Beiträge von Correr136

    Ich denke jeder autofahrer mit ein wenig technischen Verständnis fährt sein Auto warm.

    Ich geb zu das 80° nicht gerade viel sind. Ich will auch nicht mit muss unter den 80 kommen aber ich wäre schon froh wenn ich um die 100° bleiben würde.

    Wenn ich mit meinem fahre dann seh ich wie die Wassertemperatur steigt und mit gleich die Öl Temperatur. Dann schaltet sich der Lüfter ein und alles sinkt wieder auf "normal" Zustand.

    Das geht dann aber die ganze Zeit so... Deswegen hab ich meinen einen Ölkühler verbaut damit das ein wenig besser wird.... :winking_face:

    Was ich aber noch nicht sagen kann weil er noch nicht angeschlossen ist.;)

    Bei mir sind alle drähte durch.....

    Der vorbesitzer hat ein Heckscheiben aufkleber drauf gehabt das von inne geklebt war und der hat das mit einen Pickerlschaber runter gekratzt.

    Da sind alle drähte drauf gegangen. Deswegen war ich auch am überlegen eine neue Heckscheibe einzubaun aber wenn es dazu eine lösung gibt ist das natürlich einfacher! :grinning_squinting_face:

    Hat das schon mal wer gemacht mit dem Silberleitlack?

    Seit ich das Problem mit dem Öl hatte ist bei mir auch das erste was ich mach das ich fünf mal auf den MFA Knopf drücke! :super:

    Ich glaub halt das es fünf mal sind.....;)

    Also. Wie versprochen schicke ich das Foto.
    Es ist zwar nicht das schönste Bild von meinem weil wir auf diesem Tag gerade fertig waren mit dem Motoumbau... aber man sieht was man sehen will.:super:

    Ich bin auch noch am überlegen ob ich die RS Stoßstange rauf gebe. Da hab ich auch eine daheim liegen und die großen Lufteinlässe links und rechts zupolyestert

    Nur weiß ich bei der Stange nicht wie ich das mit dem Ölkühler am besten löse.;)

    Ich hab eig. mal ganz zufällig auf die Temperatur geschaut als wir zu einem Treffen unterwegs waren.

    Mir ist das komisch vorgekommen. Aber ein Monat später ist es dann eh passiert Motorschaden! Also ich kann nicht genau sagen wie lang ich schon mit so einer hohen Temperatur rumgefahren bin.

    Ich hab den Ölkühler vorne links sitzen mit der originalen Stoßstange. Der hängt mehr oder weniger im freien weil ich ansonsten keinen Sinnvollen platz gefunden hab.

    Wenn er hinter der Stoßstange wäre bekommt er erst wieder kein Luft. Wo er aber besser geschützt wäre als wie ich ihn jetzt oben hab.

    Wenn ich heute dazu komm werd ich eine Foto mitschicken damit du dir das mal ansehen kannst. :super:

    Ich hab einen Ölkühler verbaut in meinem 16V (9A).

    Nur ist das Problem das die original Stahlflexleitungen an den Anschlüssen nicht dicht waren. Hab das ganze Set aber neu gekauft!

    Meiner hat 7 Reihen. Ich hab ich verbaut weil ich mit dem originalen Motor bis auf ca. 148°C gekommen bin. Dann hab ich den Motor gleich neu überholt.

    Aufbohren, Honen, Schmidekolben, neue Lager und Dichtungen, leichterer Schwung usw.

    Im großen und ganzen kann ich leider auch noch nicht sagen um wieviel die Temperatur abfällt. Weil ich erst die Anschlüsse neu abdichten muss....

    Nachdem ich in Österreich daheim bin ist das bei uns eig. unmöglich das man sowas eingetragen bekommt denk ich mal.

    Ich weiß nicht genau wie das in Deutschland ist wenn ein Schalldämpfer fehlt....
    Geht das nach der Lautstärke:kopfkrat:
    Was dann eig. bei uns genau so ist.

    Wenn es zu laut ist gibts nichts eingetragen ohne das nötige Kleingeld.;)

    Also ich bin mir sicher wenn ich ihn lackieren lass das ich die Fenster drin lasse und nur in Gummi von der Dichtung etwas in die höhe heb.

    Mein letzter Lackiere hat nämlich die Dichtung nicht in die höhe gehoben und hat es einfach abgeklebt. Man kann sich ja vorstellen was nach einer zeit passiert ist.

    Der Lack ist schön langsam vom blech abgeblättert. Schaut jetzt natürlich dementsprechend aus.

    MfG

    Hy!

    Ich hab bei meinem 16V (9a) ebenfalls einen größeren Wasserkühler eingebaut weil ich den Motor komplett neu aufgebaut hab. Aufbohren, Honen, neue Lager, H- Shaft Pleuel, Schmidekolben, etc.

    Bei mir sind es aber keine Neuteile. Hab mir den größeren Kühler von einem Teilehändler geholt der Hauptsächlich VW´s zerlegt.

    Von was für einen VW der Kühler ist kann ich nicht genau sagen ich glaub von einem Passat 35i. Hab mir meinen alten Kühler mitgenommen zum vergleich wegen Thermoschalter, Aufnahmen und Kühler ein bzw. ausgänge.

    Den oberen Kühlerschlauch hab ich von meinem original Kühler genommen und einfach andersrum angeschlossen. Passt super! :ok:
    Den unteren Schlauch hab ich mir vom größeren Kühler genommen der hat nämlich genau gepasst!

    Der Wärmetaucher ist der alte geblieben. Hab mir nur zusätzlich einen Ölkühler verbaut.:ok:

    MfG