Hallo all,
kennt jemand vielleicht die Teilenummern der Schutzbleche die hinter der Bremsscheibe vom Corrado G60 vorn und hinten sind? Und wenn vorhanden dann noch ein paar Preise dazu.
Danke für Eure Unterstützung
Gruß nickgt1
Hallo all,
kennt jemand vielleicht die Teilenummern der Schutzbleche die hinter der Bremsscheibe vom Corrado G60 vorn und hinten sind? Und wenn vorhanden dann noch ein paar Preise dazu.
Danke für Eure Unterstützung
Gruß nickgt1
Das sieht auch gut aus, dann könnte man auch noch ein Reserverad reinlegen. Aber im Keller ist es verdammt gut aufgehoben.
Was macht Ihr mit dem Reserverad, wenn Ihr den Woofer in das Reserverad verbaut?
Ich wollte meinen 25er JL auch dahin verbauen, aber so ohne reserverad? Tirefit soll ja helfen, aber so richtig weiss ich nicht.
wie schon im G1C Forum geschrieben, tolles Fahrzeug. Viel glück damit!
Sehr schick und vor allem Original, Wahnsinn. Das es sowas noch gibt. Fein fein. Ich hoffe der bleibt so?
Neiin, den Grill hat der Vorgänger angebastelt und solange ich keinen Ersatz habe bleibt der erstmal.
Das richtige Wort, Service, ist mir gerade nciht eingefallen.
Hallo,
wollt mein kleines Auto auch mal kurz vorstellen.
Nachdem ich schon länger ein Corrado Medell hatte wollte ich immer einen echten haben. Im Februar hat es dann geklappt und ich habe Nähe Hannover eine 16 V gekauft. Hier mal die Fakten:
Corrado 2L 16V
BJ1992
Darkburgundy
ca. 200000km auf der Uhr.
Keine großen Extras, aber egal.
Die Basis war ganz o.k., wenig Rost, Kotflügelkanten original und sonst fast original. Bis auf das ausgekaute 80er Fahrwerk, die sinnlosen Rückleuchten, ein paar Elektrikprobleme und die Gruppe A Bastuck Komplettanlage.
Ich habe dann angefangen alles in Richtung Original zurück zubauen. Also meinen zweiten Satz BBS Räder überholt, VA komplett neu gemacht mit Koni und 35er Federn. Dann hab ich nen originalen Auspuff komplett gekauft und muss noch den Motor ein wenig überholen. Sprich Zahriemenwechsel.
Dann kommt noch ne neue Heckstoßstange weil die jetzte am Ausschnitt vergrößert wurde und eine kleine Radiooptimierung. Ach ja und die Bremse wurde vorn auf G60 umgebaut.
Aber seht selbst hier ein paar Bilder vom Kauf und jetzigen Zustand.
Letztes Bild zeigt meinen kleinen Fuhrpark.
Gruß Nickgt1
Hallo,
ich habe beim entrosten und Frontstoßstange abbauen die beiden kleinen
Steuergeräte am Träger von der Stossstange gefunden und wollte mal wissen was die für einen Leierkasten spielen?
Gruß nickgt1
Und auch vielen dank an das Forum, bin am WE mal der Sache auf den grund gegangen. Erst die NSW ausgebaut und Birnen gecheckt, o.k. Verbinungen auch o.k. und dann habe ich einen alten Golf 2 Schalter genommen, die Beschriftung der Kontakte geprüft und dann den Schalter montiert. Und siehe da alles geht. Super!!!!!
Somit sind meine Elektrikprobleme gelöst, kann geschlossen werden!!!
Gruß Nickgt1
Also bei mir war es wirklich das Relais, vielen Dank an alle!
Gruß Nickgt1
Das Problem ist dass es nicht mehr funktioniert, es wischt nur schnell, Intervall ist kaputt!
Also meiner 16V 1992 hat das auch nicht und da ich Probleme mit dem Wischer habe, geht nur noch auf schnell, werd ich das mal tauschen.
An welcher Position sitzt das denn? Auf der Seite gibt es ja eine Beschreibung aber an der Stelle sitzt bei mir nichts!
Gruß nickgt1
Also die Stoßstange wurde von mir noch ncht demontiert, kann natürlich sein das einer der Vorbesitzer da schon was gemacht hat. Das werde ich auch mal prüfen.
beim Schalter ist es so, dass die Nebelschlussleuchte funktioniert. Könnte es trotzdem der Schalter, scheint ja häufiger kaputt zu gehen.
Hallo,
habe mal wieder ein kleines Elektrik Problem.
Meine nebelscheinwerfer wollen nciht funktionieren, die Sicherung ist ganz
und Stecker sind auch dran. Hatte jemand schonmal so ein Problem?
Gruß
nickgt1
Hallo an alle,
ich wollt das ganze nur mal kurz auflösen, ich habe tatsächlich ne kaputte 10A Sicherung in der Mitte über den Ralaise gefunden. Die war gut versteckt und das
wichtigste, ZV funktioniert wieder
Vieln Dank!
Ok vielen dank dann probier ich mal den Halter, den habe ich schon gesehen genau über den Relais aber dort ist momentan keine Sicherung drin. ich werd also einfach mal 2 mal 15A hineinstecken. Hoffentlich hilft das!
Gruß Nickgt1
Es passiert überhaupt nichts, gibt es ein ZV Steuergerät?
Also ich hab mal nach den Sicherungen geschaut, laut Plan muesste das Platz 22 sein, jedoch steht das unter der Relaisbelegung. Ich habe über den Relaise keinen Sicherungen. Nur rechts über den Sicherungen ist ein kleiner Halter für ca. 3 Sicherungen. Sollte das der Platz sein?
Wenn nicht Pos. 22 bei den Sicherungen ist ganz.
Ich hatte auch einen Calibra mit finnischer Karosserie, die war leider auch nicht besser! Es war ein 16V von 1990 in rot mit 150 PS, der war echt toll, bis auf den Rost. Bei 230000 habe ich ihn als Ersatzteilspender verkauft. Er war original bis auf Xenon, weil man mit den orig. Teelichtern nicht sehr viel gesehen hat. Mein Vater hat ihn damals von Darius Wosch gekauft. Kurzum das war ein schoenes Männnerauto, Kupplung sauschwer, Servo schwer. Ich bin ihn gern gefahren!!
Gruß Nickgt1
ESD muss mit Adapter angebracht werden, Gruppe A dicker ist. Na egal, ich wollt ja auch nur wissen ob da der TÜV Mann was dagegen haben könnte. Nach dem Motto ganz oder gar nicht!