Beiträge von vw-unser

    Hallo

    Bei meinem 2,8 Verteiler ist das Motorenoil Gelb/weisslich, Der Oil Deckel oben ist komplett eingeschleimt, Ich habe mal in den Ausgleichsbehälter geschaut, Das Wasser ist grün durch das Frostschutzmittel, was ja normal ist, aber das da auch dieser schleim auf dem Wasser schwimmt, das ist doch nicht Normal oder??. Mir ist auch aufgefallen, das er das oil schon bei 54 Grad aus dem oilfiltergehäuse an den Fühler rausdrückt.

    Kann es sein das die Kopfdichtung hin ist. er Qualmt aber nicht Weisslich, wie es eigenlich der fall sein sollte, und das er wasser brauch ist mir auch nicht aufgefallen.

    Du meinst der Rest der Karrosse?? ich will nicht sagen Rostfrei, Aber selbst das endoskop sagt zimmlich Gut. Flugrost ist Klar, aber das wird mit Mike Sanders behandelt.

    Der mann hat ja nix geschweisst oder rausgeflext, er Wollte nur die vertiefungen im Blech wegzinnen, was ihm aber nicht so gelungen ist, und zinn kann man ja so wieder entfernen, naja was es anrichtet wenns nicht vernünftig gemacht wird, wisst ihr ja.

    Nee Nee nix abschneiden, ich mache es erstmal so wie Jürgen16V beschrieben hat,
    Ausseinader biegen und den Rost entfernen. Es ist ja nicht so das da Löcher drin wären, und es sein muss das man da was neues reinscheisst. Am besten wäre, ich nehme den Karren erstmal auseinader, entlacke das Ganze, und Bohre mal 2 Heftpunkte auf, Dann
    kann ich mir ein Bild machen davon. Will wenn nicht umbedingt nötig da so wenig wie möglich entfernen vom Originalem Blech. Am besten ich sätze mach man dran da, was natürlich einege Zeit dauert, Und berichte dann.

    Wie meinst das ?? ich soll das Blech stutzen?? die Heftpunkte sind aber genau in der Mitte der Überlappung, Siehe Erstes Bild, Da kann man das bei genauerem Hinsehen gut
    erkennen. Oder habe ich das jetzt falsch verstanden.

    OK das ist ja schonmal ein Guter Rat, den du mir da gegeben hast.
    Was meinst du den was ich da jetzt zwischen den beiden Blechen kleistern muss,
    Damit es nicht wieder kommt?? Natürlich muss ich es erst entfernen, zumachen ((Scheissen)) da es aber heiss wird, wird es wohl nix bringen vorm verschliessen Richtig.

    OK Das wäre ja noch, ich sage mal der einfache Paart. Jetzt habe ich eine stelle endeckt am Dom. Wenn man vorm Auto steht genau hinter dem Luftfilter, Da ist es doch auch überlappt richtig??. Was könnte mal da den machen.

    Also esist im anfangstadium, Das heist das ich es immer wieder an der Gleichen stelle wieder finde. Es kommt nach komplett entlacken, und mit brando korrux neu einstreichen doppelt, An der selben stelle, nach gut 2 Monaten wieder durch. jetzt könnte ich das rausschneiden das Stück, und das stück ersätzen. Ich denke aber da ich nicht weiss wo er alle bei war an der Überlappung, Das es besser wäre alles nachzuschauen.
    Wenn ich jetzt das im Radkasten rausschneide, muss er doch auf eine Richtbank montiert werden Richtig?? Das ist doch ein Tragener Teil.

    Hallo
    Ich muss das Thema wieder hochholen, Weil mein karren wieder an der besagten stelle das Rosten anfängt. Das Problem ist, Das der Rost in der Blechüberlappung ist, Ich weiss einfach nicht, wie ich das stoppen kann, Habe alle was gelesen von wegschleifen und einfetten, aber wie soll man da in der überlappung den Rost abschleifen?? Am besten gehts ja vom Motorraum aus, Da könnte man dann von oben Arbeiten. Habe auch schon überlegt, das was neues Reinzuschweissen, Aber wie siehts mit der Stabilität aus. Ich denke da muss dann ein komplettes neues teil rein, also die Ganze Blechüberlappungs Länge. Am Dom ist er auch am Rosten, Das Ganze ist dadurch pasiert, Weil mein Lieber her Vorbesitzer den Motorraum cleanen wollte, und mit der schei... zinn Säure da ran ging, Jetzt ist die säure ja bestimmt in der Überlappung gelaufen. Belangen kann ich ihn nicht, weil er mir es sagte, das er es so machte, und ich sagte Griegen wa schon hin. Nun siehe da Riesen malöhr, Da muss ich ja Angst haben das der mir Bald auf der Straße fällt.

