Beiträge von VORT3X-Corrado

    Vielen Dank Chef^^
    Schwarz wäre auch meine erste Wahl, aber ich will den Grünen lieber keinen Grund geben, damit sie unter die Motorhaube gucken wollen... wenn du verstehst was ich meine!?:biggrin:
    Äusserlich soll er so gut wie möglich original wirken/bleiben.;)

    Hatte in letzter Zeit ein wenig Probleme mit meinem Corrado, dass er einfach nicht richtig ziehen wollte. Ich versuchte Vieles und doch veränderte sich nichts.

    Schliesslich entschloss ich mich, einen RS Chip beim Herrn Theibach zu bestellen, welcher auf mein Setup angepasst ist.
    Nach einem kleinen Zahlungsmissverständnis meinerseits hat dann alles geklappt.
    Nun ist der Chip eingebaut und ich muss sagen, er ist einfach TOP.:ok::ok::ok:

    Werde in nächster Zeit mal auf den Leistungsprüfstand gehen und schauen was raus kommt.^^

    Also ein herzliches Dankeschön an den Herrn Theibach. :danke:

    Weiter so:super:

    Eine Frage nebenbei an Herr Theibach. Ist es normal, dass das Anpsrechverhalten in unteren Drehzahlen (so bis 3000upm) ein wenig zaghaft ist? Oder ist etwas falsch eingestellt? CO und Zündung wurde nach Ihren Werten eingestellt.

    hallo,
    ich persöhnlich rate dir von dem Bogen ab. Denn der Querschnitt ist kleiner als der vom Originalen 180° Bogen. Ausserdem besitzt er den Zentrierkreis (6Kantschraube) auch nicht, welchen ich sehr nützlich finde.

    ps.: BarTek verkauft den selben Bogen( ist auch von RPM).

    Kauf dir also besser einen gebrauchten Originalen und zahlst halt ein wenig mehr, hast dann aber auch die bessere Leistung.

    Wenn du den Ladeluftkühlerumbau machst, würde ich zusätzlich den Golf g60 Wasserkühler verbauen. Dann passt das ganze schön zusammen und hast zu allem noch eine bessere Motorkühlleistung (bei mir waren es gute 10C°).

    Ladeluftleitung kannst du komplett von einem Golf G60 übernehmen. Würde dir nicht unbedingt eine mit Alurohren und Samcos empfehlen, da diese meistens nicht richtig passen (war zumindest bei mir so).

    Das mag sein, dennoch würde ich den auch überprüfen, reinigen und einstellen. Dann kannst du das Teil schon mal ausschließen.

    Genauso wenn das der erste blaue Temp.Fühler ist würde ich den auch erneuern.
    Das Teil kostet nicht viel, kann dir aber sehr viel Ärger bereiten.

    Wurde nach dem Chipwechsel Zündung und Co eingestellt!?


    Ja das stimmt schon.

    Nein soweit ich weiss nicht. Wurde eingestellt, bevor der Chip gewechselt wurde.

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=72465

    Wenn dein Co-Wert falsch eingestellt läuft der entweder zu mager oder zu fett (im Leerlauf und Teillastbereich), und dies beeinflusst auch deine Leerlaufdrehzahl.

    Hast du auch mal deine Leerlaufsteller gereinigt und eingestellt!?

    Ich frag mal nach wie er eingestellt wurde.

    Aber wenn es am LLST liegen würde, hätte er ja auch bei warmem Motor ein hohes Standgas oder?:s

    Hmm. Falsch Luft kann fast nicht sein. Der BDR wurde erst vor kurzem frisch angeschlossen(Schläuche und Regler, alles neu) werde aber trotzdem mal alles kontrollieren.

    Zündung müsste auf 8° vor OT stehen oder? Habe den grossen LLK und die normalen Corrado Einspritzdüsen (falls dies ein Einfluss hat).

    Wie ist die Zündung eigentlich ab Werk beim Corrado eingestellt?

    traten die Probleme denn schon vor dem Chipwechsel auf?

    Grüße

    Also das Problem mit dem Starten hatte er schon immer. Dass die Drehzahl aber so hoch ist, das Problem hatte er nicht.
    Und auch dass er nicht gleichmässig durchzieht, hatte er auch weniger vorher.
    Dann liegt es wahrscheinlich am Chip oder? Gleichzeitig wurde der Lader noch Revidiert und RS-Bearbeitet. Aber diese Arbeit wurde sehr seriös gemacht, das weiss ich.

    Das mit der Drehzahl im kalten ist glaub ich normal.

    Eben nicht,die Drehzahl des Corrado G60 im kalten Zustand liegt bei max. 1000U/min wenn überhaupt! Meine lag immer bei 900U/min rum,das sind die Standartwerte! 1200U/min im Stand sind eindeutig zu hoch!

    Kann ich nur bestätigen. Mit originalem Chip hat er höchstens 900upm. Und auch beim schalten fiel die Drehzahl.

