Beiträge von VORT3X-Corrado

    stell dir das so vor:

    Auf einer kurve mit def.länge ist eine bestimmt anzahl von punkten.
    Verbindet man diese Punkte erhält man eine Linie.
    Verlängert man diese Linie(Mapsenor um mehr druck erkennen zu können)
    so werden die Abstände der einzelnen punkte zueinander größer.
    Das heist die Kurve wird Gröber bzw abgehackter und ist nicht mehr so weich.

    Interpolation ist nichts anderes wie eine aneinander reihung von einzelnen Punkten die dan Verbunden werden.

    Das heisst er läuft weniger ruhig/gleichmässig???^^

    Es ist möglich einen anderen Mapsensor einzubauen....z.b. 250kpa...dadurch wird allerdings das kennfeld gröber aufgespannt weil weniger laststützpunkte im kennfeld angesprochen werdne können...sprich die abstimmung muß sehr genau erfolgen da einfach durch den größeren bereich die sprünge größer werden zwischen den punkten wo die digifant interpoliert...

    MFG Andree

    Und jetzt noch auf Deutsch bitte?^^ Hab grad nur Bahnhof gelesen...

    Bis 1,0 Bar stimmt schon,aber man sagt bis 1,1 kann er erkennen.

    Woher soll denn das Steuergerät wissen,wieviel es bei 1,2...1,3...1,4 Bar anfetten soll,wenn der MAP Sensor ignoriert wird?Irgendwann stimmt doch das Luft-Benzingemisch nicht mehr und er verbrennt viel zu heiß
    Es ist bestimmt gemeint, das ein MAP Sensor mit einem größeren Messbereich verbaut wird.

    Aber dir würde ich ohnehin raten erstmal eine vernünftige Kopfbeabeitung zu machen,vernünftiges Ladeluftsystem und eine rückstaufreie Abgasanlage zu verbauen.
    Weil Ladedruck im System bedeute ja noch lange nicht,das deine Brennräume sinnvoll gefüllt werden;)

    Ladeluftsystem ist ja vernünftig und Abgasanlage ist auch gut. Supersprint MSD und Endtopf durchgehend.

    Hmmmm-.... Ich dachte der Map Sensor liest nur bis 1.0 Bar?
    Bei speziellen Chips wird der Sensor doch ignoriert oder nicht?

    z.B. :
    Theibach RS-Chip G60 Corrado

    - optimiertes Kennfeld
    - optimaler Einspritzzeitpunkt, und -Menge
    - Aufhebung der Ladedruckbegrenzung
    - Klopfsensor ist aktiv
    Leistungssteigerung in Verbindung mit kleinerem Laderrad ca. 40 - 45 PS
    Steigerung des Drehmoments um ca. 47 - 50 Nm Erhöhung der TopSpeed um ca. + 20 km/h zu Serie

    habe heute das 65er verbaut. und siehe da... 1,25 bar bei 5800upm.
    und auch unten raus geht er deutlich besser. Hat zwar nur 0,75bar bis 3000upm aber das liegt jetzt wahrscheinlich am rutschen des Riemens oder?
    Wie merkt man, dass der Riemen rutscht? Zieht er dann nicht gleichmässig durch?


    werde auf jeden Fall wieder wechseln. Das wummern mit 68er macht mich fast wahnsinnig. Werde es mal mit einem 65er versuchen.

    Dir is ja dann auch schon klar das du mit dem Serienspanner nicht hinkommst und du dann eigentlich auch dein jetziges 62er drauflassen kannst,ist genau es selbe dann! Dein Riemen rutscht,abgesehn davon das eh alles unter nem 70er LR nicht mehr Alltagstauglich is,aber ich denke ma das weisst du ja bestimmt als G60 Fahrer?! :winking_face:

    Da ein kürzerer Riemen eingebaut ist, sollte es mit Stahlrad aber funktionieren denk ich.
    Leider war das 62er ein Alurad. Also war der Schlupf vorprogrammiert.
    Du hast ja Theibach gehört. Einstellbarer Riemenspanner ist nicht unbedingt nötig.

    trayder: Hast du ein 65er Stahl oder Alurad?

    Frage kannst dir schon fast selber beantworten.Kleineres Laderrad=mehr umdrehungen....etc.Der Schall fängt sich unteranderem im Luftfilterkasten.Und guck doch mal in deinen Luftfilterkasten,dort wird mit Sicherheit das Problem des Dröhnens liegen...

    Komischerweise fährt ein G60 mit 62er Laderrad wesentlich flotter als ein G60 mit einem 68er.Vielleicht sollte man diese Antwort nicht verallgemeinern und sagen das alles unter einem 68er nichts bringt!?!?!?Wenn die verbauten Teile(Keilrippenriemen,Spanner,etc.) in einem guten Zustand sind, bekommt man den Schlupf mit ein paar kleinen Tricks recht gut in den Griff.
    Wenn man Leistung fahren will,wird man mit einem 68er wohl nicht weit kommen.

    das mit den Umdrehungen ist mir klar^^
    Komisch ist nur, dass ich nichts geändert habe als ich vom 62er aufs 68er gewechselt habe.

    werde auf jeden Fall wieder wechseln. Das wummern mit 68er macht mich fast wahnsinnig. Werde es mal mit einem 65er versuchen.

    @bastiberlin: hast du ein stahl- oder alu 62er Pully?

    Und wenn das alles nichts mehr hift. nimmt man einfach sein aluschweißgerät und schweißt sich eine alublock unten an den laderhalter!

