Beiträge von G60user

    Wenn die Schraube unbedingt raus muss, dann kannst du nur drehen und hoffen, dass Sie nicht abreißt bzw. es vorher mal mit einem Schlagschrauber probieren.

    Es gibt auch noch die Möglichkeit das Gummi wegzubrennen und die Schraube warm zu machen.
    Dabei kann aber die Dämmung im Innenraum zu warm werden, bzw. irgendwas anfangen zu brennen (z.B Hohlraumwachs, Gummi).

    Wenn die Schraube abreißt musst du den Vorderachskörper komplett ausbauen um den Rest Schraube aus dem Gewinde auszubohren, bzw. um die Karosse zu öffnen und eine neue Mutter einzusetzen.
    Dafür wiederum müssen die anderen 3 Schrauben auch gangbar sein...

    Die Mutter im Inneren der Karosserie ist so befestigt, dass Sie sich nicht mitdreht; drehst du zu stark an der Schraube kann diese sich lösen und mitdrehen... ein Teufelskreis :uaarg:

    Falls Sie nicht raus muss sondern nur nicht ganz fest ist, dann überleg dir besser gut was du machst.

    Du hast einen G60 und meinst die Kurbelgehäuseentlüftung?

    Wenn du die Runde hast, dann kann man die so rausziehen.
    Die Eckige kann man normal nicht ohne weiteres rausziehen, weil ja festgeschraubt.
    Würde das Gummi im Ventildeckel mal erneuern, das wo die Kurbelgehäuseentlüftung drinsteckt, dann hält das auch wieder etwas fester.

    Die Bezeichnung für Klemme 54 in der Kfz-Elektrik:

    Anhängersignale, Anhänger-Steckvorrichtungen und Leuchtkombinationen, Bremslicht

    -- Beitrag erweitert um 16:31 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 15:20 Uhr --

    Nach meinen Schaltplänen ist die Verkabelung des Bremslichtes immer gleich, und wie folgt:

    Klemme 30(Dauerplus) -> Sicherung 20 -> Bremslichtschalter -> Lampe -> evtl. Abzweig zur 3. Bremsleuchte -> Klemme 31(Masse)

    Ob nun neue Kolbenringe oder neue Kolben, das wirst du erst wissen wenn du reingesehen hast, bzw. wenn du beim Instandsetzer mal mit dem Block vorbei gefahren bist.

    Natürlich kannst du den auch selbst ausmessen und anhand von Ist- und Soll-Maß dir deine eigene Meinung bilden.

    Wenn es günstig sein soll musst du jemanden kennen der irgendwo arbeitet wo ein Bohrwerk steht, mit welchem man die Zylinder gebohrt bekommt. Vieles in Eigenregie zu machen spart auch, aber ist ja logisch.

    Der Preis vom Instandsetzer ist jetzt aber meiner Meinung nach auch nicht zu teuer.

    Habt ihr keinen Wesseles&Müller in der Nähe? Habe meine Sachen da gekauft:
    Bei der Auflistung kann auch noch was fehlen, hab nur gerade mal alte Rechnungen raugekramt.

    -Conversionssatz
    -Wedi 32x47x10 BASL/DRW
    -Wedi 85x105x11 BASL/DRL
    -Oelwannendichtung
    -Zylinderkopfsatz
    -Zylinderkopfschrauben
    -Dichtring

    Warum ich jetzt die Wellendichtringe und Ölwannendichtung extra gekauft habe weiß ich nicht mehr, es kann höchstens sein, dass der Conversionssatz damals nicht komplett und nicht mehr lieferbar war.
    Falls du mobil bist, dann kauf doch erstmal den Conversionssatz, Zylinderkopfsatz und Zylinderkopfschrauben und hol dir dann was noch fehlt.

    Zündungsseitig könnte noch der Hallgeber im Zündverteiler defekt sein.

    Ich selbst habe es zwar nur bei nasskaltem Wetter und mit anderen Symptomen erlebt, aber den Motor auf OT stellen, den alten ZV vom Verteilergehäuse zum Motorblock markieren, und ihn kurz tauschen geht ja auch schnell.

    Hi, der ist nicht im Forum, hab ihn gefragt.
    Kannst ja mal bei mobile schauen, steht da für 6500€ drin, dann weiß ich wenigstens das wir den gleichen meinen. Mobile: VW Corrado 2.9 VR6 Exclusiv in Netphen

    Da muss ich mich meinen Vorschreibern anschließen, Kfz-Mechaniker haben bestimmte Zeitvorgaben, werden meist nicht vernünftig entlohnt, und dann wird evtl. schnell schnell gemachen um noch ein paar mehr Arbeitswerte durch zu kloppen, um etwas mehr zu verdienen.

    Wenn es dann etwas länger dauert bekommt man auch noch Stress mit den Vorgesetzten. Da kommt halt meistens das saubere Arbeiten zu kurz, das wird glaub ich von den Vorgesetzten auch nicht wirklich gefördert, bzw. die Preise in der Brance sind ziemlich im Ar*** und der eine will den anderen unterbieten, sodass garkeine Zeit für sauberes Arbeiten eingeplant ist.

    Das soll jetzt aber nicht heißen das ich das mit der z.B. Achsvermessung gut heiße, bei sowas muss es dann halt länger dauern!