Beiträge von bencoGTV

    Hi @all,

    thx für Antworten. Sehe ich es richtig, dass in meinem 89er orig. Corry G60 ein Digifant verbaut ist oder?
    Müsste dann der 20pol Stecker ohne Ausbau des STG sichtbar sein oder muss ich das STG ausbauen?

    Ich werde gleich gucken ob bei mir die Stecker beim Schaltknauf zum Fehlerauslesen belegt sind :kopfkrat: oder nicht, und melde mich mit den Ergebnissen in Kürze :)

    (@ Dirk: ja, ich hab eine andere Lambda jetzt drinnen, CO und blauer Temp.fühler müssten funktionieren. Benzingeruch im Motorraum ist nicht zu erkennen. Ich bin neugierig auf die Fehlercodes.... :))

    Genau der Link hat mich gestern zum Fehlerauslesen gebracht - eine LED anzuschließen sieht nach einer praktikablen Methodik aus.

    Wisst ihr, ob ich den erwähten 20pol Stecker erst nach dem Ausbau des STG sehe? Weil beim bloßen hinsehen, erkenne ich ihn nicht.

    Ich glaube wenn uns das gelinden würde, wäre das ein guter Beitrag zu dem Thema hier.

    *Teil entfernt*

    Edit Günter: Das solltest du besser nicht öfter machen!

    Hmm, gute Frage, also ich hab das STG von vorne angeschaut, so wie es im Fahrzeug eingebaut ist, und die zwei Stecker gesehen. Wohin führen diese?

    Ich vermute, wenn ich das STG ausgenbaut habe, würde ich den 20pol Stecker sehen?

    Ich bitte um mehr Info hierzu da ich neu auf dem Gebiet bin :)
    Mein Ziel ist es, den Fehlerspeicher auszulesen. Grund: ich habe einen irrsinnigen Verbrauch, und ich möchte den Grund herausfinden.

    Vielen Dank,

    jan

    Hi liebe Leutchen :)

    Ich würde gerne fragen: die beschriebenen Anleitungen zum Fehlerspeicherauslesen am STG, gilt dies auch für einen 89er Corrado?
    Nach einen kurzen Blick auf das STG heute, habe ich keinen 20 pol Stecker gefunden, eher zwei kleinere.

    Danke & LG, jan

    Interessant, weil ohne Lambda scheint er besser zu laufen :ohmann:

    Das Problem, dass mich dazu führte, mich mit der Sonde zu befassen ist nämlich: hoher Verbrauch, unregelmäßiger Leerlauf (mal konstant bei 1000u/min mal bei 800.).
    Ohne Sonde scheint er besser zu laufen. :thinking_face:

    @ mark76: Ich weiss nur von dem einen Massepunkt unten beim Getriebe, wo sind die anderen 2 an der Zylindern? Der am CAT ist er von außen zugänglich?

    LG & THXX, jan

    Hi an alle.

    Ich habe folgende Sache: mein Corrado G60 (89er, original) schluckt zu viel - ca. 20l / 100km. Beim Vermessen der Lambdasonde hat diese sehr konstante Werte zw. 820 - 840 geliefert. Meines Wissens (bin leider nicht vom Fach) sollten diese niedriger sein.
    Ich vermute daher, dass die Lambdasonde defekt ist und habe sie somit nicht mehr ans Steuergerät angeschlossen.
    Mein Ziel ist jetzt den Verbrauch ohne Sonde zu messen. (Muss noch paar km mehr fahren um paar Liter nachzutanken)

    Frage 1: Wie ist das Soll-Verhalten der Lambdasonde? Welche Werte soll sie liefern?
    Frage 2: Das Fahren ohne Sonde, hat das irgendwelche Folgen / Implikationen?

    Ich schreibe hier sofort ein Update, wenn ich den Verbrauch ohne Sonde ermittelt habe. Ich hoffe es liegt an ihr, denn alles andere (CO, blauer Temp fühler) scheint ok zu sein.

    GRÜSSE, jan

    Hi an alle,

    ich hätte bitte noch ne Frage zur Lambda sonde. Ich habe einen 89er G60, hat einen Verbrauch von 20l beim Dahinrollen und ich frage mich warum. Habe die Lambda Sonde ausgemessen, sie zeigt konstant Werte um die 800 - 900 an.
    Was sind die Soll Werte hier? Ist die Sonde defekt?
    (Alles im Originalzustand, CAT original seit 89.)

    LG & THX!!!!
    jan

    Ok, sehe ich auch so. Thx @ alle für die Infos!!