Beiträge von VORT3X-Corrado

    @ VORT3X-Corrado

    Bei deinem Setup mindestens 210 PS eher mehr.

    Die grünen reichen eigentlich dafür.

    Hatte mit fast gleichem Setup wie Du mit grünen Düsen 213 PS aber mit 68er Rad.

    Gruß Jörg

    Ja ich war auch ein wenig überrascht von der Messung.

    Ich könnte mir vorstellen, dass mit den alten Düsen oder Einspritzkabeln was nicht stimmt. Kann mir nicht erklären, warum er so wenig Leistung haben soll.

    @ trayder: Was für Düsen sind bei mir zu empfehlen?

    Setup:
    RS Lader
    65er Rad
    Grosser LLK
    272/262 Nocke
    200er Kat + supersprint ab kat
    originaler A Kopf
    280ccm grüne Düsen

    Meine Leistung im Moment sind lumpige 178 PS laut Prüfstand(bei 29°).
    Das müsste doch mehr drinn liegen. Will in nächster Zeit mal zum Toby fahren und eine Online Abstimmung machen. Und da hab ich gedacht mach ich doch gleich noch grössere Düsen rein, wenn ich schon abstimmen lasse.:flirt:

    Werde auch immer wieder gegrüsst, sei es mit Lichthupe, Warnblinker oder sonstigen Zeichen. Neulich fuhr ich durch die Stadt und an einer Kreuzung etwa 100 Meter vor mir hatte mir auch schon einer zu gehupt^^
    Ist schon ein tolles Gefühl:ok::ok:
    Aber auch Golf G60 Fahrer winken zum Teil sehr freundlich :winking_face:

    Also nur so als Anmerkung: Habe 17 Zöller mit 205 Reifen. Im ersten dreht er ganz knapp nicht durch, ausser, wenn ich aus der Kurve beschleunige (so nach einer Kreuzung).
    Jedoch wenn es nass ist, und ich im 2. Gang aus dem Kreisel durchtrette, dreht er voll durch.
    Mit Kupplung schnappen lassen, schafft man es auch bei einem 90 PS Golf :winking_face: Aber das ist ja dann nicht so interessant und vor allem auch schädlich.

    Ps: weiss nicht genau wie viel PS das meiner hat. Wahrscheinlich so 200PS...

    Hi,

    ist das Manometer das alte?! Das Ding hatte nichtmal eine Ölfüllung! :winking_face:

    Grüße

    Toby

    Ja Toby es ist das alte. Hatte leider kein anderes;-) Habe mich heute morgenbei einer Schlauch- und Hydrauliktechnikfirma informiert. Die haben solche Manometer, sogar mit Ölfüllung^^. Habe schon viele Teile von dieser Firma gekauft und war immer zu frieden. Werde mir wohl dort schnell einen hohlen.

    Das mit der Innenraumanzeige habe ich mir auch überlegt... Wär schon ne coole Sache^^
    Also mit dem Druckgeber meinst du den BDR oder?

    Unterdruckschläuche sind alle top. Hatte diese erneuert, als ich die LD Anzeige montierte.

    Es ist nicht eine Digitale;)

    Es ist ein normales Manometer, welches direkt am BDR eingeschraubt ist. Komisch ist, wenn ich dann an der Einstellschraube drehe, kann ich den Druck wieder senken.

    Wichtig ist vielleicht noch, dass sich der Druck immer erhöht. Senken tut er sich nie,....

    Hallo liebe Fangemeinde,

    Ich bin letzten Samstag beim Toby gewesen und habe den G-Lader revidieren lassen(top Arbeit:ok:).
    Dann habe ich ihm von meinem Problem mit dem Benzindruckregler erzählt, welcher sich immer wieder selbstständig macht.
    Kleines Beispiel: ich stellte den Regler auf 3,4 Bar ein. Nach einer "sportlichen" Fahrt war er plötzlich auf 4 Bar.
    Da der Regler relativ wenig gekostet hat, dachte ich mir, vielleicht ist es ja halt wirklich nur ein Billigprodukt. Auch Toby hatte den gleichen Gedanken:super:.

    Am Sonntag habe ich dann den Regler kurzerhand gegen einen verstellenbaren "Malpassi" Regler getauscht, welchen ich noch rumliegen hatte. Diese sind qualitativ eigentlich top, was ich so gehört habe.
    Habe in dann auf 4Bar eingestellt und bin ca 100km gefahren. Der Druck blieb konstant auf 4 Bar. Heute nach Hause gekommen, guckte ich schnell wieder nach dem Regler, und siehe da, plötzlich auf 5 Bar.

