Z.B der hier:
Artikelmerkmale
Zustand: Neu:
Teilehersteller/Anbieter: Q1-PART
Einbauposition: Links, Vorne
Artikelnummer: 30534568
Z.B der hier:
Artikelmerkmale
Zustand: Neu:
Teilehersteller/Anbieter: Q1-PART
Einbauposition: Links, Vorne
Artikelnummer: 30534568
Hallo,
aus gegebenem Anlaß werde ich wohl vorn beide Bremssättel wechseln muessen, nun meine Frage.
Es gibt bei ebay welche für ca. 70€/stück, was haltet Ihr davon?
Danke!
Dann werd ich wohl die Sättel tauschen, es waren auch gebrauchte ohne Nachweiß über Herkunft. Neu ist eben doch treu!
Vorn rechts hatte ich schon größere Probleme und hab den Kolben gereinigt danach ging es ein wenig besser. Bei der letzten großen Fahrt vor. ca. 2 Wochen ist mir kein Stinken aufgefallen. Vielleicht ist es ja auch nur der neue Belag/scheibe und das ganze muss sich erst einschleifen.
Hallo,
ich hab die Bremse vorn auf G60 umgebaut (Halter, Sattel, Beläge, Scheibe) und neue Beläge und Scheiben eingebaut. Das ganze war vor ca. 1,5 Jahren und bis jetzt bin ich vielleicht 300km gefahren, jedoch drehen sich die Räder recht schwer an der Vorderachse. Hinten wurde auch alles neu gemacht, dort drehen sich die Räder aber leichter.
Das scheint mir nicht ganz normal, habt Ihr gleiche Erfahrungen?
Gruß nick
Schick schick die Autos und Deine Arbeit, weiter so!
Danke für den link, hilft auf jeden Fall noch mehr Verständnis zu schaffen, schade nur dass ich den schon getauscht habe und das Problem noch da ist.
Und der Luftmengenmesser ist die Stauscheibe mit Mechanik unter dem Mengenteiler, richtig?
Also ich bin wieder auf Start mit den gleichen Symptomen. Es ist doch irgendwas mt der Spritzuführ bzw. Regelung der Gemischanreicherung.
Kalt lüft er jetzt richtig gut aber wenn er warm ist dann passt der Teillastbereich und stoßweises Gas geben gar nicht mehr.
Hat der 9A einen LMM, wenn ja wo steckt denn der?
Das Nachschlagen ist bei mir ein wenig besser geworden nach dem Zündkabelwechsel aber ganz ist es nicht weg wenn er warm ist. Aber ich wechsle jetzt die Einspritzdüse vom 1. Zylinder und dann sollte besser werden. Wenn das "nachtropft" dann wäre ein nachschlagen irgendwie logisch, oder?
Du meinst das Einspritzventil?
Jetzt wo Du es sagts, ich wollte noch sagen dass alle Kerzen am Ansatz schwarz sind aber die Elektroden direkt braun/grau bis auf eine die ist voll schwarz!
Fehlerspeicher hatte VW ja schon gemacht!
So nach Zündkabelwechsel und Vorförderpumpe ausbauen und feststellen dass die neue nicht passt ergibt sich nun folgende Situation. Der Corrado nimmt im kalten und warmen Zustand auch Vollgas an???? Erklären kann ich es nicht.
Aber er klingt aus dem Standgas beim Gas geben immernoch wie auf 3 Zylindern.
Vielleicht jetzt nochmal die Zündung einstellen lassen obwohl eigentlich schon bei VW erfolgt? Wird das Einstellen der Zündung durch eventuell defekte Zündkabel beeinflusst?
So, neue Pumpe bestellt und die Zündkabel sind auch schon da. Mal sehen was das WE so an Zeit bringt, dann klappt es vielleicht auch mit dem Einbau. Berichte dann weiter.
Danke schonmal für die Tipps, wo befindet sich die Vorförderpumpe, im Tank?
Du meinst einen Stopfen m Krümmer oberhalb der CO Schraube? Hat mal jemand ein Bild, fällt mir auf die Ferne nicht ein?
Mengenteiler ist schon getauscht.
OK das mit der Drosselklappe war nicht so eindeutig geschrieben. Ich meine wenn ich mehr Gas gebe also mehr als halber Weg vom Gaspedal, dann verhält sich der Motor wie beschrieben.
Danke Golf2118kw!
Leider ist der Kraftstofffilter auch schon neu gekommen, aber irgend sowas vermute ich auch schon.
Er macht immer gleich ab ca. 3500 je nach Last zu und dann klingt das brutal nach Luftfiltertuning und er hat keine Leistung. Ich glaue bei der Drezahl öffnet auch die Drosselklappe voll. Dann kann es schon sein dass hier nicht mehr genügend Sprit da ist.
VW hat den eigentlich schon ausgelesen und gemeint dass der Benzindruck ausreichend ist. Ich werd es mal mit dem Druckregler versuchen.
Weiss einer welche Komponenten sich denn überhaupt bei Defect im Fehlerspeicher melden?
Gruß Nickgt1
Moin,
hab am WE ne Proberunde nach Abklemmen der Batterie gedreht. Ich dachte damit das SG "resetten" zu können. Na ja nicht viel Besserung!
Mir ist aufgefalllen dass er im warmen Zustand stark nachschlägt beim Motor ausschalten. Zündung wurde aber von VW eingestellt, wieso dass?
Gibt es eigentlich Unterdruckschlach als Meterware?
Gibt es noch irgendwelche Temp.-fühler die die Zündung bzw. das SG. beeinflussen?
Fragen über Fragen
Gruß nickgt1
Hab noch ne dumme Frage zu den Unterdruckschläuchen. Es wird oft geschrieben dass man die mit B-Reiniger absprühen soll, was passiert dann wenn sie dicht oder eben nicht sind?
Jap das is lc3u.nein die bbs felgen waren blau und die Schüssel poliert