Beiträge von Kletto

    @ Der M.
    Ich glaube du willst es nicht verstehen. Ich bin auch Entwicklungsing. bei einem Bayerischen Fahrzeughersteller im Bereich Entwicklung Antreib, will aber absolut nicht den Klugscheißer spielen. Natürlich ist es oftmals so daß die Sputterlager stangenseitig eingebaut werden, aber daß muß doch noch lange nicht auf jeden Motor übertragbar sein. Da gibt es noch soviele Unbekannte daß dies doch der reine Hohn wäre dies einfach so zu übernehmen >>> dann wäre der Motorenbau ja schon sehr einfach. Ich war nicht bei der G60 Entwicklung dabei, glaube aber daß die Kollegen in Wolfsburg auch sehr viele Dauerprüfläufe gemacht haben worauf sich ihre Entscheidung stützt. Der G60 hat doch sowieso nur schlappe Gaskräfte > ich kann mir vorstellen daß dafür kein Sputter Stangenseitig gebraucht wird.

    Gruß

    Also, was auch immer nachträglich von VW in irgendwelchen Repleitfäden geändert wurde weiß ich nicht, und ich will mich jetzt darauf auch nicht einlassen.

    Jedenfalls wurde original beim PG Stangenseitig: die Schale 026701B(alteNr) 3Stoff G-42
    Deckelseitig: die Schale 037701B(alteNr)Sputter G-199
    verbaut.
    Bei meinem unberührten PG -Motor war es soooo!! Und deshalb habe ich es auch wieder sooo eingebaut!
    Im Etka(Stand heute) ist für den PG die Schale 034105701 Stangen und Deckelseitig vorgesehen!! Dies ist die neue Nr der 026701B also ein 3-Stoff G-42 lager.
    Es ist also lt. Etka nur noch ein 3-Stoff lager vorgesehen oben+unten.

    Gruß

    Hallo Jungs, ich habe mir die ganze Sache mal durchgelesen und das ganze mit dem ETKA verglichen. Es ist tatsächlich so das im ETKA für den G60 oben und unten die PL 034.105.701 drin ist. Beim RS2 steht oben:034.105.701.B, unten:034.105.701. Was ist den nun oben und unten an nem Pleul???:confused:

    Und zweitens: cmw116 sagt das 034.105.701 ein Sputter ist was bedeuten würde das VW in den g60 oben und unten ein Sputter rein macht

    Weiterhin sagt er das 034.105.701.B ein 3-Stoff wäre das im G60 somit gar nicht auftaucht. Ist das so richtig??

    Vielleicht kann sich ja cmw116 nochmal melden:danke:

    Gruß Alex

    Wollte noch hinzufügen das im ETKA für die 1,05/1,3 Motoren HZ,NZ, 2G Die Lagerschalen 030.105.701.G hinterlegt sind. Also doch nicht überall die gleichen.

    Gruß

    Hallo erstmal, lese seit einiger Zeit hier im Forum mit. Hab seit 2 Jahren einen 2erG60 den ich aber nur im Sommer fahre.

    Zu meiner Frage die dieses Thema betrifft: von welchem Hersteller gibt es denn eine 284/272 (Einlass/Auslass) Nockenwelle ??? Die von dbilas ist doch eine 272/284. Habe mich bisher immer nur mit symetrischen Wellen beschäftigt.
    Ansonsten Hab ich bisher speziell für den G60 die:

    270/264 dbilas
    272/284 dbilas
    268/276 schrick
    268/268 schrick sym.

    gefunden. Möchte meinen G übern Winter ein wenig modifizieren und suche die passende Nocke.

    Gruß

    Hallo ertmal, lese seit einiger Zeit hier im Forum mit. Hab seit 2 Jahren einen 2erG60 den ich aber nur im Sommer fahre.

    Zu meiner Frage: von welchem Heresteller gibt es denn eine 284/272 (Einlass/Auslass) Nockenwelle ??? Die von dbilas ist doch eine 272/284. Habe mich bisher immer nur mit symetrischen Wellen beschäftigt.
    Ansonsten Hab ich bisher speziell für den G60 die:

    270/264 dbilas
    272/284 dbilas
    268/276 schrick
    268/268 schrick sym.

    gefunden. Möchte meinen G übern Winter ein wenig modifizieren und suche die passende Nocke.

    Gruß