OUTCAST
was für ne radreifenkombi hast denn mit den platten gefahren?
würd sich das bei ner 7,5x17 mit 205/40/17 lohnen?
Beiträge von Martey
-
-
258k und 2.lader
zur zeit noch in herrichtung und mit eintragungsprobs;) -
ja ist diese scheiß 38er et ...grr
nur für passat,vento und golf laut gutachten passend.
wie gesagt sollen ja eh vorn und hinten platten drauf, interenerssiert den tüv aber nicht, der will erst nen vergleichsgutachten mit et38 haben dann erst wären die platten usw dran.
Zitat vom sachverständigen:
"stellen sie sich mal vor ich würde das gutachten einer felge mit einer 35er et nehmen, das sind pro seite 3mm und auf der achse schon ganze 6mm abweichung!!!was würde denn im falle eines falles passieren wenn sie verunglücken wegen eben dieser abweichung welche ich mal eben so nicht beachtet hab und bei der eintragung mal nen auge zugedrückt habe...?
dann würde ihr versicherungsschutz hin sein und ich würde auch einen auf den deckel bekommen da ich es ohne passenden vergleich eingetragen hab!"
für mich ist eben diese aussage völlig unlogisch da eben duch die platten eh ein ganz anderes gesamtbild ergibt, und eh alles in verbindung eingetragen werden muss... -
leider doch nicht so einfach...
jürgen hat die plusachse mit 5-loch:(
also bin ich weiter auf der suche nach jemandem der mir weiterhelfen kann... -
nee, cool danke dir!
werd ich wohl mal den jürgen fragen -
hallo,
wer fährt die oben aufgeführte felgengröße auf seinem corrado und hat diese auch eingetragen?
ich habe das prob das ich eine mam 6 in dieser größe mit reifen 205/40/17 hab, aber nicht eingetragen bekomme da ich kein passendes vergleichsgutachten finde in dem der corrado mit eben so einer felge aufgeführt ist.alle gutachten welche ich gefunden habe beziehen sich auf eine max et von 35 oder halt 7,5x16 mit ner et von 38 was mich aber nicht sonderlich weiterbringt...
habe auch schon mit dem tüv gesprochen, doch die wollen ein gutachten einer felge haben mit exakt den gleichen abmessungen
desweiteren sollen noch spurplatten verbaut werden welche ja auch noch die et verändern was jedoch in erster lienie nicht relevant für den tüv ist...
spurplatten vorne sollen 10-15mm(20-30mm achse) und hinten 20-25mm(40-50mm achse) montiert werden.
also wer hat vllt so eine radreifen kombi eingetragen oder hat vllt tipps wie ich diese eingetragen bekomme?greetz
Martey
-
hallo leute,
ich suche ein vergleichsgutachten für eine alufelge mit den abmessungen 7,5x17 et38, lk 4x100
welche felge oder hersteller ist egal, es muß nur der corrado 53i g60 drin aufgeführt sein mit einer reifengrösse von 205/40/17 82v
vllt hat ja einer was liegen oder kann mir zumindest nen hersteller nennen der solch eine felge mit gutachten für den corri anbietet.vielen dank schonmal
greetz
Martey -
ok dann werd ich morgen mein glück beim tüv versuchen:)
besten dank
wegen den schwellern werde ich vllt einfach mal ingo noak bilder zukommen lassen und sehen was die sagen -
hmm, naja mal sehen.
kannst du denn vllt die zweite seite nochmal neu scannen und mir schicken da der rand um zwei zeichen abgeschnitten ist
greets -
ja klar,
E-Mail: Martin_111@gmx.de
danke das gutachten ist angekommen, jedoch findet sich leider die nummer meiner platten darin nicht wieder
-
hat denn sonst keiner vllt dieses gutachten iwo in der schublade rumfliegen???
bin für jede hilfe dankbar -
jepp ist definitiv stahl galvanisch verzinkt, alu würd vom gewicht schon nicht gehen
auf den platten ist auch so nen bild von einem säbel drauf, und wenn mann diese nr bei google eingibt schmeißt der auch die powertech download seite raus, aber wollte keine 10 euronen dafür blechen...
hatte das gutachten auch schonmal aber im laufe der jahre und mehrerer umzüge wohl abhanden gekommen -
hallo,
ich suche für 15mm powertech spurplatten ein teilegutachten.
folgende nummern stehen auf den platten: 10005 und 523
die platten sind aus stahl und werden mit längeren schrauben durchgeschraubt.
vielen dank schonmal im voraus
greetz martey -
um das thema hier nochmal aufzufrischen, ich bin leider immer noch nicht weiter mit diesen schwellern...
hat denn niemand ne idee oder nen tipp was das für ein hersteller ist und ob es dafür ein gutachten gibt...? -
also hoher verbrauch und schlecht laufender motor hört sich für mich ganz stark nach blauen temperaturfühler an.hatte das bei meinem polo damals auch, lief absolut beschissen, nahm kein gas an und hat mindestens 4l mehr sprit verbraucht.
aber da du sagst du hast schon so ziemlich alles getauscht, gehe ich davon aus das der fühler von dir bereits gewechselt wurde...?
aber zur kontrolle kannst ja mal den wiederstand messen, hab da glaube ich hier im forum mal ne auflistung der wiederstände bei bestimmten fixtemperaturen gefunden und an sonsten einfach mal googeln
so hab ich meinen fühler damals auch entlarvt!
iss sowieso ne vw krankheit das dingen -
nur überholen oder willst in dem zug auch nen kleineres laderad montieren?
wenn dann solltest entweder nen kürzeren keilrippenriemen nehmen oder mit originalriemen nen adapter an riemenspanner bauen, damit die spannung wieder passt -
also ich würd auch immer beim g bleiben, erstens hast dann nicht die rennereien wegen eintragen und nen turbo bzw kompresserumbau macht sich auch nicht mal eben an nem wochenende!
zumal die dinger auch nicht wartungsfrei sind.
nen g ist schon was geilesund mit nen paar kleinen modifikationen wie Coupe_G60 schon geschrieben hat, drückts auch schon ganz ordentlich.
also wie gesagt, meine meinung ist auch: B´bleib beim g!!! -
hey,
es hat sich was getannachdem ich am dienstag nochmal angerufen hab und richtig druck gemacht hab, siehe da...
hab ein tag später das gutachten und die kennzeichnungsaufkleber für den diffusor bekommen!
geht doch, war aber wohl auch das erste und letzte mal das bei dem verein was gekauft hab!!! -
haste vllt mal bilder davon???
-
hallo,
benutze doch mal die suchezb.:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…+schwungscheibehttp://www.vwcorrado.de/forum/showthre…+riemenscheiben
vllt mal andere suchbegriffe verwenden
greetz
martey