Beiträge von cor-fan

    jamahei
    hatte direkt vor meinem Corrie VR6 auch einen Ur-Gti mit dem 1,8l Motor(in edlem Metallic-grau). Sehe es genauso wie du, dass ich ihn hätte behalten sollen. War das beste Auto, das ich je hatte.
    Aber der Corrie tröstet schon über einiges hinweg, obwohl er manchmal auch richtig nervt(was der Gti nie machte).
    Übrigens wunderschönes Auto, was du da hast.

    Hi,
    -Ölpumpe ist ja schon erwähnt worden, denn wenn nach dem Kettenwechsel die alte Ölpumpe drin geblieben ist, kann an Ketten und Gleitschienen schon wieder der Wurm drin sein(Tip: darüber intensiv hier im Forum forschen. Aber das weisst du wahrscheinlich schon alles).
    -Kupplung checken, wenn du den Motor schon draussen hast.

    Hi,
    gab es meiner Ansicht nach sogar mal serienmässig von VW. Stand mal einer neben mir an der Ampel und wollte mich versägen. Musste ihm allerdings zeigen, wo der Hammer hängt:biggrin:

    VWler88
    na sag mal, du brauchst doch den Motor nur anzufassen, um zu fühlen, ob er warm ist. Ausserdem hast du ein Kühlwasserthermometer.
    Allerdings sollte der Motor schon einigermassen mechanisch "sauber" klingen. Macht meiner jedenfalls mit 125.000,-km und ersten Ketten. Vielleicht habe ich aber nicht so ein feines Gehör wie die Experten hier(schluchz).

    Zitat"Kette nicht rasselt kann man davon ausgehen, dass diese gewechselt worden ist?"
    kann man meiner Ansicht nach nicht. Es gibt einen Forumsteilnehmer mit über 200.000km Laufleistung ohne Kettenwechsel und ohne Rasseln. Ausserdem könnte ja auch die Ölpumpe(die ja bekanntlich die Ursache ist)rechtzeitig gewechselt worden sein. Aber für Ketten- oder Ölpumpenwechsel müssten ja Belege da sein.
    Fehlendes Klima würde mich nicht stören. Den Sommer geniesse ich in der Stadt mit geöffneten Fenstern +Schiebedach, auf der Autostrada mit gekipptem Schiebedach+Lüftung auf 1 oder2.

    Hi,
    und beachte, dass speziell der VR6 im Unterhalt kein billiges Auto ist.
    -Steuer(ist immerhin ein 2,9Liter). Kann durch nachgerüsteten Minikat reduziert werden.
    -Versicherung. Zahlst dich ohne günstige Versicherungseinstufung dämlich. Mit 20 Jahren aber schwierig.
    -Verbrauch:in der Stadt um 12L vom edlen Super-Plus. Auf der Autobahn kriegst du ihn auf 9,5L, wenn du Richtgeschwindigkeit(130kmh)schleichst.
    -last but not least: nur wenn du weitgehend alles selber schraubst sind die Reparaturkosten darzustellen. Die Kiste ist immerhin um 20Jahre alt. Und hüte dich davor, dein Geld in Tuningteile zu stecken. Lieber eine finanzielle Reserve für allfällige Reparaturen parat haben. Ausserdem werden originale Corries immer angesagter.

    Corradoman
    okay, mein Beitrag war ziemlicher Quark:peinlich:
    habe deshalb nochmal in den mir vorliegenden VW-Reparaturleitfäden recherchiert. Ergebnis:
    Kühlsystem:
    es werden nur Federbandschellen erwähnt. Im Reparaturfall nur Federbandschellen verwenden(sagt der Leitfaden).
    Kraftstoffsystem:
    es werden Schraub-,Federband-bzw.Klemmschellen erwähnt. Klemmschellen sind grundsätzlich durch Schraub-oder Federbandschellen zu ersetzen. Im Motorraum dürfen Kraftstoffschläuche nur mit Federbandschellen gesichert werden.
    Quelle:6-zyl.Einspritzmotor AAA, ABV,Mechanik, Ausg.05.94

    Achtung Widerspruch
    Quelle: Motronic Einspritz-u.Zündanlage, ABV, Ausg.01.92
    hier werden Schraub-bzw. Klemmschellen erwähnt. Klemm- sollen grundsätzlich durch Schraubklemmen ersetzt werden. 94 waren nur noch Federbandschellen zulässig.

    -- Beitrag erweitert um 20:04 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 19:57 Uhr --

    im Motorraum

    Hi,
    in den VW-Werkstatthandbüchern wird übrigens grundsätzlich bei Reparaturen, Austausch von Bauteilen usw. der Ersatz von Klemmschellen durch Schraubschellen vorgeschrieben. Haben die wohl mal wieder Mist gebaut.

    Hi,
    immerhin ein Trost ist, dass der Corrado jetzt mittlerweile etwas günstiger eingestuft ist als zu der Zeit(1992), als ich meinen VR6 kaufte. Für die gleichen Versicherungs-Kosten hätte ich damals auch Porsche 911 fahren können. War meiner Ansicht nach der Hauptgrund dafür, dass der Corrie unterm Strich ein Flop wurde.
    Aber Corradoman hat natürlich vollkommen recht. Wichtig ist deine Versicherungseinstufung und deine Randbedingungen: Km-Leistung, Garagenwagen, evtl. Zweitwagen, alleiniger Nutzer usw., usw. Da kannst du auch einiges sparen.