Hi,
ich bleibe dabei, dass der Corrado VR6 serienmässig thermische Probleme mit der Öltemperatur hat(man muss sich doch nur mal diesen lächerlich kleinen Öl-Wasserwärmetauscher ansehen-das ist doch ein Witz). Es kann doch auch nicht wahr sein, dass man mit der Kiste nur Vollgas fahren kann, wenn man alle fraglichen Komponenten gerade nagelneu verbaut hat und gerade das Öl erneuert hat, wie Matoa nahelegt. Schliesslich ist die Kiste zum fahren da und nicht zum dauernden Basteln.
Egal, für mich alles akademisch, weil ich meinen Youngtimer höchstens noch 75% ausfahre und meine wilden Jahre hinter mir habe:(. Aber wenn ich noch heizen würde, würde ich einen Ölkühler nachrüsten-keine Frage.
Beiträge von cor-fan
-
-
Hi,
wollte mal zu diesem alten(sorry)thread ein bedenkenswertes Argument einbringen, das ich kürzlich im "Oldtimermarkt" gelesen habe. Dort restauriert der Autor Wolfgang Blaube als Fortsetzungsgeschichte einen alten 911er. Er sagt, das die Einstufung als Lebensdauerfüllung für das Getriebeöl von der Industrie für die dort angesetzte Lebensdauer verstanden wird. Und die Industrie ging früher von 10Jahren, heute vielleicht von 15 Jahren aus.
Werde deshalb mein Getriebeöl wechseln. -
Hi,
bin immer noch dabei den Wartungsstau von mehr als sieben Jahren Stillegung abzubauen. Wenn ich die Super-Corries von Stuggitown 2012 sehe würde ich mich schämen mit meinem dort anzutreten. Aber 2013 ist es soweit und ich werde mal mit Gehstock und Rollator auf einem Treffen (Stuggitown?) antreten:) -
Klaus_Admin,
okay, überlege mich deshalb in cor-mumie umzutaufen -
Corrado-Opa,
fahre meinen CorrieVR6 seit1993 und bin n`paar Jahrzehnte älter wie du. Müsste ja demnach Corrado-Ur-Ur-Opa sein -
Hi,
wenn sich doch alle Probleme beim Corrie so in Luft auflösen würden(das seufzt jemand, der gerade zwei Riesen in Reparaturen investieren musste). Herzlichen Glückwunsch. -
Hi,
aber die von dir erwähnten Sitze kosten ja auch "Moos" und du hast unterm Strich nichts Vernünftiges(will die anderen Sitze jezt nicht schlecht machen, aber im Sinn von Werterhaltung des Corrie bringen sie doch nichts).
Mit dem Ford -Recaro wirst du wenig Freude haben. Ergebnis umfangreicher Diskussionen hier im Forum ist, dass eigentlich nur die original-Corrado-Recaros(inkl. der dazugehörigen Konsolen-ganz wichtig, weil separat *******eteuer) und natürlich die originalen "Sportsitze" im Corrado passen. -
OX_1312,
sorry, Smolly hat es präzisiert. Ich meine natürlich den Stossstangenträger. Die Diskussion dazu hatten wir hier schon mal ausführlich im Detail. Hier nur soviel: gemäsz Hersteller-Rep.-Handbuch ist es nicht zulässig den Corrie mit Motorantrieb ohne Stossstangenträger zu bewegen. Das sagt ja wohl alles.
Zur Lage des Ölkühlers vor dem Wasserkühler: m.E. kann es nicht Sinn einer Ölkühler-Nachrüstung sein, wenn man dann schön kühles Öl hat, aber dafür zu heisses Kühlwasser. -
Hades0401,
oder gute, gebrauchte originale bzw. Recaros anschaffen. Evtl. noch beim Sattler die eine oder andere Macke am Fahrersitz reparieren lassen. -
VWler88,
dann musst du allerdings noch einen vernünftigen Platz mit guter Anströmung für den Ölkühler finden, ohne den Wasserkühler zu beeinträchtigen und ohne die Stossstange zu perforieren=schwächen(ist für die Statik der Karosserie wichtig). -
Jürgen 16V
stimmt, kann ich auch bestätigen. Habe mir deshalb "Adapter" improvisiert aus einem Stück stabilem Gummischlauch, den ich zwischen "Klammer" und Batteriesockel geklemmt habe. Ist bombenfest. -
Black beauty
nochmal auf den Beginn der Tragödie zurückzukommen. Die Batterie hätte sich aber garnicht verschieben dürfen. Dafür ist vor der Batterie die "Klammer" zuständig. Richtig festgeschraubt kann die Batterie sich nicht verschieben. -
Hi,
auch von mir als Originalitäts-Fetischist ein herzliches Willkommen und Glückwunsch zum tollen, originalen Corrie. -
G-535
genau auch meine Erfahrung.Ich hätte es nicht besser formulieren können:) -
Jack Carver
wenn einer den Tacho anpassen kann, ist es der Dirk(5dOt1). Soll aber gerade verschollen sein -
Hi,
toller Wagen. Obwohl ich eigentlich Originalitätsfetischist bin ist dein Argument bezüglich des Umbaus auf 6-Gang nicht von der Hand zu weisen. Wenn meins mal zur Reparatur ansteht würde ich mir das auch überlegen. -
Hi
will mal von einem Schock berichten, den ich kürzlich in Italien erlitten habe. Schaue dort auf dem Flughafen aus Langeweile in ein italienisches Youngtimer- Magazin. Wird doch dort der Corrado-VR6, Bauj.91-95 mit 2100,-Euro gelistet. Die spinnen, die Römer(äh Italiener)Aus Deutschland kenne ich die Hausnummer von 7500-8500,-Euro(Zustand 2).
-
Hi,
soviel Pech auf einmal, ich glaube ich würde verrückt werden. Aber halte durch. Du hast den Corrie ja schon einmal gerettet.-- Beitrag erweitert um 13:00 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 12:50 Uhr --
Hi,
habe erst jetzt den weiteren Verlauf der Tragödie zu Ende gelesen. Muss mich also korrigieren: Halte durch, du hast den Corrie ja schon mehrfachgerettet.
-
Hi,
schon mal bei einer "smart repair" Adresse um Angebot gebeten? -
Hi,
habe an meinem 92er VR6 die originale Stoffausstattung gegen eine Corrado-Recaro- Teillederausstattung getauscht. Design der Recaros ist erstens cooler und zweitens ist das Sitzgefuehl Spitze. Mein Hintern ist allerdings kein Weichei, sondern auf einem Flite-Rennradsattel trainiert.