Beiträge von Marc van Eldonk

    Heute abend spielt deutschland.

    Wird wohl das bierchen sein.....oder mein deutsch ist so schlecht.
    Hoffentlich machen deine landsleute es besser wie die holländische mannschaft.
    Wünsch ein schönen Abend, und werde mich melden wenn Ich das problem gelöst habe.

    gr. Marc

    Wie schon gesagt.
    Ich habe nur problemen mit der temperatur-anzeige.
    Werde das armaturenbrett dieses wochenende mal wieder ausbauen und die anzeige wieder einrasten.
    Habe noch nicht versucht ob die nadel ausrastet wenn ich das kabel vom fühler abnehme und an masse lege, weil das wäre ja 0 Ohm.
    Soweit Ich sehen kann, ist der kabelbaum noch anständig isoliert und macht nirgens kurzschluss gegen masse.
    Werde alles mal überprüfen, und lass es euch wissen.

    gr. Marc

    Hallo Dirk,

    Ist schon ein komisches problem.
    Ich hatte genau das gleiche mit mein altes armaturenbrett. Ich musste das ersätzen weil die Kondensatoren auf der platine kurzschluß verursacht hatten zwischen backlight und daten-leiter. Lehrlauf durch alter.
    Da ist das ganze armaturenbrett ausgefallen.
    Habe das dokumentiert wie mann das vorbeugen kann, falls jemand interesse daran hat.
    Soweit Ich weiss ist der spannungsregler auf der platine im armaturenbrett.
    Nachdem Ich ein anderes armaturenbrett eingebaut habe ist auf einem Tag wieder genau das gleiche passiert.
    Temperatur geht so weit hoch, das die nadel sich ausklinkt.
    Wassertemperatur und wasserhöhe ist aber 100% in ordnung.
    Im moment fahre Ich auf öltemperatur-anzeige und die übertemperatur led-anzeige geht ab und zu 2 - 5 secunden an, 4 -5 mal am tag und ist weiter den ganzen tag aus, so wie es sich gehört. Mancher Tag leuchtet sie ueberhaubt nicht auf.

    Ist schon interessant.

    Gr. Marc

    -- Beitrag erweitert um 18:37 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 18:25 Uhr --

    Was Ich noch vergessen habe su erwänen.
    Die temperaturanzeige fliegt von normal temperatur ( 80 -90 °C) innerhalb 5 sekunden
    oben in der ecke. Kann bei lehrlauf oder autobahn passieren, ohne grund.

    Dein bild hat ein bischen anders ausgesehen, und da kann mann besser fragen, oder nicht.
    Auf dein Bild sind die zwei fühler um 90 ° versetzt, und bei mir sind die auf der gleichen ebene neben einander.

    Ist der einpolige auch zuständig für die übertemperatur LED Anzeige, oder geht dies
    über dass Steurgerät ?

    Corrado freunde aus Deutschland,

    Habe schon einige zeit ein problem mit meine temperatur-anzeige.
    Die analog-anzeige hat schon ein paar mal ausgesetzt, und bleibt dann auf
    "0" stehen.
    Einfaches problem. Da ist die anzeige-nadel ausgerastet.

    http://i48.servimg.com/u/f48/13/18/51/29/dsc01210.jpg

    Leider passiert es ab und zu wieder, und auch das übertemp LED blinkt ab und zu. Kühlwasser und temp sind aber in ordnung.
    Es muss also der temp-fuhler sein.

    Welcher Fühler ist zuständig für Wassertemp. wo befindet er sich, und ist dieser auch zuständig für das übertemp LED ?

    Herzlichen dank schon mal, und hoffentlich macht die Deutsche Mannschaft es besser wie unsere.

    Marc aus Holland.