Beiträge von ---G-StaR---

    Naja ich glaube sowas immer erst wenn Ich das schwarz auf weiß sehe.
    Behaupten kann jeder und von: "Der Wagen geht echt verdammt gut ab" kann man auch nur waage Schlüsse ziehen.
    Mag ja sein, dass der Wagen gut zur Sache geht aber ohne geänderten Mapsensor und was weiß ich was noch alles fehlt oder nich stimmt von 300 nochwas bis 400 PS zu reden finde ich zu hochgegriffen und überheblich.

    :thema:
    Querstromkopf

    Na los dann her mit dem Prüfstandvideo!!!

    Bis dahin sind das nur laienhafte Behauptungen die du da aufstellst ala: "Ich kenne einen, der einen kennt und der hat gehört", welche auch das ganze Thema versauen!

    Ich hätte gerne mal gewusst was man alles beim Umbau auf Querstromkopf beachten muss.

    MfG

    Du musst mit dem Festigkeitsgutachten von Borbet, einem Vergleichsgutachten für Felgen mit 9x16 ET15 rundum aufm Corrado (Ich glaube Schmidt-Felgen haben z.B eins) und einer Reifenfreigabe des Herstellers für deine Reifengröße auf 9J Felge zum Tüv und dann sollte die Eintragung klappen.
    Hab das allerdings auch noch vor mir und kann daher nix garantieren!

    MfG

    Eben, und die halten auch was sie versprechen. Rein optisch schon mal keine Abweichungen und n Bekannter hat die drinne und ist vollauf zufrieden.

    Wenn ich soweit bin das meiner läuft werd Ich meine Erfahrungen mit den Dingern und der Überholung ansich auch posten.

    Also, Ich war vorhin mit dem Lader bei FTS in Bramsche.

    André hat den Lader aufgemacht und ihn begutachtet! Ergebnis: Lager sind durch (das Fett aus dem Nebenwellenlager ist ausgetreten, weshalb der Lader so versifft war), Wellis auch und die Dichtleisten müssen auch neu!

    ABER der Verdränger kann einfach gestiftet werden und dann kann der Spaß weitergehen.

    Hab ihm den Lader gleich da gelassen und kann ihn nächste Woche gleich wieder abholen.
    Durchgerechnet hat er die ganze Sache auch und ich muss sagen, dass ich mit sehr viel mehr gerechnet habe.

    Also echt n super Service wie ich finde und ab nächter Woche werde ich sehen, wie die Arbeit dazu ist.


    MfG

    Ich habe mir nen Lader gekauft, bereits geöffnet und er ist eigentlich noch recht gut in Schuss! Allerdings hat der Verdränger kurz vorm Ende der Nut einen Ausbruch. Der Kollege mit dem Ich den Lader aufgemacht habe meinte man könne den so fahren, da die Dichtleiste nicht rauswandern kann.

    Wenn ich es hinbekomme hier das Bild einzufügen, könnt ihr euch mal selbst ein Bild davon machen

    MfG

    Es gibt Leute, die noch viel schlimmer schreiben. Jedoch sollte man wirklich darauf achten, dass z.B. Groß- und Kleinschreibung, sowie Zeichensetzung beherzigt werden.

    Ich finde man tut sich selbst damit einen Gefallen, wenn andere sehen können, dass man ein wenig mehr als nur das ABC aus dem Deutschunterricht mitgenommen hat und außerdem ist ein Beitrag schöner und leichter zu lesen, wenn an den richtigen Stellen mal ein Punkt oder ein Komma stehen oder sogar mal ein Absatz gemacht wird. :winking_face:

    So nun genug OT:
    Ich bin meinen Golf GT und beim Corsa meiner Ma auch immer mit ner E85/Super Mischung gefahren und mach das auch jetzt bei meinem Alltags-Polo so.
    Ich hatte nie Probleme wegen dem Kraftstoff.

    Den geringeren Heizwert von E85 macht die Lambdareglung im Teillastbereich wet, nur bei Volllast, und somit ausgeschalteter Lambdareglung, könnte es Probleme mit abmagern geben.
    Also wenn man nicht grade mit purem E85 im Tank eine lange Autobahnvollgasorgie startet sehe ich da keine Gefahr für den Motor.

    MfG

    PS: Ich habe versucht euren Rechtschreibanforderungen gerecht zu werden und es hat auch nicht sooooooooo viel länger gedauert den Text zu schreiben. :winking_face:

    Zitat

    Du kannst auch Gedanken lesen genau da wollte ich das Pop off Platzieren!

    Jetzt nur noch die Sache mit dem Leerlaufregler(Zigarre) wo da am besten ran gehen? 1mal an die Ansaugbrücke ist klar aber der 2te Anschluß? saß ja früher am Bypass... wo legt man den jetzt hin?

    Vielleicht mit nem Schlauch ins Ansaugrohr zum Turbo oder mit zum Pop-Off, dann halt mit nem Stück T-Schlauch. Wäre dann ja fast wie Serie, da Bypass ja auch wieder angesaugt und verdichtet wird.

    Also von FTS kann ich dir aus eigener Erfahrung nur Gutes berichten, sehr kompetent und überaus freundlich.
    Lass aber die RS Bearbeitung sein. Wie ACE_ad schon sagte, wird das Gehäuse dann zu instabil.
    Da gibts die wildesten Geschichten, bis hin zum abgebrochen Auslass samt Laderbogen.

    http://www.fts-tuning.de/

    MfG

    Ok dann heißts wohl arbeiten, arbeiten, arbeiten..

    Welche Einspritzleiste kann man für die oribrücke nehmen?
    Eigenbau? und wenn ja: muss ich ein rohr vorlauf und eins rücklauf machen?! und wo kommen die abgänge zu den düsen rein? fragen über fragen

    Alter Schwede das sind Preise... Bisher habe ich meine Teile alle recht günstig bekommen aber das haut ja alles um :frowning_face:
    Jaja ich weiß. Bei so nem Umbau muss man nicht aufs Geld achten aber wenn eh jeder Geld wie heu hätte könnte man sich gleich n Auto mit ordentlich Leistung kaufen oder zu HGP, SLS etc fahren und sagen: "Mach mal!!!"
    Und da ich mir mit nem 400€ job als Schüler alles ersparen muss dachte ich halt man kann da wo sparen :winking_face:

    MfG

    Danke Trayder

    DAS ist eine Antwort, die auf was Wert ist... Aus eigener Erfahrung berichtet.
    Naja is zwar teurer ABER dann wirds halt ne Breitbandlambdaanzeige...

    Kann man hiermit was anfangen? der Preis ist ja noch zu verkraften.

    Ebay--> 270412206603

    Und brauch ich jetzt 2 Lambdasonden? eine für die Anzeige und eine für das Steuergerät oder kann man das Signal der Breitbandsonde auf fürs Steuergerät verwenden?

    MfG