    Hat jemand von euch eine Idee, warum sich die Regler bei meinem Corrado immer wieder verstellen?:danke:


    Der Vorteil vom schweissen liegt aus meiner Sicht darin, dass die Karosserie nicht angebohrt werden muss. Denn jeder weiss, Löcher in die Karosse bohren ist eine heikle Sache dann mit dem Rost etc.

    Meinst du nach dem schweißen hast du weniger Probleme mit Rost?
    Wenn die Grundplatten verschweißt werden brennt auch der Lack und Unterbodenschutz unten drunter wech.

    Logo... das ist mir auch klar. Wenn du aber sauber schweisst, kannst du dann das ganze viel besser versiegeln als bei den Schrauben.

    Hallo Sportsfreund,
    Also ich habe auch einen drinnen. Es sieht natürlich schon sportlich aus, so ein Überrollbügel.
    Meiner ist geschraubt. Ich empfehle dir aber, wenn du es wirklich machen willst, das ganze fest zu verschweissen. Diese Arbeit würde ich aber von einem Fachmann machen lassen.

    Der Vorteil vom schweissen liegt aus meiner Sicht darin, dass die Karosserie nicht angebohrt werden muss. Denn jeder weiss, Löcher in die Karosse bohren ist eine heikle Sache dann mit dem Rost etc.
    Meiner rostet zum Glück noch nicht an den Stellen, wo die Schrauben sind.

    Der Nachteil ist halt, dass du es nur schwer und mit viel Arbeit rückgängig machen kannst. Da wären dann die Schrauben besser.

    PS. Bei mir sitzt natürlich auch keiner mehr hinten...;-)

    VORT3X-Corrado

    Das was du da gebaut hast ist eine Attrappe.;)

    Ja eine Attrappe mit Nummer^^

    @ Roman. In der Schweiz wird man kaum oder nie angehalten und MFK muß das Auto nur technisch ok sein und sauber. Das alles trifft auf Deutschland nicht zu und da hält einen die Polizei schon an wenn das Auto auffällig ist. :ok:


    Ja aber ich denke nicht, dass die Grünen auf der Strasse den Mitteltopf auseinander nehmen. Oder irre ich mich da?^^

    Ansonsten... Den Originalen aufmachen, dann ein Rohr reinschweissen und das Ganze wieder sauber verschliessen. Wenn es gut gemacht wird, kriegt auch die Polizei & Co. nichts raus;)

    Super Tipp
    :super:

    Und wenn es dann auffällt gibt es ein Verfahren wegen fahren ohne Zulassung, Steuerhinterziehung, Bußgeld, Punkte, Strafzahlung, Rückzahlung der Steuern (höchste Klasse) ab Zulassung.......

    Wenn man sich solche Tipps noch zu Mofa-Zeiten gibt mag es noch "vertretbar" sein aber mittlerweile sollte man echt aus dem Alter raus sein.
    Werdet mal erwachsen.
    :roll:

    Ich denke mal einen Originalen umzuschweissen mit einem Rohr drinnen, ist sicherlich weniger auffällig als eine Attrappe... Diese sind nämlich ohne Nummer, dann werden die ganz sicher nachgucken was da los ist...
    Habe bei meinem alten Golf 3 GTi auch den originalen durchgehend gemacht. Ich kam mit dem durch die MFK (bei euch glaub ich heisst es TüV oder so) und bestand ohne Probleme die AU. Was willste noch mehr?:ok:

    hi... Schau mal bei Friedrich Auspuffanlagen. Ich meinte die hatten mal was.

    Ansonsten... Den Originalen aufmachen, dann ein Rohr reinschweissen und das Ganze wieder sauber verschliessen. Wenn es gut gemacht wird, kriegt auch die Polizei & Co. nichts raus;)

    Hallo zusammen. Ich habe gestern mein Kühlwasser-Ausgleichsbehälter ausgetauscht. Dann ist mir so ein Stecker aufgefallen, welcher nirgends angeschlossen ist.
    Wie gesagt er sitzt hinter/unter dem Ausgleichsbehälter.
    Er hat 3 Kabel: 1x grün/schwarz, 1x schwarz/weiss und 1x braun
    Diese kommen hinter der Zündspule hervor :winking_face:

    Kann mir jemand helfen?

    War nicht so viel was ich machen musste.

    Gr. Kopfbearbeitung, Nocke 279/268, 65er Rad, Gr. LLK vom Golf G60, ab da graue Düsen, abgestimmter Chip, BDR einstellbar, Breitbandlambda Innovate,
    Lambda bei VL auf 0,84 abgestimmt.

    Das war es soweit.

    Jetzt nicht´s wildes also normales Tuning.

    Gruß Jörg

    Mal so eine Frage nebenbei: Wie viel Verbrauch hatte deiner mit diesem Setup?