Beiträge von Capricornio

    Hallo,

    habe jetzt einige Zeit gesucht aber bin nicht ganz fündig geworden.
    Heute war ich mit meinem Corrado unterwegs, hab ihn wie immer warm gefahren, mit 90 Grad Öltemperatur gings dann auf die Autobahn.

    Bin durchschnittlich warscheinlich um die 170 Stundenkilometer gefahren, teilweise auch deutlich schneller.

    So an meinem Ziel angekommen wollte ich sehen ob mein Corrado (etwas erhöht am Bordstein stehend) noch genug Platz an der Frontspoilerlippe hat, da ich Schräg auf dem Bordstein parken musste.

    Da habe ich dann eine ziemliche Ölpfütze bemerkt, die nach 10 Minuten dann auch schon etwa 7 cm groß im Durchmesser war.

    Das Öl kam von der linken Seite des Motorraums( davorstehend ).

    Da ich weder Leistungsverlust noch Geräusche bei der Fahrt zuvor bemerkte dachte ich mir, dass es nichts mit dem G-Lader sein könnte und bin also zur nächsten Werkstatt gefahren, in dem Falle ein Tuningladen, weil er in der nähe war.

    Auf dem Weg dorthin bemerkte ich dann leider dass die Leistung völlig verschwunden war und die Ladedruckanzeige nicht mehr über 0 ging.

    Auf dem Hof des Tuners angekommen hab ich den Corrado dann abgestellt und beim Aussteigen bemerkte ich dann schon wie ich den halben Hof eingesaut habe mit Ölkleksen.

    Wir haben ihn dann auf die Bühne genommen, der Motorraum war auf der linken Seite ( wenn man davorsteht ) sehr ölig, allerdings konnten wir nirgends Risse oder ähnliches am G-Lader erkennen.

    Nun wird bei der Werkstatt morgen weiter damit verfahren, ich befürchte nun halt dass es der kostspielige G-Lader ist, der Schaden genommen hat.

    Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen bzw. weiß ob der Ölverlust ein Indiz für einen Laderschaden ist? Möglicherweise habe ich mir aber auch "nur" beim rauffahren auf den Bordstein mit zwei Rädern etwas angefahren?

    Vielen Dank & Grüße

    Hallo,

    bei meinem Corrado den ich gekauft habe, waren vom TÜV in Bayern zwei offene K&N Luftfilter mit integriertem Bypass und eine Sportauspuffanlage eingetragen.

    Nun muss ich dieses Jahr hier in Niedersachsen zum TÜV und ich muss sagen dass er echt verdammt laut ist.

    Kann es passieren dass der Corrado beim TÜV in Niedersachsen nicht durchkommt, obwohl die Teile bereits eingetragen sind?

    Gruß

    Habe glaube ich die selbe Frau heute gesehen.
    Heute 4.7. kam aus Flechtorf fuhr Richtung Autobahn.

    Sah in der Sonne nach deep burgundy aus, dachte erst mein Auto wurde geklaut :winking_face:

    Hinteren Scheiben getönt.

    Jan