Beiträge von Motu87

    na das sieht doch nicht so schwer aus. Öffnen, neu einziehen, und halt dann spannen, bis es vom Gefühl her gut klappt und das Auto stoppt. Scheint ja nicht so schwer zu sein.

    Laut VW Anweisung sollen 3 Zähne greifen


    Wegen den Bremsen allgemein würd ich persönlich erstmal nix machen und schauen wie sich das in der nächsten Zeit so entwickelt.
    Aber da gibts bestimmt auch andere Meinungen.
    5 Leute Fragen 10 Antworten bekommen :super:

    Na das ginge ja noch. 10-15€ naja, also wie ich die Handbremsseile am Handbremshebel ausbaue und das alles freilege weiß ich, aber an dem Seilende hinten bei den Rädern hab ich noch nie gemacht. Kann man das denn so einfach rausziehen? Hab mal was davon gehört, dass dort Rohre sein sollen, mit denen man einfach das alte rausziehen und blitzschnell das neue Seil einziehen kann.

    Wo kann ich das denn checken? Geht das ohne Hebebühne wegen dem Faltenbalg usw? Hab von so nem Ding noch nie wirklich was gehört ;=)

    Die Handbremse blockiert mit den normalen Bremsklötzen. Wird über einen Hebel gespannt.

    Also normalerweise solltest du das sehen können, wenn du dich mit ner Taschenlampe hinten unters Auto legst.
    Da kommt unterhalb des Bremssattels das Seil an und endet in den Faltenbalg. Ist dann an der Bremse selbst nur eingeharkt.

    Sieht in etwa so aus: http://www.autoschrauber.de/content/000370…il_spannen2.jpg

    Ja wenn du weißt wie die am Hebel auszubauen sind, dann hast du schon 75% geschafft.

    Du musst ja sowieso die Mittelkonsole ausbauen. Wenn die weg ist, dann siehst du ja schon wohin die Seile verschwinden.

    Die alten rausziehen, die neuen wieder rein stecken, an der Bremse einharken und spannen... fertig

    Schau mal nach ob die Faltenbälge noch in Ordnung oder eingerissen sind. Wenn die gerissen sind, dann läuft Wasser in den Schlauch wo das Seil drin geführt wird. Wenns dann kalt wird friert dir die ganze Sache fest und die Handbremse geht nicht mehr los.

    Den Faltenbalg kann man so weit ich weiß nicht austauschen... also alles neu kaufen. Bräuchtest zwei Garnituren, kosten jeweils so zwischen 10-15€ jenachdem was du kaufst.

    Wechseln ist ne Sache von ner halben Stunde.

    ...nur das Standlicht funktioniert der Scheibenwischer ist ohne Funktion die Nebler gehen auch nicht an (liegt wahrscheinlich daran das das Abblendlicht nicht tut)...

    Nebler funtionieren auch bei Standlicht, zuminest bei mir.

    vielleicht hats das Steuergerät zerschossen:kopfkrat:

    Willkommen und Glückwunsch zu deinem Corrado

    Stimmt das echt? Oder wird das irgendwo revidiert?

    Also wenn das da steht, dann kannst du auch davon ausgehen

    Das Forum wird mit Eiserner-Hand regiert :modlob: und falsche Tatsachen umgehend richtig gestellt :super:


    Spass bei Seite, wenn das da so von jemandem geschrieben wurde, dann kannst du wirklich davon ausgehen das die Zahlen stimmen. Hier gibt es einige Leute die echt viel Ahnung und auch Zahlen mit Hand und Fuß haben.
    Hier bleibt eigentlich keine Frage ungeklärt.

    Wie flo_g60 schon geschrieben hat.

    Such einfach deinen Ölfilter,der ist an einem Flansch festgeschraubt, oben drauf müsten zwei bis drei Sensoren stecken mit insgesammt drei Kabeln dran. Kommt drauf an ob du einen Öldruckmesser mit Warnkontakt hast (dann gehen da zwei Kabel dran) oder ob die über Hohlschraube und Ringstutzen angeschlossen sind, dann hast du drei Sensoren.

    Wenn du ein Bild brauchst sag bescheid.

    mfg

    Hi

    ich tippe mal auf den Öldruckgeber, das ist ein mechanisches Bauteil und gibt halt irgendwann den Geist auf... normalerweise sollte bei warmen Motor also 90°C Öltemperatur und 2000 Umdrehungen etwa 2 bar angezeigt werden.
    Bei 0 Motordrehzahl darf auch nichts angezeigt werden, weil die Pumpe ja über nen Keilriehmen angetrieben wird... sprich nur bei laufendem Motor wird auch Öldruck aufgebaut.

    Weihnachtliche Grüße :ixmas3:

    das gilt nur für Neuwagen

    aber die Einteilung nach Co² zum Fahrzeuggewicht ist nicht sehr sinnvoll, bzw. eigentlich ist das ganze nicht aussagekräftig.

    Demnach bekommt ein Porsche Cayenne die gleiche "Note" ein der Toyota IQ.
    Klar der Porsche braucht viel Sprit, ist aber auch schwer, während der Toyota recht sparsam ist, aber auch auf leichtbau ausgelegt....

    noch was zum lachen:
    Die völlige Absurdität dieser Formel zeigt, dass der Kampfpanzer Leopard 2 die gleiche Note "E" bekäme wie ein VW Golf 1.4 :ok: