Beiträge von Martey

    @ Corradoman
    OK, werd ich nächstes mal beachten! Und danke fürs freischalten.

    @ alex fireblade
    Danke fürs Bild, jedoch bin ich immer noch nicht weiter mit dem zusammenbauen da ich nicht weiss an welchen Punkten die Feder nun eingehängt werden muss...

    Ja eben, sonst könnte man das Lager auch weglassen!?!?
    Deswegen meinte ich ja auch das sich das nicht drehen lässt und so langsam denke ich das das nur an dieser blöden U-Scheibe gelegen hat...
    Oh man, ich könnt mich selbst treten deswegen, nochmal alles ausbauen, aber wenns hilft :)
    Nochmals vielen Dank!!!

    OK, also lasse ich die U-Scheiben weg und teste das heute abend nochmal!
    Sorry wenn ich mich hier so blöd anstelle...
    Nochmal zum Verständnis:
    Der Federteller vom Fahrwerk muss über die Kolbenstange passen,
    das Lager liegt dann auf dem Bund der Kolbenstange auf und wird von oben mit der Mutter fixiert.

    Also verstehe ich das jetzt richtig, du meinst den Federteller welcher zum Gewindefahrwerk gehört(da wo das Lager später aufliegt)!?!?
    Da sind auch noch U-Scheiben drauf...können die draufbleiben oder müssen die weg?
    Was mache ich denn wenn der nicht über die Kolbenstange passt?
    Sind bei dem Fahrwerk nämlich eloxierte Aluteller!

    Also Fahrwerk ist drinne, jedoch bin ich bei der montage der VR6 Domlager gescheitert, das passt alles vorne und hinten nicht da die Gewinde an den vorderen Kolbenstangen irgendwie zu kurz sind :?
    Hab mich ja vorher hier im Forum gut belesen wie das ganze zusammenpasst und dann beim Einbau...peng, geht gar nicht!?!?
    Also erstmal die normalen Domlager eingebaut...
    Bei den Hinteren Dämpfern Hatte ich arge bedenken das die zu kurz sind, da die im zusammengebauten Zustand wesentlich kürzer wie die federbeine des alten Weitec Fahrwerks waren, dies bestätigte sich dann aber nicht und es passt alles bestens!
    Leider kann ich noch nix zum Fahrverhalten berichten da der wagen bisweilen noch nicht hanz wieder zusammen ist :frowning_face:

    Aber dann ist das Gewinde an der Kolbenstange zu kurz :?
    Und mich wundert das der Bund an der Mutter (Gewindehülse) genau in die Lageraufnahme passt. (das Axiallager hat ja auf der Unterseite so ne Art Verzahnung wo der Bund der Mutter reinpasst)
    Ist so wie es hier beschrieben eigentlich ja logisch, Lager auf Federteller, Mutter zur sicherung drauf und dann Gummiteller drauflegen und durch den Dom stecken und mit Mutter und Federteller von oben sichern.
    Nur es passt einfach nicht, das ist ja das blöde!

    Ich hab das Problem das das so nicht passt :?
    Hab das axiallager auf den Federteller vom Dämpfer helegt und wollte dieses dann mit der Bundmutter festschrauben, jedoch dreht sich dann am Lager nix mehr...
    Einzigste Möglichkeit war erst die Bundmutter auf den Federteller zu schrauben und da dann das axiallager draufzulegen (passt genau mit der Aufnahme´auf den Bund der Mutter!
    darüber dann das Gummilager, nur ist dann das Gewinde an der Kolbenstange zu kurz und mein Federteller passt auch nicht so richtig obwohl der genau wie der auf dem Bild zu aussieht (nr.2)
    Bin nun etwas ratlos... :?

    Nachdem am Samstag meine Türgriffe zum Lackieren auseinander gebaut wurden, hab ich nun das Problem das ich diese nicht wieder zusammen bekomme :?
    Also genauer ich habe noch die Feder und die Betätigung für das Schloss und weiß nicht wie diese wieder zusammengehören.
    Schließzylinder sind beide drinnen, dann kommt wahscheinlich die Feder und darauf der Hebel der das Schloss betätigt!?!?
    Hat einer zufällig nen bild oder ne Anleitung für den zusammenbau parat?
    Am besten wären natürlich Bilder die die genaue Position der Teile wiedergeben.

    Na gut dann werde ich wohl der erste sein der seine Erfahrungen damit sammelt :winking_face:
    Hab mir jetzt eines besorgt und werde es morgen einbauen.
    Ich muss wirklich sagen das das Fahrwerk einen sehr guten Einduck macht,
    alles sauber und solide verarbeitet.Allein wenn ich mir die Kolbenstagen der vorderen Dämpfer beschaue, die sind mehr als solide, ich hab bis jetzt bei keinem Fahrwerk solche "dicken Dinger" gesehen.
    Nun gut, ein gutes Erscheinungsbild bringt noch lange keinen guten Fahreigenschaften, deswegen heisst es einbauen und testen...
    Wenn Interesse besteht kann ich gerne nach dem Einbau und den ersten gefahrenen Kilometern noch einmal berichten!?!?

    Billig schon mal gar nicht... wenn dann schon günstig!
    Wenn man(n) bzw Frau davon schon spricht!!!
    Am besten ist meiner Meinung nach sowieso immer selber machen OK das notwendige know how vorausgesetzt.
    Wenn dies nicht gegeben ist, wirklich zu einer "Werkstatt des Vertrauens" fahren.
    Und ob man zu VW oder einer freien Werkstatt fährt, hängt wiederum vom persönlichen
    "Bauchgefühl" und vllt Erfahrungswerten ab.
    Zu dem Thema kann ich nur noch erwähnen das man wegen einer Grundeinstellung z.B. bei VW meistens schlechte Erfahrungen macht, da die meisten dieser Werkstätten sich mit Verlaub, dieser "alten Technik", gar nicht mehr auskennen...