    Hi,

    nein, das liegt weder an der Lambda noch am Fühler.

    Was fährst du denn für einen Chip/Software?

    Grüße


    Weiss ich nicht. Der Mechaniker hat ihn mir verbaut. Vorher war ein Originaler drin. Nächste Woche kommen die neuen Chip, welche er bestellt hat. Er hat gesagt, dass der Jetztige vielleicht falsch programmiert worden sei.
    Denkst du es liegt am Chip?

    Das mit der Drehzahl im kalten ist glaub ich normal.
    Das mit dem starten könnte was mit der Benzinzufuhr zutun haben. Kannst ja mal testen, indem du einfach die Zündung 10 sekunden an läss, und dann startest. Wenn er dann auch ohne Probs angeht, hat es was mit dem Benzin zutun, Pumpe oder sowas in die richtung.

    Das andere Prob würd ich sagen, ist er nicht richtig eingestellt, bzw nen schlechter Chip verbaut.

    Das mit den 10 Sekunden warten hatte ich schon probiert, hatte auch mal eine halbe Minute gewartet. Gleiches Resultat.
    Das einzige was funktioniert ist, wenn ich ein wenig mit dem Gas spiele beim Starten. Dann läuft er viel besser an. Aber auch nicht per sofort.

    Hallo zusammen.

    Mir sind ein paar Sachen aufgefallen an meinem Corrado g60. Nun wollte ich euch um Rat fragen, was es sein könnte.
    Also hier das/die Problem/e:

    -Wenn der Motor kalt ist, und ich ihn starte, liegt das Standgas bei ca. 1200upm. Beim schalten von Gang zu Gang geht dann die Drehzahl kaum runter. Sobald er warm ist, sinkt das Standgas auf 850upm und auch beim schalten fällt die Drehzahl, so wie es sein sollte

    - Wenn der Wagen über Nacht stand, springt er nicht richtig an. Es hört sich fast an als würde er erwürgt werden. Wenn ich die Zündung ausschalte und nochmals starte, springt er per sofort an ohne zu zicken.

    - Wenn ich fahre (vor allem beim Beschleunigen) zieht er nicht schön gleichmässig durch. Bei halten der Drehzahl durchs Dorf spielt er immer ein wenig mit der Drehzahl.

    - Als 4. kommt dazu, dass er bei normaler Fahrweise etwa 11 Liter im Schnitt hat.

    Könnte das ganze an der Lambdasonde oder am Blauen Fühler liegen?

    mfg und danke

    Gütiger Himmel, jetzt wo ich den Innenraum gesehen habe sind die Aufkleber das geringste Problem! :) Dir muß er gefallen, aber unter uns eingefleischten Corradoliebhabern wirst du kaum Befürworter finden.

    Haha das mit dem Innenraum ist leider auch das Werk vom Vorbesitzer. Habe schon etliche Teile vom blauen Lack befreit^^

    Am liebsten hätte ich den ganzen Innenraum in hellem Leder....
    Aber so viel Geld und Zeit habe ich leider nicht.

    Für meinen Geschmack zu viele Aufkleber und die Leisten hätte ich auf der Seite nicht lackiert. Gibt's vom Interieur auch Bilder? So wie's aussieht hast du den teilweise auch in blau lackiert, oder? Der Lack macht bis auf ein paar kleine Dellen auf der Beifahrerseite einen gepflegten Eindruck!

    Viele Aufkleber?^^
    Welche meinst du denn hauptsächlich?
    Bilder vom Interieur:


    Meine Meinung:

    Ich würde die Schriftzüge abmachen, die Seitenleisten wieder schwarz, originale NSW rein und den "Corrado" Schriftzug über den Kühler wech machen. Das sieht so naja aus, gerade wenn im Grill auch schon steht, dass es ein Corrado ist. Zudem hast du alle "Deckel" Gelb aber den vom Ausgleichsbehälter - Wasser nicht. Hat das nen Grund?

    Und verbaue original Aero Twins und nicht solche Scheibenwischer wo du die Arme verbiegen musst;-)

    Grüße

    Micha

    Welche Schriftzüge meinst du?
    Seitenleisten waren, wie auch der Rest des Wagen schon lackiert. Hab mir eigentlich nie Gedanken darüber gemacht^^
    NSW sind auch nicht auf meinem Mist gewachsen, warte aber noch damit...Vieleicht stosse ich mal auf ein günstiges Angebot. Neu sind sie mir einfach zu teuer (Klarglas).

    Zum Deckel: Fand blau irgendwie passender zu einem Kühlwasserbehälter. Aber hast schon recht, sieht komisch aus, weil sonst alles gold ist.

    Hehe sieht man das mit den Armen so gut:D ist erst eine vorübergehende Lösung. Musste sie wechseln, da die alten gequitscht haben wie verrückt.