Beiträge von cor-fan

    Hi,

    wenn ich die Meat&Doria 76410 google komme ich zu verschiedenen Anbietern mit Preisen von ca. 150,- - 270,-€.

    In den Produkteigenschaften heisst es:

    - Schlingertopf

    - 4 Bar Druck

    - mit Tankgeber

    - geeignet für Corrado VR6

    Hi,

    Ich weiss nicht was die KI sich dachte als sie diesen Kauderwelsch unter meinem Namen einen Beitrag darüber schrieb.

    Jedenfalls: guck mal im 3. Thema unten von @ corrado- Stephan. Da wird Dir geholfen.

    Benzinpumpe mit Schlingertopf, 4 Bar, und Tankgeber - " Meat&Doria 76410" ca.188,-€ im Zubehör(googeln). Der User @ Asesino beschreibt im Beitrag die relativ problemlose Montage inkl. nötigem Kleinzeug.

    Hi,

    zwischen diesem Blech( Funktion/ Sinn ist mir nicht klar) und der Plastik- Stossstange hatte sich bei mir massenhaft Strassendreck eingenistet und damit das Rosten natürlich befördert. Hab das löchrige Blech mit ein, zwei Lagen Gfk stabilisiert und die Ritzen zur Stoßstange damit geschlossen. Anschliessend lackiert.

    Hi,

    man kann aber feststellen ob die Benzinpumpe funzt.

    1.) kommt beim Starten Benzin vorne am Motor an

    2.) wenn nicht. Tanköffnung im Kofferraum aufschrauben und direkt an den Pumpenanschlüssen messen ob Spannung beim Starten anliegt.

    3.)Wenn Spannung anliegt und die Pumpe nichts tut muss eine neue Pumpe eingebaut werden.

    4.) liegt keine Spannung an. Dann muss man die Suche einkreisen warum. Sicherung, Kraftstoffrelais, Zündanlassschalter usw.

    Hi,

    bei diesem Showroom kann man schon neidisch werden. Vielleicht gehe ich doch mal den Plan an meinem Corri 1:18 ein Ur- GTI 1:18 und ein Alfa Bertone 1:18 dazu zu stellen. Dann wären die Highlights meiner Auto- " Karriere" vereint.

    Hi,

    - Fortis- Himmelsstoff: Aber die haben doch auch eine Qualität mit 3mm Schaumstoff kaschiert. Die hab ich für den Klappdeckel verwandt und das Schiebedach funzt picobello- klappen und auf- und zufahren.

    - Laut VW- Reparaturanleitung soll man die " Unterzarge"( wie ich sie genannt habe) im Hohlraum zwischen Blechdach und Himmel auf längs drehen und dann aus der Dachluke rausmanövrieren.

    @ Don Emilio,

    sorry, aber ich hab meine Rechnung/ Lieferschein von Fortispolster verbummelt. Könnte jetzt einfach sagen " hellgrau", aber die haben mindestens 5 hellgrau - Töne im Angebot , wenn nicht noch mehr. Hab nach Muster aus 5 den ähnlichsten gewählt. Textur ist 100% identisch, Ton etwas silbergrauer wie mein originaler Ton des Himmels.

    An die 2Cent- Posse kann ich mich auch dunkel erinnern. Hab ich evtl. tatsächlich separat überwiesen? Oder auch nicht?

    Hi,

    ja, die Schiebedachmimik ist für mich auch immer noch ein faszinierendes Rätsel obwohl ich das Schiebedach schonmal komplett draussen und repariert habe. Sowie jetzt im Winter den Klappenhimmel erneuert habe. Umso schwieriger dass verständlich zu erklären:

    - Stell Dir vor das gekippte/ geöffnete Teil ist nochmal in einer eigenen " Unterzarge". Dies ist das was Du als " waagerechten Teil" des Klappenhimmels bezeichnest. Diese Unterzarge wird durch den Handschlag am hinteren Ende des gekippten Teils nach HINTEN aus der Haupt- Schiebedachzarge ausgerastet.

    -Die gekippte Klappe ist nicht am Blechdeckel fixiert, klappt nach dem Ausrasten der Unterzarge wieder runter und Du kannst Unterzarge und Klappe in den Hohlraum zwischen Blechdach und Dachhimmel schieben.

