert 170 bar-tek sagt mir 200 nen Kollege fährt auf 420 mit laderrad und Chip, nen anderer 1082 das steht ja in keiner Relation mehr. Mhm aber gut dann fang ich nach meinem Urlaub dann mal mit linksherum drehen an. Also um es nochmal festzuhalten je höher die ohmzahl je geringer der Co wert?
    Lg nossi

    Mahlzeit, hast du deine anzeige im vor oder im rücklauf montiert?
    Wobei man ja auch dazusagen sollte ihr habt dann aber auch alle einen Chip mit anderen einspritzzeiten und bedingt durch das laderad einen höheren luftdruck anliegen, dann braucht er ja auch mehr Sprit.
    Ich versuch heute mal auf einen Tester zu kommen
    Lg nossi

    So komme grade vom Tester Co lag bei 11,3 co2 bei 3,5-4 hab den poti gefühlte 20 umdrehungen nach rechts gedreht, nichts hat sich verändert. Der Poti stand vorher auf 170 ohmen....
    Kann mir noch jemand nen Top geben wo ich mal nachgucken kann, ubrigends das Kerzen Bild ist am funken immer noch fast weiss.
    Lg nossi

    Ja aber wie schon gesagt es macht doch einen Unterschied ob ich 6bar oder nur 4 bar drossel, du hast ja vor dem bdr dann einen viel höheren druck und vor dem bdr wird ja dann
    auch eingesprizt. Deswegen irritiert mich es wenn du sagst du fährst den originalen bdr mit ner 8bar pumpe und ohne motortuning...

    Bei mir ist zudem noch der klopfsensor, wassertemperaturfühler und alle unterdruckleitungen neu gemacht.
    Lg nossi

    Ja das würde ich ja gerne, beim letztenmal haben wir den wert auf 5,3 bekommen wenn wir weiter gedreht haben ging er sofort auf 8 wieder hoch.. mein Mechaniker Kollege sagt das es nur an der 2l 16v pumpe mit den 6bar liegen kann, aber wenn Jörg sagt das er mit einer 8bar pumpe fährt. Das bringt mich alles nur durcheinander...

    -- Beitrag erweitert um 22:42 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 21:58 Uhr --

    Wer hat denn hier noch seinen 9a gegen einen PG getauscht? Habt ihr die pumpe mit druckspeicher dringelassen oder die 4 bar pumpe eingebaut?
    Lg nossi

    Alles klar dann klemme ich den heute wieder ab.
    Übrigends mein kerzenbild genau wie die lambda schwarz aber trocken...
    Lg nossi

    So habe wieder zurück gerüstet und siehe Leerlauf hat sich um 90% verbessert, der Benzin Gestank ist weg und er zieht noch besser durch.
    Nächste Woche mal schauen ob ich auf den Tester darf zum Co einstellen.
    Danke dir Lg nossi

    Nabend, ich habe jetzt zu dem nochmal die Kerzen und die lambdasonde gewechselt. Seid dem hab ich teilweise fehlzündungen, er stinkt wieder nach Sprit. Das Kerzenbild ist fast weiss das ist das was mich wundert... Ich habe den poti jetzt erstmal provisorisch auf 170 ohmen eingestellt.
    Kann mir jemand evt. weiterhelfen?
    Lg nossi

    Mahlzeit, zu dem benzindruck habe ich auch nochmal ne frage. Ich habe meinen 9A gegen den PG getauscht die benzinpumpe allerdings gelassen die macht ja 6bar, nen einstellbaren bdr habe ich verbaut und auf 3,5bar eingestellt. Das Problem ist das der verbrauch nicht unter 14l geht und die abgase sehr nach Benzin riechen.
    Den Co wert bekommen wir auch nicht unter 5 wenn wir ihn weiter runter schrauben am poti geht er sofort wieder in den 8 ter Bereich hoch...

    Gibt es irgend einen grundwerte für den druck? Der bdr ist wie original im rücklauf Montiert.

    Lg nossi

    Guten morgen an alle,
    beim motorumbau von 9a auf PG hatte ich die die Vorderachse abgebaut um Sie zu entlasten und neu zu beschichten, (das lenkgetriebe war immer verbaut) jetzt nach dem ich alles zusammen habe und auch wieder servoöl gedankt habe fällt mir auf, dass beide reifen (wenn ich grade lenke) nach aussen zeigen. \_/ in etwa so ich dachte erst es liegt an Luft in den Leitungen habe aber auch bereits mehrfach eingelegt es wird nicht besser.

    Jetzt habe ich troz Rückbau keinen funken mehr ich bekommen die krise!

    So hab jetzt alles hinbekommen fragt nicht wie ich weiß es selber nicht.
    Jetzt nur noch den geschwindigkeitsgeber Verkabeln, euch schon mal ne gute Nacht :)
    Lg nossi

    Mahlzeit beim Verkabelndes geschwindigkeitsgebers ist mir aufgefallen das auf dem steckplatz X4 bereits ein schwarzes Kabel steckt soll ich das vom Geber dann dort anlöten?

    Lg nossi

    Also vorher: der Motor springt an nur der drehzahlmesser spinnt und ist im stand auf Ca. 4000 umdrehungen, oltemp zeigt er nur 0 an.
    Jetzt: Motor springt nicht mehr an
    Und ich habe nur das Kabel von der zundspule ab gemacht und ins STRG verlegt.
    Lg nossi

    Mahlzeit ich habe einen 92ger Corrado mit einem 90ger PG, wovon der Kabelbaum ist kann ich nicht sagen. An der zünspule liegt in einem doppelstecker ein schwarz / rotes und ich meine ein grün / schwarzes Kabel an. Ich habe ihn ganz normal Verkabelt und er läuft auch gut. Nächste Woche hab ich einen Termin zum einstellen und danach geht es noch auf die rolle. Wäre nur auch gut wenn's Tacho geht.
    Lg nossi

    Ne ist es auch nicht das habe ich darein gemacht weil kein anderes Verbindungsstück hatte. Also die eine Leitung geht definitiv zum Tacho nur bei der anderen finde ich kein Ende. Wie gesagt war früher nen 2.0 16V und die beiden Leitungen steckten in einem Schlauchbogen welcher an die Ansaugbrücke ging.
    Lg nossi

    moin moin

    ich habe grade nach Anleitung das schwarz/rote Kabel in das STRG verleg, also von der Zündspule ab ins STRG nun springt mein Motor aber nicht mehr an...
    Hilfe?!
    lg nossi