    So das dor ein m8 gewinder geschnitten werden kann und eine zusätzliche umlenkrolle verbaut werden kann damit man am laderad mehr umschlingungswinkel hat und somit die kraftübertragung besser ist zwischen riehmen und rad!

    Das ist dann nun wieder ein tip der kostenlos ist für alle die lesen...

    MFG Andree

    hehe lol.. kreativ muss man sein^^

    Kleine Frage zwischen durch: Seit das 68er Rad drauf ist, wummert er extrem nervig klingt so: Wooooooooooom..........woooooooooom........wooooooooooom (langes wooooooom und langer abstand wo es nicht wummert^^)

    mit dem 62er war es eher so: wom.wom.wom.wom (kurzes wooom mit küzeren Abständen auf jeden Fall schön gleichmässig)

    mit dem 68er dröhnt es extrem und ist richtig nervig. Mit dem 62er war es ein sehr angenehmes wummern.

    hat das 68er etwa Unwucht oder was?:confused:

    Bau dir mal nen verstellbaren Riemenspanner ein und du wirst direkt nen Unterschied merken! Dann hat der Riemen auch schon bei unteren Drehzahlen mehr "Grip" und kann folglich schneller den Druck aufbauen! :winking_face:


    Ja möglicherweise, denke aber eher nicht, denn der Riemen ist jetzt schon sehr straf. Dazu kommt noch, dass ein Stahlrad verbaut ist, sollte also so gut wie kein Schlupf geben. :super:

    Jap hab ich nun auch gemerkt. War sehr erstaunt, als er mit 68er Rad gleich gut lief wie mit dem 62er.

    Aber was kann ich nun tun dass der Ladedruck schon früher anliegt. 0,6 Bar bei 3000upm sind mir einfach zu wenig.
    1,1 Bar bei 5800upm wären ja nicht schlecht oder?

    trayder: Habe in einem anderen Bericht von dir gelesen, dass du schon bei tiefen Drehzahlen einen recht hohen Ladedruck hast. Habe ja auch einen RS-Lader wie du auch. Was ist bei mir nicht recht?

    So...62er Alurad ist runter und 68er Stahlrad ist verbaut.

    Ladedruck ist fast identisch gegenüber dem 62er.
    Hab in sogar mal hochgedreht :grinning_face_with_smiling_eyes:
    5800upm und 1,1 Bar Ladedruck im 3.Gang. Ist das ok so oder ist es zu wenig?

    Nur das mit den 0,8 Bar bei 3000upm kommt bei mir nicht ganz hin. Sind vielleicht so 0,6.

    trayder: Wie hoch hast du dein Benzindruck eingestellt?? Hat dies vielleicht einen Zusammenhang???

    Das mit dem 68er Rad habe ich mir auch schon überlegt. Muss mal schauen.

    verlässlichere Werte bringt die MFA an den Tag - insbesondere in den hohen Drehzahlbereichen.

    Habe nun auf deinen Rat gehört und das ganze mal mit der MFA gemessen.
    Hab dann die Wert mal mit der externen Anzeige verglichen und sie stimmten überein. Also an der Anzeige kann es nicht liegen^^--...naja ein Versuch war es wert:ok:

    Andere Iddeen? Bin über jede Anregung zum Thema froh.

    Ja Chip ist drauf. Map Sensor nicht aktiv (oder wie man dem auch sagt)^^

    Als ich den Corrado gekauft habe, war der Lader nicht überholt und nicht RS bearbeitet. Und er hatte 0,9Bar sobald ich auf Gas getreten bin. Ob bei 2500U/min oder bei 4000U/min.
    Darum irritiert es mich ja auch. Sonst wäre es mir wahrscheinlich nicht aufgefallen.

    hi zusammen.
    habe wieder einmal eine Frage für euch^^

    Und zwar habe ich meinen Lader Überholen lassen + RS bearbeitung Stufe 1.
    Fahre mit 62er Rad.

    Was mich irritiert: Der Ladedruck ist im 2. Gang bei 3000U/min ca. 0,7-0,8 Bar.
    Ist das normal? Aus meiner Sicht müssten da mehr möglich sein.
    Höher habe ich ihn noch nicht gedreht, da mir gesagt wurde, man solle am Anfang ein wenig schonen, bis alles eingefahren ist.

    Mein Setup: 62er Rad, grosser Ladeluftkühler, Benzindruck auf 3,2 Bar erhöht und Supersprint Anlage ab Kat.

    Was meint ihr?

    Danke schon im voraus!

    Echt schöner Corrado hast du da.
    Besonders die Felgen passen super.
    Schon mal überlegt noch die Scheiben zu tönen? Finde dunkle Scheiben an einem hellen Auto echt Spitze.

    Meiner frisch gewaschen und abgeledert:D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.


    Wir gingen noch auf die Testfahrt. Dort haben wir in voll in den Begrenzer gehauen. Hatte 1Bar.. Und dies ist zu wenig bei einem 62er Rad.
    Sry muss mich besser ausdrücken.

    Das stimmt so auch nicht,trotzdem weisst du nicht wieviel dein Lader mit dem 62er drückt,das LSV lässt alles über ein Bar über den Bypasskreislauf ab weil der originale G60 Mapsensor nur bis 1 Bar Ladedruck geht! Von daher drückt dein Lader warscheins viel mehr,aber ab 1 Bar wird er abgelassen!!

    Hmmm. Kann man diesen Sensor irgendwie umgehen?