Beiträge von knukkohed

    Wenn du schon ne komplette Anlage liegen hast, würd ich doch erstmal diese verbauen.
    Und wenn man schon dabei ist, das Endrohr umzuschweissen, könnt man ja ein originales Endrohr nehmen und dieses dran setzen. Wegen Originallook. Würd ja auch passen, die Jetex ist ja aus Stahl?!
    Denn könntest du auch gleich deine Erfahrungen mit dem Sound mitteilen. Das würd mich mal interessieren :winking_face:

    Ne Original VW Komplettanlage ist auch nich grad günstig. Kostet die nich 900€+ ?!

    Die Zubehör-Dinger kannst ja meist nach kurzer Zeit wieder raushauen ...

    Yoa das ist klar. Die können ja andere Materialien, Teile usw. verbauen.

    Na ja, ich hab bisher fast nur positive Erfahrungen zu AP gehört. Ich werd meins demn. einbauen und denn werd ich ja nächstes Jahr sehen, wie es is :winking_face:

    Hab heute mal sämtliche Neuteile für Fahrwerksverbau bestellt. Sprich jede einzelne Mutter, Schraube, Kugellager, Gummilager usw.
    Kostet übrigens 120,88€ inkl Mwst.

    Ich hab doch aber mal in nem anderen Forum (ich glaub n BMW Forum) Bilder gesehen, wo n Typ mal ein Stoßdämpfer von AP aufgemacht hat. Da kam denn ein lilafarbener Dämpfer zum vorschein. -> KW. Da war sogar noch der Aufkleber von KW drauf.

    Oder hab ich wat mit den Augen...?! :kopfkrat:

    Ich will den Kasten nich verkaufen, ich will damit fahren. Sonst hätte ich ja keinen :face_with_tongue:
    Ich hatte mir viel Zeit mit der Anpassung des Kastens gelassen. Nach jeder Veränderung ne Hörprobe gemacht. So hab ich auch Stück für Stück das Loch erweitert, bis es mir gefiel.

    Hab übrigens bei mir in der Gegend noch nicht davon gehört, das die Pozilei auch die Kästen zerlegt sehen wollen?!

    Viel Spaß bei der Suche nach einem heilen Luftfilterkasten.:biggrin:

    Ein Loch sägt man nicht rein, da sind 2 Rohre zum Rausnehmen dran.

    Warum sollte ich mir n neuen Kasten suchen? Funktioniert wunderbar und machts noch n tick lauter.


    Ich habe von einem Bekannten einen zersägten Luftfilterkasten damals geschenkt bekommen und auch mal kurz gefahren.
    Ich fand das Aufdringlicher als einen Pliz. An dem Kasten fehlter der gesamte Boden.

    Der gesamte Boden :grinning_face_with_smiling_eyes: Ich mein deswegen halt ein kleines Löchlein

    Also kurz gesagt:

    Schalldämpferrohr im oberen Teil des Luftfilterkastens rausnehmen, n ca. 5x5cm Loch in den unteren Teil Richtung Kotflügel sägen und schon kommt er nah an einen offenen Sportluftfilter ran. Jedoch nicht so aufdringlich. Und der Motor bzw. Luftmassenmesser bleibt heil :winking_face:

    Das Rohe am oder im Luftfilterkasten fehlen, stört dem Motor mal gar nicht...!

    Mein AP Gewindefahrkwerk hab ich nun hier liegen. Ich werds demnächst einbauen.
    Dabei will ich alles neu verwenden an Schrauben, Muttern, den Anschlag oben usw.
    Domlager müssten ja denn auch noch oben auf die Stoßdämpfer kommen oder?
    Ich weiss noch nicht, wie es beim Corrado aussieht ...

    Könnte vielleicht jemand eine kleine Liste schreiben, was benötigt wird?

    Ich danke Euch! :super:

    Ich fahr auch einen 97er Golf 3 Variant mit 1.8er 90ps (ADZ) Motor.
    Der hat nu 280tkm runter. Der Motor läuft, wie fast nich anders zu erwarten, wie an den ersten Tagen :winking_face:
    Dabei wurden auch noch keine größeren Teile gewechselt, ausser halt normale Verschleissteile.
    Mit den 90ps, ja ... kann man nicht viel mit reissen. Aber ich denke mal, das will man mit dem Auto auch nicht. Vorallem nicht als Winterauto.
    Ich finde nur, das der Verbrauch relativ hoch ist. Dürften so um die 8l/100km sein!? Kann allerdings grad nicht sagen, obs normal ist ...

    Die Karosse allerdings merkt man jetzt schon deutlich sein Alter an. Sie hat viel mit Rost zu kämpfen. An fast jeder Tür blühts auf, Heckklappe eben so. Wasserkasten und und und ... Also darauf würd ich schauen.

    Na denn, würd ich mich wohl an die -1°00' halten. Der höhere negative Sturz sollte doch einen besseren Geradeauslauf bewirken, oder nicht?!
    Aber ich befürchte eher, das bei den Toleranzen nicht viel bei rumkommen wird...

    Neu kostet die Hartmann etwa zwischen 700 und 800€. (kein Duplex!)

    Hatte mal unter nem 1.6L 75PS Golf 3 einen Supersport ESD. Klang gabs eigentlich nicht. Es war nur laut :) Vorallem so bei 120-130km/h. Schrecklich...

    Es bleibt eigentlich alles beim Alten.
    Die Werkstatt etc. machen weiterhin die AUs, der TÜV-Mensch macht seine HU und gut.
    Das einzige was nun halt wegfällt, ist die Plakette vorne.
    Wenn vorher keine Plakette drauf war, bleibts halt leer.
    Bei Kennzeichen, wo ne Plakette drauf war, kommt n weisser drauf. Oder wird halt abgekratzt.

    Wenn in deinem Corrado vorher original schon ein VR6 (2.9L) drin war, warum willst du jetzt den "kleinen" VR6 eintragen lassen? Darauf guckt doch nun wirklich niemand bzw. wird niemals jemand sehen ...