Beiträge von Vincentieré

    Moinsen!
    Ich hab auch so nen rattern... wie als wenn man über begrenzungslinien fährt, bei sinds die Köpfe der Antreibswellen, die ham nen bisl spiel, is nix schlimmes, nervt aber nach ner weile (laut VW Röder) wenns zu doll wird auswechseln!

    OH ich sollte vielleicht mal bis zum letzten beitrag lesen sorry!

    Oh Leute!!!

    Wir ham das blöde problem gefunden!!

    Es war doch ein Kabelbruch im Hauptkabelstrang! Wir haben das drecksding doch nochmal ausgebaut und als wir das teil draussen hatten, ham wir nen Bruch entdeckt!

    Jetzt läuft er und säuft er wie eh und je!

    Danke für eure beiträge und eure hilfe!

    ENDLICH WIEDER CORRADO FAHREN!!!!!!:biggrin: juhuhuhu

    `Tschuldigung, dass ich mit der antwort solange hab warten lassen, war nen bisl beschäftigt.

    Also, genau gemessen hab ich beim 5. ventil 0,94 Volt bei etwas über 9 ohm widerstand
    alle anderen ventile bekommen ca. batteriespannung
    Die steuergeräte geben auch kein falsches signal oder sowas, da stimmt alles.
    (laut mechaniker, nen befreundeter VW-tuner mit ahnung, der aber auch nicht mehr weiter weiß)
    und der meinte, dass die ventile bei geringerer spannung öffnen und bei höherer schließen. Stimmt das den überhaupt?

    Frage nebenbei: ich hab auch mal nen scirocco gt 2 gefahren da gabs so nen schönes buch für den "Heimwerker", da waren scirocco und golf 1 drin zusammengefasst (war ja zumindest vom motor fast identisch), sehr gut geschrieben und hilfreich, gibts des auch für den corrado?

    Also....: das fünfte ventil bekommt ne spannung von knapp 0,9 volt, normal sind glaub 12,7.
    (laut bernd von kiwa-tuning).
    hab jetzt nen neuen kabelbaum von vw geordert und muss dann mal schauen, das teil dürfte so in zwei drei tagen da sein.
    ne frage: was ist der 1551 von vw? hab da zu wenig ahnung von der materie, bin grad dabei zu lernen :winking_face:
    danke für die tipps!!!

    Hallo leute!
    Hier mal was zum kopfzerbrechen!

    Nachdem ich wegen einem Getriebewechsel den wagen wieder betriebsbereit hatte, habe ich gemerkt,dass das ventil auf dem fünften Zylinder nur 0,5 OHM widerstand hatte mit dem ergebniss dass mir der Zylinder mit benzin vollläuft
    (und da reicht der eingesteckte zündschlüssel aus!)
    habe daraufhin die komplette (!) ventilleiste ausgetauscht, untereinander gewechselt und alles, habe dass steuergerät gewechelt, habe die Kabelbäume alle durchgemessen und finde partou keinen fehler...
    Wagen steht jetzt nach einem (bitte nicht lachen!) dummen, von mir selbst verursachten automatikgetriebeschaden:ohmann: schon 5 1/2 monate in der Werkstatt und ich bin echt am verzweifeln

    bitte helft mir mit allem was ihr habt!!!:(