    Also es war so, das wir da Samstag erst um 3 Uhr bei sind, und er um die Uhrzeit keinen mehr Anrufen kann. Da habe ich ihm gesagt, ich kenne da ein ganz Gutes Corrado Forum, ich Frage die Jungs mal. Jo das ist eine Gute idee, sagte er mir dann.


    Das es sich um einen 91 VR6 Handelt hätte ich noch beischreiben können.
    Ich dachte auch das die ABS Blöcke in dem Baujahr alle Gleich wären.

    Kann mir den keiner weiter Helfen?? Wollt mein Liebling gerne wieder daheim stehen haben, muss aber erst fertig werden.

    Mir Reicht schon ein Bild so das ich sehen kann welche Leitungen wo hin gehen.

    Hallo

    Ich habe heut meinen Corrado in der Werkstatt meines Vertrauens gebracht,
    und da wollten der Meister und ich beigehen Die Bremsleitungen neu ziehen.

    Da ich den Wagen damals aber Komplett geschachtet gekauft habe und keine
    der Leitungen mehr vorhanden ist, ((Dran war)) Wissen wir jetzt nicht, Welche Leitung wo hin gehört am Block.

    Für Hinten habe ich schon etwas gefunden im Netz, Aber für Vorne nicht.:confused:

    Leitfaden hat er auch nicht, da er mit Corrado nix zu tuhen hat.

    Da sind schon 2 neue reingekommen, weil ich erst dachte die Dinger wären das Problem. Bis ich mir mal das Loch angeschaut hatte.

    -- Beitrag erweitert um 16:53 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 16:45 Uhr --

    Oder ist hier vieleicht jemand der mit da, eine neue Glocke anmontiert??
    Habe eine Neue liegen.

    Hallo

    An meinem AYk Getriebe, ist das loch für den Anlasser sehr stark ausgeschlagen, Neue Buchsen passen überhaupt nicht mehr. Jetzt Dachte ich mir, ob man nicht soeinen Anlasser mit extra Haltebügel montieren kann?? mann müsste ja nur hinten die Alte aufnahme weg schneiden, wenn das ginge müsste man noch wissen welcher Anlasser den Passen würde.

    *Anhang gelöscht*

    Edit Günter: Ebay-Bilder werden grundsätzlich nicht freigeschaltet.
    Der Hinweis steht auch beim hochladen dabei!

    Hallo
    Ich würde mir erstmal einen Zweiten mann holen, der mal bisl mit dem Gas spiel, wenn du sagst das es beim Beschleunigen ist, muss es auch zu hören sein wenn man ein bisl mehr gas gibt, Dreht sich so ja auch schneller,der Riehmen, muss man nicht für Fahren. So würde ich es machen, wenn die Pumpe es jetzt nicht hat, bauste die sonst, umsonst aus.

    Hallo

    Du musst Umbauen, Bremsanlage, Benzinpumpe 4 Bar, Motorkabelbaum, Motorsteuergerät, Tachometer und den passenden kabelbaum dazu. Mit den Achsen bin ich mir grade nicht so sicher. Die Innenraum Kabelbäume haben nix mit dem Motorumbau zu tuhen, Nur der Motorkabelbaum, Sicherrungskasten sind meines Wissens Alle Gleich.

    Woher weiss ich, oder anders gesagt worauf muss ich achten wenn ich mir einen anderen besorgen möcht??.
    Motor ist ein 2,8 Vr6 aus Passat 35i Facelift.

    Tacho ist ein Digitaler Aus einem Passat 35i Facelift VR6
    VW Teilenummer 3A0 919 033 G

    Also es ist mit einem anderen Tacho genau das selbe, deswegen schieb ich Tacho Problem. Es ist ein Digitaler vom Passat Vr6, der Motor ist auch aus dem Passat Vr6 Facelift.
    Motor und Tacho kommen nicht aus einem Auto.
    Oder Gibt es noch unterschiede beim Tachokabelstrang zum Sicherrungskasten hin. Muss natürlich für einen Digitalen Tacho sein.