    - Jetzt Blechdeckel abschrauben. Vorhin hab ich folgendes vergessen. Brauchst die Unterzarge nicht durch die Dachöffnung rausmanövrieren( es sei denn, Du musst auch hier den Himmelstoff erneuern). Sondern Du kannst die Klappe von der Unterzarge mit 3,4 Schräubchen losschrauben. Siehst Du aber dann wenn der Blechdeckel raus ist. Und dann die Himmelklappe aus der Dachöffnung rausnehmen.

    Hi,

    hab mein Himmelstoff bei Fa. Fortispolster( Hoyerswerder) gekauft. Die haben ein riesiges Angebot zur Auswahl. Verschicken auch umsonst 5 ( meine ich) Muster zur Auswahl. Damit konnte ich den neuen Stoff fast 100% an den vorhandenen Himmel angleichen.

    @ Thorsten H

    hab mal verschiedene zeitgenössische Sportwagen zum Corrado verglichen. Da war keiner der auf 4.05m Länge einen Sechszylinder und eine 2+2 Sitzmöglichkeit UND einen Kofferraum, den man bei Bedarf großzügig erweitern kann, unterbrachte.

    Okey, ich bin 1,87m gross. Hinter mir kann niemand sitzen, zumal ich nicht gerne dicht am Lenkrad sitze. Aber ich behaupte, dass man durchaus mit 3 Personen im Corrado reisen kann.

    Ui,

    da hab ich ja ein Thema eröffnet. War aber nicht meine Absicht. Vielmehr wollte ich vor der Falle warnen die ein unbemerkt abgeblendeter Innenspiegel im Sinne einer optischen Täuschung/ Abstandsverfälschung darstellt.

    Gebe aber hier weitgehend@ Canaris recht. Ich glaube gefährlicher auf unseren Straßen sind testosterongeschwängerte Männer von jung bis Mittelalter als Senioren ü60.

    Ich persönlich nutze zwar die Leistung des VR6 nicht mehr voll aus bin aber alles andere als ein Verkehrshindernis.

    Hi,

    verstehe ich das richtig " nur " der Himmel vom Schiebedachdeckel hat sich gelöst? Hab ich gerade im Winter repariert. Schiebedachdeckel und Himmel lassen sich relativ einfach und schnell ausbauen

    - Bei gekipptem Deckel Handschlag nach hinten an den Deckelhimmel. Dann rastet der aus und kann unter das Dach geschoben werden.

    - Jetzt kann der Blechdeckel mit 4 Schrauben demontiert werden. Achtung, evtl. vorhandene Justierungs- U- Scheiben nicht verbummeln/ verlieren.

    - nun Deckelhimmel entnehmen und mit neuem schaumstoffkaschierten Himmelstoff bekleben.

    - Einbau in umgekehrter Reihenfolge

    Dr_G60 hat natürlich recht. Früher oder später wird sich auch der restliche Dachhimmel lösen. Aber bei mir " hebts" erstmal für diese Saison. Hab mir allerdings vorbeugend soviel Himmelmaterial bestellt, dass ich dann den Himmel passend zum schon erneuerten Deckel beziehen kann.

    Hi,

    hatte kürzlich ein Erlebnis, das mich anregte über die Führerscheinabgabe nachzudenken.

    Parke ja in meiner Tiefgarage rückwärts gegen eine Betonwand ein. Fahre dabei bis auf ca. 20cm an die Wand ran. Benutze dabei den Rückspiegel um den Abstand zu kalkulieren.

    Ich fuhr also ganz langsam rückwärts, sah noch ausreichend Abstand und plötzlich rummste es. War gegen die Wand gefahren. Gottlob ohne Schaden am Auto.

    Kam ins Grübeln. Hattest Du einen Blackout, kannst Du Abstände nicht mehr richtig einschätzen, hat sich was an Deinen Augen verändert? Bist Du überhaupt noch verkehrstüchtig?

    Einen Tag später kam mir plötzlich ein Verdacht. Ist etwa Dein Rückspiegel auf abblenden eingestellt. Dann wird ja der Abstand anders dargestellt. Ein nachfahrendes Auto sieht zB. weiter weg aus. Tatsächlich, das war der Fall. Irgendwann im Winter bei der Innenraumpflege offenbar umgestellt. Eine böse Falle, die ich mir selbst gestellt hatte. Aber meine Selbstzweifel waren damit beseitigt.