Hi,
in der neuesten Ausgabe von "Oldtimer-Markt"wird über das finale Ende der Fa. de Tomaso berichtet. U.a. berichtet der Autor auch über einen Versuchs-de Tomaso-Mini mit Moto-Guzzi-V2-Zylinder(Moto-Guzzi gehörte wie Benelli damals auch zum De Tomaso-Konzern). Der Autor bedauert nun, dass es leider offenbar keinen Versuchs-Mini mit Benelli-6Zylinder gab.
Vielleich kann man Herrn Piech bei einem guten Essen(Wild*******braten?) für einen UP mit Ducati-Motor begeistern?
Beiträge von cor-fan
-
-
Hi,
Koni`s mit wirklich 220.000km? Also, das scheint mir schon sehr grenzwertig zu sein. Aber lass doch mal die Stossdämpfer prüfen. Habe ich zB. vorgestern beim TÜV für knapp 10,- Euro machen lassen, weil meine Hinterachse poltert. Ergebnis:vorne okay, hinten ein Stossdämpfer nur noch 50%(Corrie hat 125.000,-km drauf). Also gibt`s hinten zwei neue Stossdämpfer mit allen Verschleissteilen. -
Hi,
bin mit dem Schliessmodus meiner Fenster und des Schiebedaches bei meinem 92er-VR6( Fenster nur nacheinander, Schiebedach nicht im Komfortmodus intergriert) eigentlich völlig happy. Zelebriere eben das Starten und Abstellen nach jeder Fahrt gerne ein bisschen. Darf ruhig etwas länger dauern. Aber gut - hatte mal einen Kollegen, der in seinen alten Saab springen konnte zu Feierabend und noch bei geöffneter Tür losfuhr. Habe ich immer bewundert(und das bei dem berüchtigten Schlüsseltrick des Saab auf dem Mitteltunnel). Wer`s braucht. -
Hi,
und wer behauptet jetzt noch dass VW- und Opelfahrer verfeindet sind? Fahren jetzt alle bald beides(ha, ha). Obwohl, so ein gelber Raylle-Kadett mit schwarzer Motorhaube wäre schon Spitze. -
Hi,
wenn du was Vernünftiges haben willst, besorge dir gute original Sportsitze und Rückbank vom Corrado bei Ebay oder hier im Forum. Spitze sind natürlich die Recaro-Sportsitze für den Corrado(darauf achten, dass die speziellen Recaro-Konsolen dabei sind. Diese sind extrem teuer). Gab es in Leder, Teilleder und in Stoff. Aber immer darauf achten, nur spezielle Corrado-Teile kaufen. Alles andere macht nur diverse Probleme. -
Mein VR6 braucht im Stadtverkehr(Berlin) ca. 11L Superplus, auf der autostrada(sorry für den Begriff-und das ausgerechnet heute)kann ich zB. Berlin-München mit einer Tankfüllung und 9,5L fahren, wobei ich mir max.160km/h gönne.
-
Hi,
da muss der Duden ja wieder eine Neuauflage drucken."Proletieren"-herrlich, wird in meinen Sprachgebrauch übernommen.
-
Hi,
schönes, cleanesAuto. Viel Erkenntnisgewinn und Spass hier im Forum.
-
Hi,
bewunderungswert, wie dein Corrie wieder wie neu aufgebaut wird. Auch die Mietwerkstatt scheint ja super zu sein. Sowas suche ich im Berliner Raum auch. Habe zwar nicht deinen Mut für einen Neuaufbau(ist bei meinem auch noch nicht nötig:D), aber laufende Reparaturen fallen natürlich immer an. Momentan fängt meine Kupplung an sich zu verabschieden -
Hi,
tolle Farbe, habe ich noch nie am Corrie("in natura" oder in Abbildungen)gesehen. Ist ja anscheinend superselten. Den Bra würde ich allerdings lieber an der Katzenberger sehen -
Hi,
verstehe jetzt deine Frage nicht, oder soll das schwarzer Humor sein? Mit blockiertem Lenkradschloss in voller Fahrt stelle ich mir nicht so witzig vor. -
@Domi 1985
du weisst aber auch, dass bei Ebay Tausende von Corrado-Teilen(neu und gebraucht) verkauft oder versteigert werden? Allerdings muss man bei Neuteilen auf Erstausrüsterqualität achten und nicht unbedingt das Billigste erwerben. -
also mit dem eben beschriebenen Radwechsel habe ich meinen letzten Reifensatz(im Moment Hankook V12-Evo) mit Conti-Sport-Contakt 1 in Seriengrösse(205/50 mit 15Zoll) gut 40000,-km drauf gehabt.
-
Hi,
hier wird Erstaunen geäussert, dass ein Reifensatz 30.000,-km halten kann(zB. die Toyos von Johnny Flash). Hängt logischerweise stark von der Fahrweise ab. Aber ich habe festgestellt, dass es sehr viel bringt alle 5-10.000,-km die Räder seitenweise von vorne nach hinten zu wechseln und so den Antriebsrädern mal etwas Ruhe zu gönnen. Es sei denn man hat einen Syncro(grins). -
crake
hier eine "brandneue" Geschichte. Gestern so blöd gewesen mit dem Corrie in Berlin zu fahren. Zusammen mit 150.000 Radfahrern auf einer Sternfahrt. Ein Horror. Aber dann überholte mich ein Pärchen -Typ Berliner Lehrerehepaar - auf Rädern so Mitte 30(auf den ersten Blick nicht unbedingt Autofans) - und der Typ hat sich garnicht mehr eingekriegt. "Oh, schau mal Liebes, ein Corrado, ein Corrado. Oh, wie geil".Usw, usw!
Das entschädigt doch für manche Fisematenten die sich mein Corrie nach jahrelanger Standzeit in den letzten Monaten erlaubt hat. -
bei mir alles original(dh. bei meinem 92er mit rotem VR6-Emblem). VW-Logo hat schon lange nicht mehr Chrom-Optik, sondern geht altersbedingt mittlerweile eher Richtung Alu-Optik. Finde ich eigentlich cool. Chrom hat doch heute schon jeder Dacia im Überfluss. Einzige Alternative wäre für mich mattschschwarz gespritztes VW-Logo. Kommt aber "nicht in die Tüte", weil nicht original.
-
amirhayfa, 5dOt1
wenn die Kühlwassertemperatur okay bleibt und man ein gutes Öl fährt ist dagegen bestimmt auch nichts einzuwenden. Ich bin eben deutlich älter wie ihr und habe meine "Heizerphase" hinter mir. Geniesse den Corrie jetzt auch beim cruisen. -
amirhayfa
die Öltemperatur von 125° finde ich etwas hoch nach ein bisschen Autobahn und Stadt(30Min). Ich muss schon auf der Autobahn richtig "heizen" um 125° zu erreichen(alles serienmässig, aber gutes Mobil1). Und dann nehme ich Gas zurück. Und die Vertreter-TDI`s ziehen vorbei(schluchz). -
Hi,
sieht toll aus, dein Corrado."Da kann man nicht meckern". Wenn ich dich damit in Berlin treffe, werde ich ja vor Neid blass. Warum professionelle Aufbereitung? Sieht doch jetzt schon aus wie neu. -
Hi,
finde ich vernünftig, wenn die Kurzen nicht gleich Corrado VR6 fahren. Habe mich selbst über 36PS(Mini), ca.70PS(Spitfire), 109PS(Alfa Bertone), 112PS(GTI1) zum CorrieVR6 "hochgedient". War nie ein Rowdie, aber mir graut davor, wenn ich als Youngster ein 235kmh-Geschoss gefahren wäre.