Beiträge von LimaxMaximus

    Ich habe mich mit dem Händler geeinigt, dass wenn der Schaden nachweislich vor Verkauf war, ich mit dem Verkaufspreis runter gehen würde. ADAC hat Gutachten erstellt (ich habs bezahlt - um die paar Euro war mir das dann auch egal mit dem ganzen Streß). Händler war zwar angesäuert, aber muß es jetzt so akzeptieren.

    eins merk ich mir aber: nächstes mal, wenn ich ein Auto verkaufe (falls ich irgendwann mal wieder eins haben sollte) mach ich VORHER einen ADAC check. da ist das Geld dann doch gut investiert!

    Danke für die Kommentare,

    Johnny Flash: ich hatte nur an einen Rückzieher gedacht, da ich nicht weiß, was evtl für ein Rattenschwanz an Anwalt/Gericht - Klage wegen verschwiegenem Mangel ... etc. auf mich zu kommt. Dachte es wäre dann evtl einfacher den Vertrag rückgängig zu machen.

    Helldriver: ja, das war ein hinterhofhändler ... bin zu allen möglichen gefahren um zu vergleichen - hab an den bestbietenden verkauft.

    bin komplett unerfahren mit autos - war mein erster verkauf, bin student und habe sowieso kaum kohle und jetzt das ...

    naja aber dann wart ich wohl ab, mehr als darauf beharren, dass ich den fehler nicht kannte, kann ich nicht. aber nochmal die frage zur fehlerauslese: wieso kann die werkstatt sagen, der fehler bestünde wohl schon länger, wenn ich den nicht bemerkt habe? sind die fehler im speicher mit datum versehen? oder warum ist etwas im fehlerspeicher, dass ich vorher nicht bemerkt habe?

    Hallo,

    ich habe vor 5 Tagen einen Clio Automatik (BJ 2000) verkauft. Von Privat an Händler. Habe alle mir bekannten Mängel aufgeführt.
    im Vertrag steht: "verkauft mit durchgeführter Probefahrt und gesehenem Zustand" und, dass ich das Auto "unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung" an den Händler verkauft habe.

    Jetzt zeigt sich, dass sich der Clio auf Langstrecken verschaltet. Der Händler hat daraufhin Fehleranalyse gemacht und wirft mir nun vor der Schaden sei schon länger bekannt. (Fehler bei von Modulationsventilen?! der Automatik).

    Da ich aber immer nur Stadtverkehr gefahren bin, ist der Fehler bei mir nie aufgetreten. Habe nur gemerkt, dass der Clio in letzter Zeit ein wenig mehr Benzin gefressen hat als sonst, habe das aber auf die Winterreifen geschoben und nicht erwähnt.

    Was kann ich nun machen? ist das ein verschwiegener Mangel, wie der Händler behauptet?

    Bitte um eure Hilfe,
    bin am verzweifeln

    achja, bei der Probefahrt (Stadtverkehr) traten keine Mängel auf und der Händler war zufrieden mit dem Auto.

    Kann es sein, dass der Fehler erst jetzt bei ihm auftrat und er versucht ihn auf mich abzuwälzen? da die werkstatt meint der fehler müsse schon länger existieren!?